Hallo,
Die Geschichte mit dem Holzrahmen erinnert mich: der erste Wagen meines Vaters war ein DKW mit Holzrahmen. Er war Student (ca. 1955) und kaufte sich besagten DKW als sein erstes Auto für 20 Pfund. (Der Rand wurde hier erst 1961 als Währung eingeführt). Der Wagen war beim Kauf schon ca. 15 Jahre alt, muss also ca. Bj 1940 gewesen sein. Auf der Heimfahrt fuhr er durch eine Senkung und prompt brach die eine Vorderachse.
Im Laufe seiner Studentenjahre hat er dann den Unterboden und viele andere Rahmenteile mit neuem Holz restauriert. Zu seinem späteren Leidwesen hat er den Wagen irgendwann spät in den 50ern zugunsten eines Käfers verkauft - das reut ihn bis heute.
So fing seine Masche mit den 4 Ringen an. Nach diversen Käfern und einem Variant 411 LE folgten
Audi Super 90 (neu gekauft 1972, verunfallt 1974),
Audi 100 LS (neu gekauft 1974, Totalschaden im Hagel 1978),
Audi 100 GLS 5E (neu gekauft 1978, wurde 1990 mein erstes Auto, verunfallt 1992),
VW T3 2.1 i (MJ 1986, Jahreswagen einer Mietwagenfirma, gekauft 1988, weiterverkauft 2000),
Audi A6 2,4 Tiptronic (4B, MJ 1998, gekauft 2000, weiterverkauft wegen zu hohem Verbrauch und Betriebskosten 2003)
Audi A4 1,9 TDI (B6, MJ 2001, gekauft 2003, ist bis heute damit glücklich).
Fragt man ihn, welches sein bester Audi gewesen sei?
"Der 90er, ohne Zweifel. MANN, der konnte rennen. Aber der Trecker geht auch gut."
Und seine Audi-Manie hat sich natürlich auf mich übertragen...
Ciao,
mAARk
*dessen Vater vom Klang eines Fivebangers noch immer nostalgisch wird*