Seite 1 von 2
Lenkgetriebe
Verfasst: 13.05.2020, 20:56
von Avantandi
Da mein Lenkgetriebe ja undicht ist und raus muss habe ich nun nach Teilen gesucht. Kann es sein das es keine Ersatzteile gibt um das selbst abzudichten
Habe nur die Manschette gefunden die bei mir auch defekt ist. Gruß Andi
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 14.05.2020, 08:58
von Poldy
Moin,
tu dir selber den gefallen und kauf ein überholtest Lenkgetriebe. Ich habe es einmal gemacht und kann sagen nie wieder! Du brauchst sehr viel Platz und sauber muss es auch sein. Spezial Werkzeug braucht man eigentlich auch wenn es gut werden soll. Ich habe auch mal angefangen eine Anleitung dafür zuschreiben... die aus dem V8 Forum ist meiner Meinung nach ungenügend.... Wenn du es wirklich durchziehen willst kann ich das mal Online stellen..........
Um deine eigentliche Frage zu beantworten: Es gibt einen Repsatz von Febi und einen von der JP-Group. Der von der JP-Groupe ist aber unvollständig. Kosten beiden so um die 40 €
Gruß
Poldy
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 14.05.2020, 13:50
von Ingo We
Hallo,
Das Überholen des Lenkgetriebes ist möglich und alle Teile dafür sind zu bekommen.
Manschette gibts relativ einfach.
Den Dichtungssatz habe ich bei Audi Tradition gekauft und würde ihn auch nur dort kaufen.
Dabei muss nach normalem Lenkgetriebe ider Lenkgetriebe mit Servotronic unterschieden werden.
Es ist richtig, daß man schon etwas Geschick und den Platz benötigt. Sauberes und sorgfältiges Arbeiten ist absolut erforderlich.
Gruß,
Ingo
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 14.05.2020, 14:07
von Karl S.
Den Dichtsatz von JP-Group kann ich nicht empfehlen. Die Dichtungen an der Eingangswelle sind nicht 100% passend und das LKG lässt sich dann nicht mehr zusammenbauen. Auch die Dichtung an der Kolbenstange, die eigentlich wichtigste von allen, ist nicht passend.
Hab dann den Dichtungssatz von VAG geholt und hier war alles perfekt.
Grüße
Karl
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 16.05.2020, 14:53
von Avantandi
Alles klar danke für eure Antworten dann muss ich überlegen ob ich das gebrauchte aus meinem Schlachter einbaue oder doch lieber gleich ein überholtes. Das mit dem selbst Abdichten lasse ich dann wohl lieber.
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 17.05.2020, 14:34
von haiforelle
Ein gebrauchtes Lenkgetriebe einbauen ohne es vorher zu überholen?
Wie lange möchtest du da freude dran haben...
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 17.05.2020, 23:37
von Joe 10v
Servus
Auch ich habe ein gutes Lenkgetriebe aus einen Schlachter eingebaut.
Und außer der Einbauzeit keine Euros gebraucht....
Und das seit 80tkm, best of...
Mfg
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 18.05.2020, 01:07
von Avantandi
Bei gebrauchten Teilen weiß man nie das stimmt , darum werde ich mir das genau überlegen auch wenn ich dann den Preis habe für ein neues . Das aus dem Schlachter war dicht damit bin ich ja noch gefahren.
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 18.05.2020, 09:21
von helmut200
Sicherlich kann man in das gebrauchte Lenkgetriebe nicht hineinschauen. Ich habe jedenfalls vor ca. 20 Jahren eins vom Schlachter besorgt und einbauen lassen. Bis jetzt top!
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 18.05.2020, 11:33
von kpt.-Como
Ganz sicher hat der austausch meines Lenkgetriebes in ein gebrauchtes mit Servotronic einen Vorteil gebracht und es funktioniert heut noch!!!
Ohne Überholung.
Olli W. hatte mir seinerzeit den Kabelbaum gestickt.
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 18.05.2020, 12:21
von brainless
Moin!
Meine aus einem C4 nachgerüstete Servotronic funktionierte bis zum Austausch der äußeren Manschette auch. Danach macht sie, was sie will: Geht manchmal mit dem kleinen Finger... wie es im Stand sein soll..., dann wieder fast gar nicht... beim schnellen Links-Rechts z.B. beim Ausparken. Leider bin ich mir nicht sicher, ob es der hydraulische Teil der Lenkung ist, das Servotronic-Ventil, die Ansteuerung oder die mehrfach gewechselte bzw. abgedichtete Zentralhydraulikpumpe. Schon jemand ein ähnliches Verhalten gehabt und gelöst?
Thomas
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 18.05.2020, 12:35
von Bommel220VAvant
… ist den nur die große Manschette kaputt ??
Hatte mich bei der damaligen Reparatur:
- Lenkgetriebe raus / Manschette wechseln / Lenkgetriebe wieder rein
im Nachhinein gefragt, ob der Wechsel der Manschette nicht auch im quasi eingebauten Zustand möglich ist ??
Alles drum rum lösen, alte Manschette zerschneiden, nur 2 Leitungen lösen und die neue Manschette im Motorraum von der Seite
aufschieben ?
Neue Manschette & Lenkstangenfett ist ja nicht so teuer

Grüße & gutes Gelingen
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 18.05.2020, 20:04
von Joe 10v
Hallo
Was man eigentich immer beachten sollte, wie alt ist das Servoöl.
im Ausgleichsbehälter ist ein Sieb der im laufe der Jahre sehr viel Dreck bzw Schlamm aufweist
Ich habe ihn mit Bremsenreiniger gesäubert
Ich nehme immer neues Servo Öl mit.....
Mfg
Anleitung Lenkgetriebe Überholen
Verfasst: 20.05.2020, 20:44
von Poldy
Moin,
auf Grund der Nachfrage eines einziegen Nutzers. Hier nun meine Anleitung viel Spaß damit....
Edit: Eventuell könnte das Werkzeug: Montagewerkzeugsatz, Einlass-/Auslassventil ELRING 057.600 funktionieren, bzw. die normalen ventilschaftdichtung montagehülsen aus Kunstoff siehe Anleitung
werde es demnächst nochmal ergänzen. Gerne weitere Anregungen posten.
Gruß
POldy
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 21.05.2020, 09:08
von Audi_44Q
Sehr schöne Anleitung; Danke für deine Mühen.
Jedoch ist das selbst-überholen des LG nicht so einfach und man muss sich vorher sicher sein dies selbst machen zu können. Im Zweifelsfall, da sicherheitsrelevant, lieber zur Überholung einschicken oder ein überholtes kaufen.
Daumen hoch für deine Arbeit.
Gruss
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 21.05.2020, 09:27
von DerSporti
Wie lauten den die Artikelnummern der Repsätze?
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 21.05.2020, 09:56
von brainless
Im Zweifelsfall, da sicherheitsrelevant, lieber zur Überholung einschicken oder ein überholtes kaufen.
Wohin schicken?
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 22.05.2020, 11:49
von Audi_44Q
Gute Frage, da kann ich im Moment keine Antwort drauf geben. Aber sollte nicht z.B. ZF sowas anbieten?
Zum Beispiel hier :
https://www.fd-servolenkung.de/
oder hier:
https://www.ihrlenkungsspezialist.de/ZF
mfG
Heinz-Walter
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 22.05.2020, 14:03
von Ceag
Hallo,
ich habe mein damals von
klick mich!https://www.lenkgetriebe.net/[/longurl].
Da mir das aber nicht leichtgängig genug war, habe ich auch ein gebrauchtes von meinem damaligen C4 verbaut.
Leider ist das bei im 44ziger genauso schwergängig und ist somit seit 150 tKm verbaut.
Gruß
Jens
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 23.05.2020, 09:28
von Ingo We
Hallo,
Die Dichtungssätze bei Audi Tradition haben die Teilenummern:
4A1 498 020
Und
4A1 498 020 A
Ich habe die Servolenkung ohne Servotronic und habe 4A1 498 020 bestellt.
Es waren alle Dichtungen dabei bzw sogar noch ein paar zusätzliche, da diese Dichtsätze für verschiedene Servolenkungen verwendbar sind.
Gruß,
Ingo
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 23.05.2020, 11:55
von Joe 10v
Servus Ceag
Schwergängigkeit am Lenkgetriebe kann man doch einstellen
Da ist ein Druckstück, eine Feder und eine Halteplatte mit Einstellschraube.
Halteplatte mit Einstellschraube Eoe.
Allerdings gehen auch Gebrauchte Teile aus einem undichten Lenkgertriebe, wenn man einen Schlachter hat......
Mfg
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 23.05.2020, 13:23
von Ceag
Hi Joe,
soweit ich weiß, dient diese Einstellschraube dazu, das Spiel zu kompensieren.
Die Ursache liegt aber vermutlich woanders, da ich dann ja auf ein nachweislich leichtgänges Lenkgetriebe umgebaut habe, was dann aber auch wieder schergängig war.
Gruß
Jens
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 23.05.2020, 16:33
von Joe 10v
Servus
Richtig, das Spiel zu kompensieren
Das was du meinst kenn ich nicht, alle meine Lenkgetriebe waren leichtgängig.
Ich vermute mal ein Mechanische Problem der großen Kolbenstange.
Die ja alle Kräfte aufnehmen muß.
Mfg
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 01.06.2020, 13:36
von Avantandi
Also nach dem ich auf der Suche nach einem Neuen Lenkgetriebe war und dann auch mal beim örtlichen Teilefuzzy angefragt habe was so ein Teil bei ihm kostet hat er mir gesagt ich sollte zuerst mal dieses Leckstop Zeug versuchen. Gut ich dachte mir einen Versuch ist es ja wert bevor ich viel Geld ausgebe und dann ja auch noch ziemlich viel Arbeit mit dem Wechsel habe wird das probiert. Was soll ich sagen bis jetzt ist es dicht. Ich werde jetzt noch ein paar Kilometer fahren und wenn dann nichts mehr undicht ist werde ich nur die defekten Manschetten wechseln.
Gruß Andi
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 01.06.2020, 15:20
von Joe 10v
Servus
Ich persönlich halte von den ganzen Leckmittel nix, muß jeder selber wissen was er tut
Es ist nur eine große Schutzhülle mit 2 Schellen zum festmachen.
Teilenummer 431419831 gibt es jede menge auf Bay.de
Mfg
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 03.06.2020, 01:49
von Avantandi
Joe 10v hat geschrieben:Servus
Ich persönlich halte von den ganzen Leckmittel nix, muß jeder selber wissen was er tut
Es ist nur eine große Schutzhülle mit 2 Schellen zum festmachen.
Teilenummer 431419831 gibt es jede menge auf Bay.de
Mfg
Ich habe sowas bis jetzt auch noch nie benutzt weil ich dachte sowas funktioniert nicht . Aber da ich zur Zeit sehr viel zu tun habe dachte ich probiers mal . Jetzt werde ich ja sehen ob es hält. Ich werde ansonsten groß nicht dazu kommen in nächster Zeit am Audi was zu machen.
Gruß Andi
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 03.06.2020, 03:14
von Joe 10v
Servus
Ich habe auch nicht immer die Zeit dazu, ich nehme mir sie.
da warten halt die anderen sachen.
Du mußt ja nicht alles machen was ich gemacht habe
Hier der Ölsieb der gerne nach Jahren gereinigt gehört.
mfg
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 05.06.2020, 13:59
von Avantandi
Joe 10v hat geschrieben:Servus
Ich habe auch nicht immer die Zeit dazu, ich nehme mir sie.
da warten halt die anderen sachen.
Du mußt ja nicht alles machen was ich gemacht habe
Hier der Ölsieb der gerne nach Jahren gereinigt gehört.
mfg
Gut dann schaue ich mal mit dem Sieb wie das bei mir aussieht.
Zeit nehmen das mache ich immer aber da ich 14 Oldtimer besitze gibt es zur Zeit wichtigere Dinge die zuerst fertig sein müssen.
Gruß Andi
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 05.06.2020, 14:09
von Joe 10v
Servus
14 das wäre mir zuviel, ganz erlich.
Ich hab 2 und fahre mit den 2, wie meine Kumpels die haben auch nur Baustellen.
der Sieb Zustand sagt auch das Ölalter an
Gut dinge will weile haben
Re: Lenkgetriebe
Verfasst: 06.06.2020, 21:50
von Avantandi
Joe 10v hat geschrieben:Servus
14 das wäre mir zuviel, ganz erlich.
Ich hab 2 und fahre mit den 2, wie meine Kumpels die haben auch nur Baustellen.
der Sieb Zustand sagt auch das Ölalter an
Gut dinge will weile haben
Ich habe damals viel gekauft zu D Mark Zeiten als jeder sein Auto ohne Kat loshaben wollte und dann sind die bei mir geblieben über die Jahre. Durch meine Schichtarbeit habe ich eigentlich auch genug Zeit dafür und werde auch von meiner Partnerin und meinem Bruder tatkräftig unterstützt. Unser Leben spielt sich hauptsächlich an der Werkstatt ab die zum Glück am Haus ist.
Wegen dem Öl das ist nicht so alt weil er war komplett ausgelaufen als ich den 200er gekauft habe. Dann ja nachgefüllt und wieder leer weil die Leitungen undicht waren . Dann kam später noch die Undichtigkeit am Getriebe selbst dazu. Also ist schon paarmal ausgetauscht. Aber gut den Filter schaue ich mir mal an.
Gruß Andi