Seite 1 von 1
Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 10:19
von waidler
Servus Forum
Ich bin auf der Suche nach den hinteren Blinkerecken in Orange für die Typ44 Limo.
Wenn ich bei Daparto suche werden da Hersteller wie Abakus, Alkar, Van Wezel oder Bölk angezeigt. Die sagen mir gar nix.
https://www.daparto.de/Heckleuchte/Audi ... 749&page=1
Kann man sowas kaufen?
Oder kriegt man von Hella noch was bezahlbares her?
Mercy
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 10:43
von waidler
P.S.
Noch eine Frage zur Dichtschnur, welchen Durchmesser sollte die haben? Es gibt da verschiedene zu kaufen.
Nochmals Danke
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 11:24
von Ceag
Moinsen
bei den Rückleuchten würde ich nach guten gebrauchten suchen (Ebay Kleinanziegen) oder neue Originale vonm Hella (Autewo).
Bei der Dichstschurr auf jeden Fall die dickere von Audi verwenden.
Gruß
Jens
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 12:15
von waidler
Servus
Bei Autoewo gibts die hinteren Blinkerecken zur Zeit nicht und mit gebrauchten lauf ich halt wieder Gefahr dass die Teile undicht sind.
Weis zufällig jemand wie Dick die originalen Dichtschnüre sind?
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 12:35
von AvantTDI bernhard78
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 14:23
von waidler
Also laut dem Link ist die 10x2mm? Ich hatte die eher rund in Erinnerung.
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 14:32
von AvantTDI bernhard78
Die Dichtschnur gibt es auch von Teroson
Artikel Nr Teroson 142216
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 14:34
von spf2000
Da es sich wie Knete verhält, kann man es sich, wenn es zu dünn ist, einfach hinkneten.
2 Schnüre zusammendrücken und dann wieder ausrollen auf die Dicke wie man es braucht.
Wie damals im Kindergarten.
Vorn habe ich Nachbaublinker für 14€ am Auto. Ich glaube es sind welche von TYC. Kosten jetzt nur noch 10€.
Sehr passgenau gewesen und ich sehe keinen Unterschied.
Da war ich damals positiv überrascht.
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 15:28
von waidler
Mal blöd gefragt:
Alternative gibt es keine zu dem Zeug? Also z.B. eine Gummidichtung, die man sich in der benötigten Länge bestellen kann? Das is ja ein fürchterliches Gefrickel das Zeug wieder vom Lack zu kriegen.
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 15:58
von spf2000
Kompriband. Beim nächsten Mal werde ich es mit Kompriband versuchen.
Es verspricht ja, wenn man das Richtige für die entsprechende spaltbreite heraussucht, Schlagregenfestigkeit.
Gummi würde ich nicht verwenden, weil das wohl zu hart wäre um es ganzflächig aufzudrücken und dicht zu bekommen.
Bevor das dicht ist reißt Dir das Plastik.
Die ekelhafte Klebepampe hat halt den nicht zu vernachlässigen Vorteil, daß es keine Reibstellen gibt, die den Lack abtragen könnten, da das Gepampe jegliche direkte Relativbewegung zwischen den Teilen verhindert. Das ist leider ein dickes Argument für die Dichtschnur. Der Lack darunter ist wie neu.
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 21:05
von waidler
Du meinst das Zeug das man zum Einbau von Dachfenstern verwendet, oder?
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 22:18
von Fussel
Hallo zus@mmen,
das Zeug kenne ich unter dem Namen Affenscheisse - in Fachsprache nennt man es Butylschnur. Die gibt es in verschiedenen Dicken und kann entsprechend gerollt werden, wie bereits geschrieben. Ich habe das bei mir anders gelöst und habe eine Gummischnur/Kautschukband genommen, die Innen hohl ist. Diese hatte ich dicker gewählt, damit sie sich zusammendrückt. Allerdings war es ein ordentliches gefrickel, weil sie eben nicht auf der Rückleuchte in dem Kanal liegen bleibt. Ich habe sie dann zur Montage mit kleinen Streifen doppelseitigem Klebeband befestigt. Dann ging es einigermaßen... Dicht sind die Hecklechten - aber ich habe lange geflucht, bis ich das Zeug montiert hatte. Mit einer Butylschnur wäre es sicherlich schneller gegangen.
Was mich nur irritiert, dass Du im Betreff orange schreibst: sind die hinteren nicht rot? Es werden immer mal wieder welche ohne Zulassung angeboten. Wenn ich mich richtig erinnere sind die von CAC. Leider gibt es aber keine Neuanfertigungen mehr. Teile aus China für den Audi 100 Nachbau gibt es wol auch keine mehr.
Für die Limousine gibt es noch mehr auf dem Markt, beim Avant wird es dünn - sehr dünn...
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: Die roten Nachbauten sind leider ohne ABE, da kein E-Prüfzeichen und somit erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges

Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 22:30
von waidler
Die Blinkerecken sind oben orange und unten rot. Wenn ich wüsste, dass ich nach dem Tausch die nächsten 20 Jahre nicht mehr ran muss, würde ich das Butylband ja auch ohne Zögern wieder verwenden aber wehe man muss die Dinger irgendwann noch mal abmontieren........
Deshalb bin ich bei gebrauchten auch eher vorsichtig. Die Heckleuchten vom C3 haben mMn. die gleichen Probleme wie die beim B3, die Undichtigkeiten kommen nicht von der Dichtung, sondern davon dass sich Ober- und Unterschale voneinander lösen und da kommt dann das Wasser rein.
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 22:43
von Fussel
Hallo Waidler,
ja, da hast Du recht. Die Undichtigkeiten treten auch beim Übergang des oberen und unteren Blinkers auf. Die Butylschnur ist allerdings - zumindest bei der Avant-Heckklappe - auch als Dichtung beim Mittelteil auf der Heckklappe. Als ich bei mir das originale Heckleuchtenband demontiert habe, war es zwar etwas Aufwand, die alten Dichtungsreste abzubekommen - jedoch habe ich hier schon weitaus schlimmere Tätigkeiten hinter mich gebracht. Falls noch Reste auf der Heckklappe verbleiben, stören die bei der Montage einer neuen Dichtung nicht - sofern diese nicht allzu viel sind. Das Zeug gibt ja nach und geht wieder eine Verbindung ein, weil es nicht aushärtet.
Wenn Du aber die zweifarbigen suchst: oben orange und unten rot, dann sind das doch die originale Wald- und Wiesenheckleuchten, die an fast jedem C3 montiert sind. Da sollte es doch noch etliche im guten Zustand zu finden geben...? Im Nachbau werden die noch von Abakus angeboten - zumindest in den einschlägigen Teileshops. Wenn es sonst nichts mehr gibt, ist mit 15 Eur nicht viel kaputt gemacht. Allerdings sind das scheinbar die mit Sicke, bei den ohne wird es schon schwieriger...
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 16.11.2020, 23:14
von waidler
Servus Fussel
Deshalb ja im Ausgangspost die Frage nach Abakus und co. Mir sagen diese Hersteller irgendwie alle nichts.
Beim B3 hatte ich aber schon schlechte Erfahrungen mit Nachbaublinkerecken. Da hat der Lampenträger nicht ordentlich in die Leuchte gepasst, was ich leder erst gemerkt hatte als die Dinger schon eingebaut waren.
P.S.
Welche Sicke meinst du?
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 17.11.2020, 15:39
von SI0WR1D3R
waidler hat geschrieben: ↑16.11.2020, 21:05
Du meinst das Zeug das man zum Einbau von Dachfenstern verwendet, oder?
Kompriband = Dachfenstereinbau
Benutze die bereits genannte Bärenschei.e, die ersten 5-10 Jahre wird die nicht so hart wie sie aktuell bei der Demontage ist.
Habe mir damals in DEG Luap Tdimhcs (von hinten lesen) die Dichtschnur mit 5m Länge für glaub 10€ geholt - noch heute verwende ich diese.
Klar geht das Zeugs etwas schwer runter, jedoch schadet ein bisschen Wärme sowie vorheriges Anziehen von Handschuhen absolut gar nicht.
Gruß
Woife
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 17.11.2020, 21:52
von Fussel
Hallo Waidler,
waidler hat geschrieben: ↑16.11.2020, 23:14Welche Sicke meinst du?
diese hier in der Mitte, dort wo der orangenen und roten Teil zusammenstößt...

- Rückleuchte

- Audi 100 Rückleuchte ohne Sicke

- Audi 100 Rückleuchte mit Sicke
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 17.11.2020, 22:33
von Sebastian S
Diese ekelhafte, schwarze Klebepampe kriegt man eigentlich wunderbar mit Silikonentferner wieder ab.
Geht einfach mal zum Lackierer eures Vertrauens und drückt ihm nen 5er für Silikonentferner in die Hand.
Nur so als Tipp!
Gruß Sebastian
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 18.11.2020, 08:54
von waidler
@Fussel
Danke dir, das war mir gar nicht bewusst das es auch welche ohne diese Sicke gibt.
Silikonentferner hab ich sogar noch da, ich werds mal ausprobieren.
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 18.11.2020, 10:19
von StefanF
Die mit Sicke gehören zur Limo, die ohne Sicke kommen in den Typ 44 Avant oder aber auch in den Typ 81 nach Facelift.
Unter der Bezeichnung zum Teik noch besser zu finden.
Gruß,
Stefan
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 22.11.2020, 22:05
von waidler
Sebastian S hat geschrieben: ↑17.11.2020, 22:33
Diese ekelhafte, schwarze Klebepampe kriegt man eigentlich wunderbar mit Silikonentferner wieder ab.
Geht einfach mal zum Lackierer eures Vertrauens und drückt ihm nen 5er für Silikonentferner in die Hand.
Nur so als Tipp!
Gruß Sebastian
War ein genialer Tipp, du hättest mir aber sagen sollen dass der Silikonentferner das Zeug komplett verflüssigt.

Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Verfasst: 22.11.2020, 22:32
von Sebastian S

Ich hab bisher nur leichte Spuren von dem schwarzen Zeug damit beseitigt.
Ich dachte nicht, dass Du das großflächig drüber laufen lässt.
