Tip und Anleitung: Neues Zahnrad für Km Zähler
Verfasst: 12.12.2020, 16:18
Moin!
Denke das Problem mit dem nicht funktionierendem Km Zähler kennen hier die meisten...
Für die NFLs trifft folgendes zu...
Hauptursachen für den Ausfall gibt es zwei Stück:
- gebrochene Lötstelle direkt auf der Tachoplatine
- Karies am Zahnrad des Planetengetriebes zum Antrieb des Zählers...
Mit letzterem hab ich mich ein wenig beschäftigt...
Hier ein Bild des Schadens: Nun gibt es passende Nachfertigungen dieses Zahnrades z.B. in der e Bucht, oder man findet heraus das es sich um ein genormtes Standardzahnrad Modul 0,4 mit 15 Zähnen handelt
Bestellbar z.B. hier: https://www.mechanik-hoehn.de/shop/prod ... aehne.html
Hier der Vergleich alt gegen neu: Nun zum Einbau:
KI ausbauen und zerlegen bis man den Tacho in der Hand hat sollte selbstverständlich sein...
Dann hat man folgendes in der Hand: Nun die Tachonadel abziehen. Geht manchmal relativ schwer, aber es gibt nur diesen einen Weg. Kuchengabel kann helfen...
Als nächstes die beiden Schlitzschrauben, die die Tachoscheibe halten entfernen (fehlen im Bild schon
) und die Tachoscheibe entfernen...
Nun die rot eingekreisten Schrauben lösen und die Trägerplatte der Tachoscheibe entfernen. Sieht dann so aus:
Nun kommt man schon fast an die gewünschte Stelle
Die im Bild durchgekniffenen Kabel dürfen ganz bleiben, außer ihr wollt auch gute Fotos von den späteren Details machen können
Jetzt die Tachoplatine entfernen, dazu die zwei Schrauben neben dem Motor entfernen: Jetzt lässt sich die Platine vorsichtig vom Tacho trennen: Nun wird auch der Blick auf das Getriebe mit dem beschädigten Zahnrad freigegeben: Das Getriebe lässt sich nun ohne Mühe von der Welle des Motors ziehen.
Ich habe es dann für das folgende Foto in den Tacho gelegt, um den ganzen Aufbau deutlicher erkennen zu können: Jetzt ist es Simpel. Defektes Zahnrad gegen neues tauschen. Sieht dann so aus: Das einzige "Problem" war, das der Schaft des neuen Zahnrades etwas zu lang war. Habe ich mit feiner Trennscheibe auf dem Drehmel kurz runtergeschliffen. Sollte aber natürlich auch mit ner Feile gehen...
Wenn man die Tachoplatine schon in der Hand hat, sollte man diese unbedingt auf defekte Lötstellen checken.
Die Klassiker hab ich in dem folgenden Bild markiert: Nun in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen
Etwas Öl oder feines Fett wäre beim zusammensetzen des Getriebes natürlich sinnvoll
Der Tacho aus meinen Fotos stammt vom 20v. Das Zahnrad habe ich allerdings im Typ89 erfolgreich getestet.
Allgemein passt es beim 44er NFL, Typ89, D11 und 100er C4 sowie C4 S4.
Gruß,
Kai
Denke das Problem mit dem nicht funktionierendem Km Zähler kennen hier die meisten...
Für die NFLs trifft folgendes zu...
Hauptursachen für den Ausfall gibt es zwei Stück:
- gebrochene Lötstelle direkt auf der Tachoplatine
- Karies am Zahnrad des Planetengetriebes zum Antrieb des Zählers...
Mit letzterem hab ich mich ein wenig beschäftigt...
Hier ein Bild des Schadens: Nun gibt es passende Nachfertigungen dieses Zahnrades z.B. in der e Bucht, oder man findet heraus das es sich um ein genormtes Standardzahnrad Modul 0,4 mit 15 Zähnen handelt
Bestellbar z.B. hier: https://www.mechanik-hoehn.de/shop/prod ... aehne.html
Hier der Vergleich alt gegen neu: Nun zum Einbau:
KI ausbauen und zerlegen bis man den Tacho in der Hand hat sollte selbstverständlich sein...
Dann hat man folgendes in der Hand: Nun die Tachonadel abziehen. Geht manchmal relativ schwer, aber es gibt nur diesen einen Weg. Kuchengabel kann helfen...
Als nächstes die beiden Schlitzschrauben, die die Tachoscheibe halten entfernen (fehlen im Bild schon
Die im Bild durchgekniffenen Kabel dürfen ganz bleiben, außer ihr wollt auch gute Fotos von den späteren Details machen können
Jetzt die Tachoplatine entfernen, dazu die zwei Schrauben neben dem Motor entfernen: Jetzt lässt sich die Platine vorsichtig vom Tacho trennen: Nun wird auch der Blick auf das Getriebe mit dem beschädigten Zahnrad freigegeben: Das Getriebe lässt sich nun ohne Mühe von der Welle des Motors ziehen.
Ich habe es dann für das folgende Foto in den Tacho gelegt, um den ganzen Aufbau deutlicher erkennen zu können: Jetzt ist es Simpel. Defektes Zahnrad gegen neues tauschen. Sieht dann so aus: Das einzige "Problem" war, das der Schaft des neuen Zahnrades etwas zu lang war. Habe ich mit feiner Trennscheibe auf dem Drehmel kurz runtergeschliffen. Sollte aber natürlich auch mit ner Feile gehen...
Wenn man die Tachoplatine schon in der Hand hat, sollte man diese unbedingt auf defekte Lötstellen checken.
Die Klassiker hab ich in dem folgenden Bild markiert: Nun in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen
Etwas Öl oder feines Fett wäre beim zusammensetzen des Getriebes natürlich sinnvoll
Der Tacho aus meinen Fotos stammt vom 20v. Das Zahnrad habe ich allerdings im Typ89 erfolgreich getestet.
Allgemein passt es beim 44er NFL, Typ89, D11 und 100er C4 sowie C4 S4.
Gruß,
Kai

