Logik Kühlerlüfter
Verfasst: 13.05.2020, 00:55
Hallo,
auch wenn es im Forum einige Beträge dazu gibt bin ich noch nicht 100% im klaren, wie der dreipolige Kühlerlüfter funktionieren soll.
Auto ist ein Bj. 1990 RT ohne Klima
Bei mir ist es so:
- bei ca. 95 Grad Celsius lt. KI springt der Kühlerlüfter mit der Power-Stufe für ca. 10 Sekunden an
- stelle ich das Auto nach längerer Fahrt ab, springt der Kühlerlüfter mit der Normalstufe für einige Zeit an
- unter 95 Grad läuft der Lüfter überhaupt nicht
Ist das der Soll-Zustand? Ich hätte erwartet, dass erst die Normal-Stufe anspringt und dann, wenn es nicht reicht die Power-Stufe? Im Stadtverkehr nervt das ziemlich, wenn ständig der Lüfter mit großen Getöse an und aus geht.
Der 3poliger Thermoschalter im Kühler ist neu. Lege ich Spannung an den Lüftermotor, können die beiden Stufen über den Wechsel der Kontakte geschaltet werden.
Grüße Uwe
auch wenn es im Forum einige Beträge dazu gibt bin ich noch nicht 100% im klaren, wie der dreipolige Kühlerlüfter funktionieren soll.
Auto ist ein Bj. 1990 RT ohne Klima
Bei mir ist es so:
- bei ca. 95 Grad Celsius lt. KI springt der Kühlerlüfter mit der Power-Stufe für ca. 10 Sekunden an
- stelle ich das Auto nach längerer Fahrt ab, springt der Kühlerlüfter mit der Normalstufe für einige Zeit an
- unter 95 Grad läuft der Lüfter überhaupt nicht
Ist das der Soll-Zustand? Ich hätte erwartet, dass erst die Normal-Stufe anspringt und dann, wenn es nicht reicht die Power-Stufe? Im Stadtverkehr nervt das ziemlich, wenn ständig der Lüfter mit großen Getöse an und aus geht.
Der 3poliger Thermoschalter im Kühler ist neu. Lege ich Spannung an den Lüftermotor, können die beiden Stufen über den Wechsel der Kontakte geschaltet werden.
Grüße Uwe