Seite 1 von 1

Kabelbaum/SLP elektr. Sitzverstellung/Heckklappe/Anti-Lock

Verfasst: 02.05.2020, 18:52
von SI0WR1D3R
Hallo zusammen,

wie schon in einem anderen Fred angekündigt, habe ich mir meinen Traum, wenn auch aktuell in Form eines optischen und technischen Alptraums, einen 200 20V Avant zugelegt.

Hierzu benötige ich eure Unterstützung, bzw. Stromlaufpläne:

- Sitzverstellung der vollelektr. Vordersitze

Fahrersitz funktioniert soweit, Beifahrerseite lässt sich nur die Lehne verstellen - Rest nicht.
Ohne Stromlaufpläne tu ich mich etwas schwer den Kabeln nachzugehen, woher welche Stromversorgung kommt, Absicherung, usw...


- Kabelbaum Heckkklappe

Kabelbrüche samt zusätzlich eingelöteten Kabeln, teils auch mit anderen Kabelfarben....
Hier wären die Kabelfarben interessant, bzw. welche Farben woher kommen - kurzum die Stromlaufpläne wären super.


- 3. Bremsleuchte

Wo wird dieses Signal abgenommen oder gibt es einen separaten Kabelstrang?


- Anti-Lock (da US-Fahrzeug)

Anti-Lock funktioniert nicht, leuchtet aber dauerhaft im Kombiinstrument ab Zündung ein - bis hin während laufendem Motor - bis zum Abstellen.
Schalter in der Mittelkonsole auch vorhanden - jedoch ohne Funktion


- Warnblink-Schalter

Funktioniert nicht, wie die anderen Dinge.... Habe den klassischen Warnblinkhebel am Lenkstockschalter sowie einen in der Mittelkonsole. Beide sind verkabelt - welcher ist ori (ggf. bei US in der Mittelkonsole?)


=> Gibts generell noch weitere Punkte, die beim US-Modell anders verkabelt sind?
(Hab glaub hier mal was von verschärfter Abgasnorm gelesen, weiß jedoch nicht mehr ob das beim 10VT war wo ein Kabel durchtrennt wurde oder am 20VT.)

Vielen Dank schonmal :)

Gruß
Woife

Re: Kabelbaum/SLP elektr. Sitzverstellung/Heckklappe/Anti-Lo

Verfasst: 02.05.2020, 20:09
von Fussel
Hallo Woife,

Du hast Post zu den elektrischen Vordersitzen und zur Heckklappe sowie Lichtschalter, Audi 100/200 ab Baujahr 1988...
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Kabelbaum/SLP elektr. Sitzverstellung/Heckklappe/Anti-Lo

Verfasst: 03.05.2020, 11:34
von Poldy
Moin,

bei den Sitzen verbrennen auch gerne mal die Kontakte in den Schaltern...dann tut sich da auch nichts mehr.
Einfach mal die Motoren direkt bestromen.

Gruß

Poldy

Re: Kabelbaum/SLP elektr. Sitzverstellung/Heckklappe/Anti-Lo

Verfasst: 03.05.2020, 12:43
von Fussel
Hallo Woife,

in der Selbst-Doku gibt es etwas über die dritte Bremsleuchte, da steht jedoch nur etwas zu den Teilenummern drin und nichts über Kabelfarben oder Anschlüsse:
Die originale, dritte Bremsleuchte wurde offensichtlich nur für Exportfahrzeuge verbaut

Hast Du die nachfolgenden Beiträge schon im Forum gesehen: Ich hab die Beiträge aber nicht durchgelesen, ob etwas relevantes dabei ist :P

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Kabelbaum/SLP elektr. Sitzverstellung/Heckklappe/Anti-Lo

Verfasst: 03.05.2020, 14:55
von Bastian
SI0WR1D3R hat geschrieben: - Warnblink-Schalter

Funktioniert nicht, wie die anderen Dinge.... Habe den klassischen Warnblinkhebel am Lenkstockschalter sowie einen in der Mittelkonsole. Beide sind verkabelt - welcher ist ori (ggf. bei US in der Mittelkonsole?)
Der in der Mittelkonsole gehört da nicht hin. Original war nur Lenkstockschalter.

Stromlaufpläne gibts hier: http://www.sizov.org/audi/shem/wiring/


Ich würd mir den Bentley (=RLF) für den Wagen zulegen: http://www.bentleypublishers.com/audi/r ... anual.html. Muss ja nicht neu sein, gibts ab und an im grossen Auktionshaus, schau auch mal bei craigslist.


Anti-Lock ist nur die US-Bezeichnung fürs ABS. Unterscheidet sich technisch bis auf die andere Bezeichnung nicht von dem System das hier verbaut war. Sicherung schon geprüft? http://sjmautotechnik.com/trouble_shoot ... ml#absfuse


Gruss,
Bastian

Re: Kabelbaum/SLP elektr. Sitzverstellung/Heckklappe/Anti-Lo

Verfasst: 03.05.2020, 15:48
von Fussel
Hallo Bastian,

das dreiteiloge Bentley - Reparaturhandbuch hab ich mir zugelegt. Denn das grüne "So wird's gemacht" taugt für das Facelift und Avant Modell nicht wirklich. Ich hab da noch nicht viel drin gefunden.

Allerdings bin ich von dem Bentley Reparaturhandbuch auch nicht so begeistert. Das schöne ist, dass sehr viele Explosionszeichnungen drin sind. Mit dem technischen Englischen muss man(n) sich halt arrangieren.

Technische Dinge sind recht gut erklärt. Beim Abbau von Verkleidungen ist aber nicht viel zu finden.

Ich hab mir die blauen VAG Ordner mit den Schaltplänen gekauft.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel