Servobehälter schäumt?
Verfasst: 08.06.2021, 17:42
Moin Moin,
vor einem halben Jahr ist mir ca. Meine Servopumpe kaputt gegangen und der Dehnschlauch war kaputt. Diesen habe ich erneuert und eine andere Servopumpe verbaut.
Seit heute habe ich das Problem, dass der Servobehälter bei jeder Fahrt überkocht bzw läuft. Die Servoöltemperatur ist gemessen bei 45 Grad Celsius.
Eine Undichtigkeit konnte ich nicht direkt feststellen, bis auf den Simmerring der Servopumpe vor der Riemenscheibe (schwitzt leicht). Wenn ich fahre und das Servoöl überläuft am Ausgleichsbehälter geht sporadisch die Hydraulikkontrolleuchte an beim Lenken und manchmal fühlt es sich an, als ob die Servolenkung kurzzeitig ausfällt?
Reicht es das Servoöl abzulassen, die Pumpe neu abzudichten und dann wieder alles zu befüllen? Dehnschlauch + Kappilare kamen erst vor einem halben Jahr neu. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und habt noch Tipps, worauf ich genau achten muss, möchte es direkt richtig machen!:-)
Ps. handelt sich um einen RT Motor BJ. 1988:-)
vor einem halben Jahr ist mir ca. Meine Servopumpe kaputt gegangen und der Dehnschlauch war kaputt. Diesen habe ich erneuert und eine andere Servopumpe verbaut.
Seit heute habe ich das Problem, dass der Servobehälter bei jeder Fahrt überkocht bzw läuft. Die Servoöltemperatur ist gemessen bei 45 Grad Celsius.
Eine Undichtigkeit konnte ich nicht direkt feststellen, bis auf den Simmerring der Servopumpe vor der Riemenscheibe (schwitzt leicht). Wenn ich fahre und das Servoöl überläuft am Ausgleichsbehälter geht sporadisch die Hydraulikkontrolleuchte an beim Lenken und manchmal fühlt es sich an, als ob die Servolenkung kurzzeitig ausfällt?
Reicht es das Servoöl abzulassen, die Pumpe neu abzudichten und dann wieder alles zu befüllen? Dehnschlauch + Kappilare kamen erst vor einem halben Jahr neu. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und habt noch Tipps, worauf ich genau achten muss, möchte es direkt richtig machen!:-)
Ps. handelt sich um einen RT Motor BJ. 1988:-)