Seite 1 von 1

Servoleck Typ44 2.0E

Verfasst: 11.01.2021, 19:30
von Xa1988
Hallo liebe Community und vielen Dank für die Aufnahme ins Forum:-)
Seit Ende letztens Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Typ44 mit dem RT Motor. Ich bin mehr als zufrieden und bis auf paar Kleinigkeiten steht der Audi auch richtig gut dar.

Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass ich beim einparken tröpfchenweise Öl verloren habe. Übeltäter gefunden... dachte ich zumindest. Der Vorbesitzer hat die Servopumpe komplett neu abgedichtet und neue Stopfen verbaut. Ein paar stopfen konnte ich nachdrehen. Aufgefallen war mir das der Rand um
Die Stopfen mit dem grünen Öl kaschiert waren. Nachdem ein paar wieder gedreht wurde, war es immer noch nicht weg, nur läuft nun der Servobehälter nicht mehr über . Das Servoöl hat sich wieder unter der Pumpe gesammelt und tropft freudig herunter, aber immer nur so, dass ich es nicht beobachten kann.

Gestern habe ich dann etwas entdeckt, was ich heute mit einer „Metallknete“ die aushärtet abgedichtet habe. Zwischen dem Schlauch sieht man eine kleine Kerbe, dort ist Servoöl ausgetreten. Naja nun abgedichtet und es sammelt sich immer noch Servoöl unter der Pumpe. Gibt es noch einen Verdächtigen Übeltäter, der häufiger die Hufe schmeißt?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße :-)

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Verfasst: 12.01.2021, 08:58
von StefanS
Hallo,
mögliche Ursachen für Dein Problem:
1. im Dehnschlauch der zum Druckspeicher geht ist eine kleine Kapilare. Diese löst sich schon mal und wandert dann nach unten bis zur Hohlschraube.
Dort wird Bohrung der Hohlschraube im Querschnitt reduziert und in der Pumpe entsteht mehr Druck als die Dichtungen abhaben können.
2. Der verwendetet Dichtungssatz taugt nichts. Es sind in der Bucht verschiedene Dichtungssätze im Angebot welche nicht geeignet sind die Pumpe dauerhaft abzudichten.

Ich würde den Dehnschlauch kontrollieren und die Pumpe nochmals komplett neu abdichten.

Gruß Stefan

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Verfasst: 12.01.2021, 11:56
von Xa1988
Soooo lag grad nochmal unter dem Audi.
Servopumpe wurde abgedichtet mit Febi Dichtungen.


Sieht nach defektem dehnschlauch aus, habe gerade recherchiert und finde nur das er ersatzlos entfallen ist😅
Weiß nicht ob der sich verdreht hat oder ob dort ein Tier zugange war.

Bedeutet im Endeffekt ich benötige einen neuen dehnschlauch... Auto lieber stehen lassen?:)

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Verfasst: 12.01.2021, 12:39
von StefanS
Hallo,
JA - AUTO stehen lassen!

1. Das Teil versorgt den Druckspeicher für den Bremskraftverstärker
2. Ölverlust kann zu Unfällen führen (wer schon mal mit dem Auto/Motorrad bei Nässe eine Ölspur erwischt hat, der kennt es)
3. Die Beseitigung einer eventuellen Ölspur kann ein teurer Spaß werden.

Entweder auf die schnelle etwas gebrauchtes Suchen, oder international einen neuen suchen.
Teilenummer ist: 443 698 483 F (ab Fahrgestellnummer F 44-J-211 254>>)

Man kann auch den Schlauch vom Vorface nehmen und dann das untere Rohr vom alten Dehnschlauch verwenden.
Es gibt beim 5-Zylinder nur den Unterschied "eckiger" (neu) oder "runder" (alt) Anschluss am Druckspeicher.
Gebraucht gibt es Angebote in der berühmten Bucht.

Gruß Stefan

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Verfasst: 12.01.2021, 13:21
von Xa1988
Alles klar, danke für die ausführliche Info!:)

Dann muss ich mal dringend meine Augen aufhalten. Und eine Frage: was ist das für eine silberne/graue Paste in dem Dehnschlauch?:)

Kann es sein, dass meine Servopumpe durch den undichten Schlauch einen zu hohen Druck produziert und dadurch undicht wird ?

Danke dir!:)

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Verfasst: 12.01.2021, 13:49
von StefanS
Hallo,
da Du jetzt ein Leck im Schlauch entdeckt hast, würde ich erst mal davon ausgehen, dass es aus der Beschädigung rausspritzt und von unten auf die Pumpe.
Also die Pumpe ist nicht undicht, sondern nur von außen durch den Sprühstrahl "ölverschmiert".

Bitte erst mal einen anderen Dehnschlauch beschaffen und austauschen. Dabei auch gleich schauen, ob die Kapillare unten in dem Metallbogen drinsteckt.

Gruß Stefan

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Verfasst: 12.01.2021, 14:30
von Xa1988
Moin,

denke das die Pumpe trotzdem undicht ist. Nach dem Lenken war die Servooumpe auch von oben verschmiert, als wäre es überall außer aus den Stopfen rausgelaufen. Der Schlauch ist zum Fußboden hin angebissen/gerissen, also könnte das Öl ja theoretisch nur nach unten spritzen.:)

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Verfasst: 13.01.2021, 12:32
von 5E-Thomas
Alternativ einen neuen Schlauch (Tecalan AF4) beim Hydraulikladen besorgen und selbst tauschen.
Hier gibt es eine schöne Anleitung: https://www.langzeitauto.de/de/Hydrauli ... tandsetzen