Seite 1 von 1

Hallgeber erneuern

Verfasst: 26.04.2021, 21:42
von Meck1978
Hallo.

Ich möchte meinen Hallgeber erneuern, da der Tausch der Zündspule noch keine nennenswerten Besserungen gebracht hat. Verteiler, Finger und Zündkabel sind neu.
Motor hat trotzdem immer mal wieder Zündaussetzer.
Die Teilenummer wäre 034998065. Gibt es von Bosch bis JP Group. Also von nicht günstig bis sehr günstig. Sehr günstig ist nie meine 1. Wahl. Hat jemand gute Erfahrungen mit dem Hallgeber von einem Hersteller gemacht? Bezüglich Passgenauigkeit? Ich würde auch den kompletten Zündverteiler wechseln, ist aber momentan nicht zu bekommen. Zumindest nicht von Bosch.

Sollte so aussehen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 3-223-4221

Grüße
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 26.04.2021, 23:02
von scotty10
Nabend,

Ich hab vor paar Jahren den Hallgeber an meinem C4 5-Ender ersetzt/erneuert.
Kann leider momentan nicht sagen von welchem Hersteller der neue Hallgeber war.
Hab den damals bei STAHLGRUBER bestellt unter angabe der Original-Teile-Nr. .

Läuft bis jetzt absolut problemlos.
Billig war der Kauf nicht, doch die Zuverlässigkeit wiegt den Preis wieder auf.

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 27.04.2021, 00:06
von Deleted User 10839
Meiner Erfahrung nach verursacht ein defekter Hallgeber ein Eigenleben, aber keine Zündaussetzer. Wenn er defekt ist, dann wird er z.B. bei Fahrt die Lust verlieren und der Moror geht einfach aus. Wenn man dann Glück hat, wird er nach dem abkühlen wieder funktionieren. Das wiederholt sich dann so lang, bis er überhaupt keine Lust mehr hat.
Ich hatte lange Zeit einen MC, aber bei den anderen 5-Zylindern (ausser 20V), gibt es neben der Zündspule doch noch glaub ich ein Zündmodul? Das sollte irgendwo in der Nähe der Spritzwand sein oder unter der Abdeckung zwischen der Spritzwand und der Frontscheibe?

Gruss
Michael

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 27.04.2021, 10:04
von Kerzenleuchter
Ich hatte über Jahre leichte Zündaussetzer was sich bei konstanter Fahrt bemerkbar gemacht hat. Nachdem ich die komplette Zündanlage ausgetauscht habe, hat sich das Problem nach dem Wechsel des Zündmodul erledigt. Hätte mir viel Geld sparen können, wenn ich direkt drauf gekommen wäre. Seitdem läuft meine Benzinpumpe auch beim einschalten der Zündung wieder an.
Das Modul kostet ca. 20€ und sitzt bei mir hinter der Verkleidung beim Haubenzug.

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 27.04.2021, 15:50
von Meck1978
Hallo nochmal.

Mein Problem macht sich meistens auch bei konstanter Fahrt mit wenig Gas, sprich 90 kmh im 5. Gang. Dann passiert schlagartig folgendes. Im Zeitraum von 1-3 Sekunden bricht die komplette Zündspannung zusammen und der Drehzahlmesser fällt schlagartig auf Null und springt genauso schnell wieder auf die alte Drehzahl und der Motor läuft weiter.
Der DZM fällt schneller ab als beim normalen abstellen des Motors oder während einem Gangwechsel. Das noch zur Info. So kam ich zuerst auf die Zündspule (ist jetzt neu), dann auf den Hallgeber. Das Zündmodul hatte ich eigentlich im Motorraum vermutet. Nicht gefunden und auch im Teile katalog nicht gefunden. Hat da jemand vielleicht eine Teilenummer für mich ?

Grüße
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 27.04.2021, 17:10
von Meck1978
So. Habe das Zündmodul im ET Katalog gefunden. Audi nennt es Schaltgerät. Wieder was gelernt und direkt bestellt.
Sollte jemand noch weitere Ideen zu meinem Problem haben, immer her damit.

Grüße
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 27.04.2021, 21:25
von Kerzenleuchter
Das schlagartige Wegfallen des Drehzahlsignals kenne ich persönlich nur von einem Wackelkontakt am Hallgeber. Da der Hallgeber am Schaltgerät hängt, kann es natürlich auch daran liegen.
Wenn das neue Schaltgerät nichts bringt, Kabel überprüfen und danach neuen Hallgeber einbauen würde ich vorschlagen.

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 28.04.2021, 10:45
von StefanF
Die Variante mit plötzlichem Ausgehen während der Fahrt hatte ich einige Zeitlang mit meinem Coupé 5S.
Unterm Fahren spontanes Abfallen des DZM auf Null, manchmal mit Glück sofort wieder gekommen, manchmal 5 Minuten stehen lassen müssen.
Damals hatte ich sowohl das "Schaltgerät" mehrmals getauscht, dann hatte die Kiste noch eine "Digitale Leerlaufstabilisierung" (DLS), die in die Zündelektrik integriert ist, die ich quergetauscht habe und auch den Hallgeber, den ich erneuert hatte.
Bei mir trat der Fehler immer bei feuchtem Wetter auf.
Letztlich habe ich das Problem gelöst, indem ich den gesamten Kabelstrang zwischen Hallgeber, Schaltgerät und DLS gegen einen anderen aus meinem Fundus getauscht hatte und dabei gleich das Schaltgerät + DLS aus dem Wasserkasten (Originaleinbauplatz Bj 81) in den Innenraum beim Handschuhfach (Originaleinbauplatz Bj 82) verlegt habe. Jetzt ist seit fast 20 Jahren Ruhe. Ich vermute, daß da irgendwo Feuchtigkeit in ein Steckergehäuse eingedrungen ist und die Fehler verursacht hat.

Gruß,
Stefan

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 28.04.2021, 17:29
von Meck1978
Ich warte gespannt auf das Zündmodul und berichte weiter
So langsam wird mir klar warum ich früher immer Diesel gefahren bin. Da gab es weniger Probleme.

Grüße
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 02.05.2021, 16:48
von Meck1978
Hallo

Mein Problem lässt sich weiter einkreisen. Das Zündmodul war es nicht. Das ist jetzt neu und der Motor setzt immer noch aus. Was könnte ich nun noch prüfen? Ich habe bei laufendem Motor alle Kabel die zum Zündmodul sowie zum Hallgeber gehen bewegt, geknickt und nichts hat sich geändert. Sprich der Motorlauf blieb ruhig und stabil. An den Steckern gewackelt, alles wie gehabt.

Grüße
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 02.05.2021, 17:45
von StefanS
Hallo Mario,
welchen Motorkennbuchstaben hast Du?

Gruß Stefan

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 02.05.2021, 18:42
von Meck1978
Hallo Stefan.

Es ist ein KU Motor mit nachgerüstetem G Kat. Das Fahrzeug hat Ez. 1987.

Grüße
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 02.05.2021, 19:05
von StefanS
Hallo Mario,
dann schau mal nach, ob der Motor ein Steuergerät für die Digitale-Leerlauf-Stabilisierung (DLS) hat.
Ich hatte mal sowas ähnliches (Jahre her), da war ein Pin in einem der Stecker zu diesem DLS-Steuergerät nicht eingerastet und der Motor hatte auch sporadische Aussetzer.

Wie schon von einem Vorredner geschrieben. Schau Dir die Stecker an und drücke vorsichtig jeden Kontakt mit einem kleinen Schraubendreher.
wenn die Raste fehlt, dann weicht der Kontakt nach hinten aus und es kommt zu Problemen bei der Fahrt.
Extrem blöd zu finden, weil der Kontakt ja da ist und mit einem Messgerät auch Durchgang da ist.
Weitere mögliche Fehlerquelle ist die Durchführung in der Spritzwand. Da hatte ich schon zwei sporadische Wackler im Motorkabelbaum - genau am 180 Grad Knick in der Spritzwand. Da half nur Neuverlegung der betreffenden Leitungen.

Gruß Stefan

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 02.05.2021, 19:51
von Meck1978
Hallo Stefan.

Danke schonmal für Deine Hilfe. Wo würde denn dieses Steuergerät sitzen ? Ich habe den Kabelbaum durch die Spritzwand bis ins Armaturenbrett verfolgt, um Ihn auf Schädenzu prüfen. Im Wasserkasten in Fahrtrichtung links neben dem Gebläsemotor für die Lüftung habe ich einen nicht genutzten Mehrfachstecker gefunden, der exakt so aussieht wie der Stecker vom Zündmodul.

Nebenbei. Was mich beim Zündmodul und dem Stecker gewundert hat ist, dass das Modul 7 Pins hat, der Stecker aber nur 6 Stecker.

Ein weiteres Problem was mir aufgefallen ist: Die Ladekontrollleuchte flackert mit einem regelmäßigen Intervall bei eingeschalteter Zündung. Dabei geht sie nicht ganz aus, sondern wird nur heller und dunkler. Bei laufendem Motor ist Sie aus und das ist auch gut so.

Grüße
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 15.05.2021, 12:37
von Meck1978
Hallo nochmal

Um das Thema abzuschließen, wollte ich noch mitteilen, dass der Motor nach austausch des Hallgebers wieder läuft

Gruß

Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 15.05.2021, 13:08
von AvantTDI bernhard78
Welchen Hersteller hast du genommen
Wenn man fragen darf :?:

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 16.05.2021, 20:28
von Meck1978
Hallo.

Da es den von Bosch zur Zeit nicht gibt, hab ich einen von Stark genommen. Mein Verteiler hat eine 14 mm Welle. Bis auf den oberen Segering für die Sicherung der "Blechglocke" passt alles sehr gut. Der Ring passt nicht in die Vertiefung rein. Hab leider kein Bild davon gemacht.
Der 3 polige Stecker sitzt etwas stramm, was ich aber nicht als Nachteil empfinde.

Gruß
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 16.05.2021, 21:07
von AvantTDI bernhard78
Hättest eine Teilenummer oder Link dazu

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 17.05.2021, 19:21
von Meck1978
Hallo.

Die Teilenummer steht im 1. Beitrag. Suche einfach nach VAG 034998065. Gibt's auch original bei Audi Tradition zu einem unverschämten Preis.
Ich hab meinen bei Lspeed racing für 45 Euro plus Versand gekauft. Den von Stark gibt's im Netz auch günstiger.

Gruß
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 18.05.2021, 14:47
von AvantTDI bernhard78
Sind die bei allen Motoren gleich
Bei meinem MC ist er ganz zerbröselt :roll:

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 18.05.2021, 20:51
von Meck1978
Hallo.

Bei Bj. 87 ist die Teilenummer für 4 und 5 Zylinder identisch. Ich suche mir sowas meistens hier raus.
https://audi.7zap.com/de/rdw/

Welche Durchmesser die Verteilerwellen bei welchen Baujahren haben, oder ob der sich nur bei z. B. 20 V Motoren unterscheidet, weiß ich leider nicht.

Grüße
Mario

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 18.05.2021, 21:08
von sigare
am meiner MC hatte ich fur langer zeit das gleiche probleem,
der losung war bei mir der montage von neuer Impulsgeber, Kurbelwelle
die beider ersatzt und bisch jetzt ruhe.
die beide Impulsgeber, werde nur beim erwarmung falsch, und funct wieder beim kalter bekommen.
der ADAC und der werkstad hatte versucht der zum messen (wie immer nicht warm... und 100% oke)
das war meiner losung so vieleight ;)

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 19.05.2021, 07:28
von Markus 220V
Meck1978 hat geschrieben: 18.05.2021, 20:51 Hallo.

Bei Bj. 87 ist die Teilenummer für 4 und 5 Zylinder identisch. Ich suche mir sowas meistens hier raus.
https://audi.7zap.com/de/rdw/

Welche Durchmesser die Verteilerwellen bei welchen Baujahren haben, oder ob der sich nur bei z. B. 20 V Motoren unterscheidet, weiß ich leider nicht.

Grüße
Mario
Beim 20V wird das Teil bei onkel Eddi nicht separat aufgelistet und ist im Netz nicht einfach zu finden. Habe jetzt die Boschnummer: 1237031292 als hoffentlich richtige identifiziert, bin mir aber nicht sicher ob das die o.g. VAG Nummer und ob die Aussage alle sind gleich richtig ist. Werde das Teil diese Woche ausprobieren und berichten.

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 20.05.2021, 08:45
von Markus 220V
Markus 220V hat geschrieben: 19.05.2021, 07:28 Werde das Teil diese Woche ausprobieren und berichten.
Teil passt und funktioniert im 20V. Nur das Steckergehäuse hat ne andere Teilenummer. Ist am Verteiler dann etwas schmaler und etwas wackliger. Passt aber in den Stecker. Das Gehäuse kann man auch gegen das vorhandene alte tauschen.

Re: Hallgeber erneuern

Verfasst: 25.05.2021, 12:52
von AvantTDI bernhard78