Moin zusammen,
ich möchte die Schalter der Fensterheber/Fahrertür austauschen. In der Selbst Doku ist beschrieben, man solle die Schalter vorsichtig aushebeln.
Ist damit die ganze Trägerplatte(also die große schwarze Kunststoffplatte in der Armablage) gemeint, in der die Schalter sitzen? oder die Schalter selbst? Der bereits besorgte neue Schalter siehst so aus, als könne man ihn nur von unten in die Abdeckung stecken? Bei einer entsprechenden Anleitung zum Ausbau der Schalter beim A6(C4) wird jedenfalls die ganze platte ausgebaut. Wer kennt sich aus?
Danke!
Beste Grüße
Fabian
FH Schalter tauschen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Re: FH Schalter tauschen
Hallo Fabian,
die Schalter werden von unten in die "Halteplatte" gesteckt. Die kleinen Haltezungen brechen sehr gerne, weil das Material nach 30 Jahren spröde ist.
Die Halteplatte ist
-> bis 12/87 von oben eingebaut - hat aber Haltenasen die in die Verkleidung greifen eigentlich gut zu machen wenn man die Türverkleidung ausbaut.
-> ab 1/88 ist die Halteplatte in den Griff eingeschoben, dort reicht es in der Regel den Griff abzuschrauben.
Gruß Stefan
die Schalter werden von unten in die "Halteplatte" gesteckt. Die kleinen Haltezungen brechen sehr gerne, weil das Material nach 30 Jahren spröde ist.
Die Halteplatte ist
-> bis 12/87 von oben eingebaut - hat aber Haltenasen die in die Verkleidung greifen eigentlich gut zu machen wenn man die Türverkleidung ausbaut.
-> ab 1/88 ist die Halteplatte in den Griff eingeschoben, dort reicht es in der Regel den Griff abzuschrauben.
Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
