Schlechter Warmstart. Was ist zu tun?+blinkende Bremsleuchte

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
DieterW

Schlechter Warmstart. Was ist zu tun?+blinkende Bremsleuchte

Beitrag von DieterW »

Hallo,

ich fahre einen 2.0L 5 Zyl. (RT) von BJ 90 und habe

1. oft das Problem dass mein Wagen bei heißem Motor schlecht anspringt. Bei kaltem Motor ist er immer sofort da. Was kann das sein und was kann ich dagegen tun?


2. evtl. das Problem das meine Bremswarnleuchte in der Instrumententafel nach einem Kaltstart ziemlich lange blinkt (15-20sec). Ist das normal oder hat das einen Fehler als Ursache?

Für hilfreiche Hinweise jeglicher Art bin ich sehr dankbar.

Ach was mir noch einfällt. Sollte man die Wasserpumpe bei einem Zahnriemenwechsel immer mittauschen? Wenn ja, warum?

Gruß

Dieter
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Also mit deinem Warmstartverhalten, so kann das der Temperaturschalter sein.

Und das mit dem Bremsensymbol ist zu 99% der Druckspeicher, der den Geist aufgegeben hat. Kommen jetzt komischerweise bei fast allen.

Oder aber der Flüssigkeitsstand passt nicht, wobei ich denke, dass das jeder als erstes schaut :wink:

Und ja die Wasserpumpe sollte mitgemacht werden beim ZR-Wechsel, da der Zahnriemen über die Wasserpumpe läuft und diese beim erneuern des ZR's meist undicht wird.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Schlechter Warmstart. Was ist zu tun?+blinkende Bremsleu

Beitrag von André »

Dieter hat geschrieben:2. evtl. das Problem das meine Bremswarnleuchte in der Instrumententafel nach einem Kaltstart ziemlich lange blinkt (15-20sec). Ist das normal oder hat das einen Fehler als Ursache?
Je nach Zustand des Druckspeichers, oder besser nach Füllstand, "darf" die Lampe bis zu 30sek. (je nach Infoquelle sogar bis zu 2min !) blinken.

Nach einer längeren Standzeit (oder wenn man nach Motor aus noch n bissl auf dem Bremspedal gestanden hat) entleert sich der Druckspeicher (DS) ja. Das muss dann beim Motorstart nachgefüllt werden und das kann eben dauern.
Wenn sich das Verhalten erst jetzt so einstellt, deutet das daraufhin, dass der DS den Druck jetzt etwas schlechter hält über längere Zeit.
Ein normal defekter (=leerer) DS äussert sich vor allem durch die Bremswarnung, wenn man im Leerlauf bremst oder wenn man sehr abrupt auf die Bremse steigt (hierzu gibt es auch schon viele Beiträge, und ne Prüfanleitung in der Selbst-Doku).

Bei wirklich leerem DS (Keine Stickstofffüllung mehr) geht die Lampe immer nach sehr kurzer Zeit (<2sek.) aus; ansonsten ist ausserdem noch die Pumpe, o.ä. im Argen.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
geronet

Beitrag von geronet »

Komisch, der eine ist jetzt 22 Jahre alt, hat 230tkm drauf und der Druckspeicher lebt immer noch. So ziemlich jedes Ausdehnungsgefäß für Heizungen (gleiches Prinzip) hoppst da schon früher weg (na gut, die werden auch jeden Tag beansprucht) :D
Antworten