Seite 1 von 1

Brand im Gebläsekasten

Verfasst: 23.10.2020, 16:49
von kspanda750
Hallo
Nach einem kleinen Brand im Gebläsekasten, ausgelöst durch den Vorwiederstand, habe ich ein Problem. Den Widerstand gibt's nicht mehr. Der eingebaute war einer mit 6 Pins. Die es noch zu kaufen gibt, haben 5 Pins. Der Audi ist ein 83er DR.
IMG_20201022_121953.jpg
Kann mir jemand sagen was der Schalter E19 (Schalter Parklicht) für eine Funktion hat?

Re: Brand im Gebläsekasten

Verfasst: 23.10.2020, 17:09
von level44
Moin

Blinker links bei ausgeschalteter Zündung und Schlüssel ab = Parklicht links
Blinker rechts bei ausgeschalteter Zündung und Schlüssel ab = Parklicht rechts

glaube gerade aber eher an einen Druckfehler, der Parklichtschalter macht da recht wenig Sinn.
E13 ist da sinnigerweise besser positioniert und in anderen SLP auch an dieser Position zu finden. E13 wäre der "Schalter für Heizung"...
E9 ist ja der "Schalter für Frischluftgebläse"

Grüßle

Re: Brand im Gebläsekasten

Verfasst: 23.10.2020, 18:03
von kspanda750
Welcher Heizungsschalter? Welche Heizung schaltet der?

Re: Brand im Gebläsekasten

Verfasst: 23.10.2020, 18:54
von level44
Ok mal anders, ist der Auszug von deinem SLP für deinen DR Mj.83 ?

Re: Brand im Gebläsekasten

Verfasst: 23.10.2020, 19:14
von kspanda750
Hallo level44
Habs gefunden. Danke für den Hinweis. Dann war das tatsächlich ein Druckfehler. E13 ist der untere Schieberegler. Jetzt wirds klar.
IMG_20201023_190314_BURST001_COVER.jpg

Re: Brand im Gebläsekasten

Verfasst: 23.10.2020, 19:19
von level44
jop der Schaltplan passt jetzt...

wennst den digitalisieren (scannen) könntest tät es mich tatsächlich freuen :) wenn ich den dann bekäme natürlich :D

Re: Brand im Gebläsekasten

Verfasst: 23.10.2020, 20:09
von kspanda750
Kein Problem. Schick ich an deine Mail Adresse.
Habs dir als PN geschickt .
Gruß Klaus

Re: Brand im Gebläsekasten

Verfasst: 24.10.2020, 19:53
von kspanda750
Hallo
Habs heute fertig gemacht .
Hier mal jetzt meine Lösung zum Thema 6Pin Vorwiderstand gegen 5Pin tauschen .
Pinbelegung des 5Pin Vorwiderstandes
Pin 1 - Gibts nicht
Pin 2 - Ader braun/gelb-----------------------------Lüfterstufe 2 Mittlere Stufe
Pin 3 - Nicht belegt
Pin 4 - Ader rot/braun-------------------------------Lüfterstufe 3 Höchste Stufe
Pin 5 - Ader braun/schwarz-------------------------Lüfterstufe 1 Langsame Stufe
Pin 6 - Ader braun/weiß und Ader braun/blau----Damit überbrücke ich die Widerstände
wenn der Überhitzungsschutz anspricht. Gleichzeitig wird durch die Verbindung zu braun/blau
der Schalter E13 überbrückt .

Den Überhitzungsschutz hab ich gleich mal getestet und funktioniert . Lüfter läuft auf höchster
Stufe und die Widerstände sind überbrückt .