Seite 1 von 1

Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 25.01.2021, 21:54
von Dan100_86
Hallo zusammen :)

Hab wieder ein kleines Anliegen:

Hab einen Audi 100 CD 2.3E Baujahr 86 und die Tachonadel zittert wie wild und ist so laut dass ich nicht mehr entspannen kann beim Fahren haha
Mein erster Gedanke war natürlich dass die Tachowelle hinüber is. Also neue gekauft und eingebaut. Ergebnis: Noch schlimmer als vorhin :/

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Ist es dann ein Problem mit dem Tacho selbst?

Hier ein Video:
https://www.dropbox.com/s/28ftuob89jaj0 ... 7.MOV?dl=0

Bin gespannt ob ihr was wisst!

LG,
Dan

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 25.01.2021, 22:04
von StefanS
Hallo,
das Hauptproblem ist folgendes:
Beim Ausbau des Kombiinstrumentes zieht man die Tachowelle durch die Spritzwand.
Beim Einbau des Kombiinstrumentes schiebt man die Tachowelle wieder durch die Spritzwand.
Diese steckt in einer Gummiführung, so dass man die Welle leicht auf Druck schiebt.

zieht man vei eingebautem Kombiinstrument vom Motorraum aus leicht an der Welle, hört das Schlagen wieder auf. Zumindest meine Erfahrung in fast 35 Jahren Vorface Typ44

Gruß StefanS

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 26.01.2021, 10:33
von Dan100_86
Hey Stefan,

vielen Dank für die schnell Antwort!

Das werde ich mal ausprobieren :)

Allerdings hab ich vor dem Einbau einen kleinen Test gemacht. Ich hab die Tachowelle gerade gelegt und sie mit einem Akkuschrauber gedreht. Auch da lief die Tacho Nadel zittrig obwohl es ja die best mögliche Ausgangssituation war. Hatte da das Gefühl, dass es nicht an der Tachowelle liegen kann.

Werde wieder berichten :)

LG,
Dan

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 26.01.2021, 15:23
von jockl
Ganz allgemein leiden alte mechanische Tachos (nicht nur beim 44er) doch fast alle irgendwann unter Verschmutzungen, verharztem Fett und verschlissenen Lagern...dann läuft die Trommel nicht mehr sauber, induziert ungleichmäßig, beginnt zu rattern und stellt am Ende direkten Kontakt zum Nadelantrieb her...(deshalb lief mein 75PS-Golf in den 80ern auch irgendwann über 200...)
Vielleicht lohnt es sich, das KI mal vorsichtig zu zerlegen, den Tacho rauszuholen und etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, da die Welle und etwaige Knickstellen ja schon durch Neuteile ausgeschlossen wurden...
Viele Glück dabei!
J.

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 28.01.2021, 16:54
von André B.
Hallo Dan,

damit hatte ich lange Zeit bei meinem alten Audi 100 zu kämpfen. Bei mir hat die Tachowelle nur wenig von dem Geräusch verursacht. Wenn ich mich recht entsinne (ist schon ein paar Jahre her) lag das Problem in der Tachoeinheit selbst (der Teil, wo die Tachowelle eingesteckt wird). Ich hatte sie dann gegen eine andere ausgetauscht und danach war Ruhe.

Ich hatte dieses Problem vor allem bei kaltem Wetter. Nach einer Weile fahren wurde die ganze Sache dann meistens leise. Außerdem fing es auch gerne mal an, laut zu werden, wenn ich ein Stück Rückwärts gefahren bin.

Liebe Grüße

André

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 01.02.2021, 16:49
von Dan100_86
Hallo zusammen :)

Also das Ziehen an der Welle hat leider keine Besserung gebracht.

Zum Öffnen des Tachos bin ich leider noch nicht gekommen. Will ich bald machen. Wenn ich die Tachoeinheit tauschen möchte, was passiert dann mit der Kilometeranzeige? Wird dass dann irgendwo notiert und wie ist da der offizielle Ablauf dann. Aktuell hat er etwas über 300.000. Wenn ich jetzt ein Tacho einbaue mit 180.000 muss es ja dokumentiert werden oder?

LG,
Dan

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 01.02.2021, 17:16
von StefanS
Hallo Dan,
leider war mein Tacho auf den 550.000km auch mehr als einmal defekt.
Ich habe dann den neuen (gebrauchten) Tacho jeweils auf den Kilometerstand des alten Tachos gedreht.
Meine 550.000km stehen damit zwar nicht auf dem originalen Tacho, sind aber ehrliche Kilometer.
Da ich das Auto schon über 30 Jahre habe wäre es in meinem Falle aber auch egal...

Gruß Stefan

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 01.02.2021, 17:21
von André B.
Hallo Dan,

ich habe damals versucht, den Kilometerstand vom neuen Tacho dem aktuellen Stand des Fahrzeugs anzupassen (also die Welle mit den Zahlenrädchen aushängen und dann die Rädchen entsprechend verdrehen). Leider habe ich das nicht so gut hinbekommen und der Kilometerzähler hatte dann auch wieder aussetzer. Da muss man also offenbar sehr, sehr feinfühlig vorgehen.

Ansonsten ist diese Frage ja nur beim Wiederverkauf oder bei einer Wertbeurteilung wichtig, oder?

Ich würde mich selbst fragen, welcher Art von Dokumentation ich vertrauen würde, wenn ich ein Auto mit einem Austauschtacho kaufe. Meine erste Idee wäre, dass doch eigentlich ein TÜV-Prüfer in der Lage sein sollte, die Kilometerstandsveränderung "offiziell" abzunehmen (alter Wert + Datum, neuer Wert + Datum (möglichst zeitnah), Stempel, Name, Unterschrift, etc.)

Meiner Meinung nach wäre es aber am schönsten, wenn man die Laufleistung auf den Originalwert einstellt. Bei meinem alten Audi 100 habe ich den Tacho bei ca. 400 Tkm gewechselt. Bei solchen Werten ist es schon wieder "cooler" wenn man nicht erst wieder bei 180 Tkm oder so "neu anfangen" muss :-D

Liebe Grüße

André

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 01.02.2021, 17:50
von André
Dan100_86 hat geschrieben: 01.02.2021, 16:49 Wenn ich die Tachoeinheit tauschen möchte, was passiert dann mit der Kilometeranzeige? Wird dass dann irgendwo notiert und wie ist da der offizielle Ablauf dann. Aktuell hat er etwas über 300.000. Wenn ich jetzt ein Tacho einbaue mit 180.000 muss es ja dokumentiert werden oder?
Moin,
theoretisch darfst Du privat gar nix am Wagen machen, wodurch der km-Stand verändert wird, da es eine Straftat ist.
( u.a. §22b StVG, übrigens auch eine Hochsetzung des km-Standes ist nicht erlaubt ;-) )

Eine Werkstatt darf natürlich wenn es nötig ist, verändern und es dann sauber dokumentieren (wobei ich mich da gerade Frage, wie sichergestellt ist, dass die Dokumentation nicht irgendwann "verschwindet" bzw. es erst nach Tachoausbau auf nem Aufkleber sichtbar wäre).
Allerdings werden sie dann vermutlich auch den Wechsel machen wollen, aber Du kannst mal in der Werkstatt fragen, ob sie die Dokumentation gegen einen kleinen Betrag auch so durchführen würden.

Praktisch würde ich in dem Fall denk ich vom originalen und dem einzusetzenden Tacho Fotos machen, am besten vor Ausbau, ausgebaut im Vergleich, und nach Einbau; ideal mit Zeitstempel drauf. Diese Bilder dann in die Fahrzeugunterlagen mit aufnehmen, ausserdem ne entsprechende Notiz hinterm Tacho mit einbauen.
Alternativ , je nachdem, wie weit Du zerlegen kannst/willst, könnte man natürlich auch die Zahnrädchen passend einstellen.
(hm, oder auch nicht, laut dem anderen, etwas schnelleren André ;-) )

Ciao
André

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 02.02.2021, 10:19
von Dan100_86
Danke für eure Antworten!

Werde heute mal den Tacho ausbauen und etwas genauer anschauen und versuchen das Problem zu lösen.

Wenn das nicht klappt werde ich was neues einbauen :)
Ich denke da werde ich auch den Weg gehen es selbst zu dokumentieren mit mehreren Fotos und einer Vermeidung auf dem Tacho hinten.

Zu einem neuen Tacho hätte ich dann noch Fragen:

Kann ich einfach nur den Tacho tauschen oder empfiehlt ihr mir eine neue Tachoeinheit gleich einzubauen?
Und: Aktuell habe ich die Tachoeinheit mit der großen Uhr drin. Gäbe es da die Möglichkeit eine Tachoeinheit mit Drehzahlmesser einzubauen und dann einen neuen Anschluss zu legen für den DM oder ist das Quatsch? haha

LG,
Dan

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 02.02.2021, 11:54
von StefanS
Hallo Dan,
wenn Du ein intaktes Kombiinstrument mit DZM findest (muss dann gleiche Zylinderzahl haben), dann kannst Du komplett umstecken - der DZM funktioniert dann auch direkt.
Für den Bordcomputer benötigt man Schalter und Leitungsstrang - und er muss vom gleichen Motorkennbuchstaben stammen - sonst gehts nicht.

Beim Tacho auf gleiche Wegstreckenkennung (W=1015 beim 5-Zylinder) achten. Die Vierzylinder haben eine andere Kennung als die 5-Zylinder.

Gruß Stefan

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 03.02.2021, 13:07
von Fabian
André hat geschrieben: 01.02.2021, 17:50 theoretisch darfst Du privat gar nix am Wagen machen, wodurch der km-Stand verändert wird, da es eine Straftat ist.
( u.a. §22b StVG)
Das ist aber Unsinn :?
Eine Straftat ist das Hantieren am Kilometerstand erst, wenn es missbräuchlich geschieht.
Und genau darauf, auf den Missbrauch, bezieht sich auch der von dir angeführte Gesetzestext.
Also: Wer am Tacho dreht ohne sich zu Lasten Dritter Vorteile zu verschaffen, begeht keine Straftat.

Zum Thema:
Wenn die Vertragswerkstatt den Kilometerzähler tauscht, ist eine Dokumentation im "Scheckheft" üblich.

Gruß
Fabian

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 03.02.2021, 14:08
von André
Fabian hat geschrieben: 03.02.2021, 13:07
André hat geschrieben: 01.02.2021, 17:50 theoretisch darfst Du privat gar nix am Wagen machen, wodurch der km-Stand verändert wird, da es eine Straftat ist.
( u.a. §22b StVG)
Das ist aber Unsinn :?
Eine Straftat ist das Hantieren am Kilometerstand erst, wenn es missbräuchlich geschieht.
Und genau darauf, auf den Missbrauch, bezieht sich auch der von dir angeführte Gesetzestext.
Also: Wer am Tacho dreht ohne sich zu Lasten Dritter Vorteile zu verschaffen, begeht keine Straftat.
Moin,
in der Intention hast Du natürlich recht, aber wenn man den Abschnitt genau liest, scheint es mir nicht so einfach.

Dazu ein Vergleich von §22 und §22b:
"§ 22 Kennzeichenmissbrauch
(1) Wer in rechtswidriger Absicht

1. ein Kraftfahrzeug oder einen Kraftfahrzeuganhänger, für die ein amtliches Kennzeichen nicht ausgegeben oder zugelassen worden ist, mit einem Zeichen versieht, das geeignet ist, den Anschein amtlicher Kennzeichnung hervorzurufen,
...
3. das an einem Kraftfahrzeug oder einem Kraftfahrzeuganhänger angebrachte amtliche Kennzeichen verändert, beseitigt, verdeckt oder sonst in seiner Erkennbarkeit beeinträchtigt,

wird, wenn die Tat nicht in anderen Vorschriften mit schwererer Strafe bedroht ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft."

"§ 22b Missbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

1. die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst,
2. ..."
In beiden §§ ist Missbrauch die Überschrift, aber in §22 wird explizit "in rechtswidriger Absicht" bei der Tatbeschreibung genannt, bei §22b fehlt genau dieser Passus. In Folgerung heißt das für mich, dass es hier egal ist, in welcher Absicht das gemacht wurde.

(worüber man diskutieren kann, ob der §22b überhaupt auf mechanischen Wegstreckenzähler anwendbar ist, er bezieht sich eigentlich auf elektronische/digitale Anzeigen; aber das ist m.A.n. sekundär; zudem ist das insgesamt eine rein akademische Diskussion, ich hab oben ja schon erwähnt, dass ich das Problem auch mit einer Bilddokumentation lösen würde)

Ciao
André

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 03.02.2021, 14:57
von StefanS
Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben?
Meine Laufleistung ist über die gesamte Nutzungsdauer durch Rechnungen und HU-Berichte nachvollziehbar.

Bei ALLEN meinen Audis.

Gruß Stefan

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 03.02.2021, 20:18
von kork
Wenn das KI ersetzt wird und ich das gebrauchte KI von 150000Km auf die Laufleistung, meinetwegen 352000Km, des Fahrzeugs einstelle in das das KI eingebaut wird ist rechtlich alles in Ordnung. Wenn der Km-Stand nicht angepasst oder offensichtlich dokumentiert wird dann haben wir den Fall der Manipulation.

Gruß Kork

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 03.02.2021, 20:58
von Fussel
Hallo zus@mmen,

seid doch mal nicht päpstlicher als der Papst... Wenn man den Thread verfolgt, dann wäre ein Tausch des Tachos ja beinahe ein Staatsakt.
Ich würde das genauso wie Fabian sehen: das verändern des Kilometerstandes wird erst dann zur Straftat, wenn es missbräuchlich geschieht und sich einer aus einem verschwiegenem verändertem Kilometerstand einen Vorteil verschafft.

Da gibt's doch weitaus problematischeres als den Einbau eines neuen Tachso... Also nix für ungut *DuckUndWeg*.

Re: Tachonadel zittert und ist sehr laut

Verfasst: 04.02.2021, 17:26
von jockl
@ Fussel: Hast schon Recht - ein Tachotausch war auch nie ein Staatsakt...mein 43er hat 1983 Ersatz gebraucht, mein 44er, mein Golf 2 (1989)...die mechanischen Tachos hatten oft genug ihre Probleme. Wenn er hin war, hat man sich einen neuen bestellt, ihn eingebaut und gut war's. Wollte man statt der dämlichen Analog-Uhr einen DZM, hat man sich vom Schrotti gerne ein komplettes KI geholt, eingebaut und gut war's. Meinem Golf 3 hatte ich dereinst (1998)sogar ein nagelneues spendiert, um die Uhr loszuwerden - Km-Stände haben nie ein Werkstatt interessiert...

Wollte man das Auto verkaufen, hat man halt drauf hingewiesen (böse Buben taten das eher nicht...) und der Käufer konnte es glauben oder auch nicht. Wenn das jemals ein Problem gewesen wäre, hätte es die mechanischen Tachos nie als Ersatzteil gegeben...anpassen an den aktuellen Km-Stand geht doch erst seit Beginn der Neuzeit ;-)

P.S. Als der Tacho unseres 44ers einst die Zahnräder streckte (war 1993), hab ich einen neuen eingebaut und mein Vater ließ sich ein paar Tage später von unserem Freundlichen den Wechsel im Serviceheft freiwillig "beurkunden"- das hielt er damals für eine gute Idee. (War aber eh wurscht - den 44er hab ich ja immer noch;-))