Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Hallo Leute!

Ich habe eine Frage zum Relais 295 "Steuergerät Magnetkupplung Klimakompressor" 443919578F

Wer kann Angaben machen, was genau für eine Diode im roten Kreis verbaut ist? Nicht wundern, die im Bild verbaute ist falsch und auf der "alten" war leider nichts mehr zu erkennen. Vielleicht hat ja auch jemand ein solches Relais rumliegen, auf dessen Diode man noch etwas erkennt, dann würde ich mich über ein Bild sehr freuen. :)
IMG_20210723_165307.jpg
MfG Manuel
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung

Beitrag von Gerhard »

Korrektur des ursprünglichen Beitrags, Richtig ist: BZW06-28B bidirektionale TVS Diode
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Danke für Deine Antwort, Gerhard!

Ich konnte meinem Reparateur mittlerweile aus einem anderen Fahrzeug ein intaktes 295er zur Ansicht und zum Analysieren geben.
Daraufhin meinte er gerade, es handele sich um eine bipolare Diode zum Überspannungsschutz.
Ist das identisch mit dem von Dir genannten bzw. ebenfalls einsetzbar?

MfG
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Gerhard »

hmm, gute Frage. Kannst Du den Typ mal herausfinden?
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Kollege sagt: BZW 06-28B
Audimaxx
Parkwächter
Parkwächter
Beiträge: 15
Registriert: 19.08.2014, 19:03
Wohnort: Essen

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Audimaxx »

Dann würde ich diese Diode auch nehmen. Gibt es für kleines Geld bei den üblichen Distributoren.
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Gerhard »

genau. Das scheint eine "bidirektionale Spannungs-Begrenzer-Diode" zu sein. Vermutlich um die Impulsspitzen des Relais kurzzuschließen.
  • Typ BZW06-28B
  • Gehäuse DO-204AC
  • Sperrspannung U(R) 28.2 V
  • Durchbruchspannung U(BR) 31.4 V
  • Klemmenspannung U(CL) 45.7 V
  • Spitzenstrom I(pp) 13.1 A
  • Ptot 600 W
  • Kanäle 1
  • Polung Bidirektional
  • Stromleitungsschutz Nein
  • Betriebstemperatur (max.) +175 °C
  • Betriebstemperatur (min.) -50 °C
  • Produkt-Art TVS-Diode
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Prima, dann sollte das ja passen, Danke Euch! :)
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Kurze Rückmeldung: Nach Einbau der vorgenannten Diode folgt die Magnetkupplung wieder meinem Befehl. :mrgreen: :}
Benutzeravatar
inge quattro
Projektleiter
Beiträge: 3247
Registriert: 25.03.2005, 19:26
Wohnort: bei Landau/Isar

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von inge quattro »

Hallo Boris,

interessanter Beitrag!
Wie hat sich die defekte Diode bei Dir geäußert?
Ging die Magnetkupplung überhaupt nicht mehr, oder nur unter bestimmten Umständen?

Gruß
Thorsten
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Es war wie bei der Henne und dem Ei.... :D

Symptom war, dass die Magnetkupplung nicht mehr "entmagnetisierte" :shock: , sprich der Kompressor IMMER mit lief, egal ob Klima an, nur Lüftung an auf ECON oder komplette Lüftung aus.

Nach Öffnung des Relais stellte ich einen scheinbar geschmolzenen Kondensator (weißes Bauteil direkt neben der Diode) fest. Die Diode war auch in Mitleidenschaft gezogen. Wo es anfing, wird immer unklar bleiben.
Ich vermute, dass dadurch die Sperrwirkung der Diode nicht mehr gegeben war und deshalb die Magnetkupplung dauerhaft bestromt wurde.
Ließ sich auch mittels Multimeter nachvollziehen, da permanent Durchgang zwischen Klemme 30 und Klemme 87 bestand. Auch durch manuelle Betätigung des Wechselschalters im Relais änderte sich das nicht.

MfG Manuel
Benutzeravatar
Fussel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1229
Registriert: 08.11.2012, 15:53
Fuhrpark: BMW 2002 tii (e114)
VW Käfer Cabrio (1302)
BMW 320/6 (e21)
Honda VFR400R (2x nc24)
Audi 100 Avant Quattro Sport (C3)
Wohnort: Nürnberg

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Fussel »

Hallo Manuel,

und was hast Du mit dem geschmolzenem Kondensator gemacht? :roll:
Ich wäre allerdings vorsichtig einfach Bauteile zu tauschen, ohne deren Funktion zu kennen, und dann zu probieren, ob nachher wieder alles funktioniert. Da ich den Schaltplan des Relais 295 nicht kenne, kann ich Dir leider keine Aussage geben, für welchen Zweck die Diode eingebaut wurde. Jedoch kann es durchaus sein, dass das Relais nun augenscheinlich wieder funktioniert, allerdings nicht unter allen Bedingungen genau das tut, was es vorher getan hat.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Boris Ivanitsch
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 373
Registriert: 24.02.2009, 22:49
Wohnort: Werdau

Re: Frage zu Relais 295 Steuergerät Magnetkupplung, Diode defekt

Beitrag von Boris Ivanitsch »

Ruhig Blut...

Das Foto zeigt nicht den "Repariert-Zustand", sondern diente lediglich als Orientierungshilfe für meine Frage nach der Diode.

Für solche Fälle habe ich einen Kollegen, der sich mit Elektronik auskennt.

Den Kondensator (nicht im Bild, weil bereits ausgelötet) konnte er anhand der Aufschrift identifizieren und baugleich ersetzen.
Für die Diode konnte ich aus einem anderen Fahrzeug das Relais 295 beschaffen, anhand dessen er die Diode bestimmen konnte (siehe Gesprächsverlauf) und eine neue in meins eingesetzt hat.

MfG Manuel
Antworten