Seite 1 von 1
Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 31.07.2021, 21:53
von Kai aus dem Keller
Moin!
Hab da mal ne Frage zu den üblichen 100er Scheinwerfern mit E-Verstellung...
Die Originalen sind ja von Bosch oder Hella und soweit ich weiß nicht mehr zu bekommen. Bei meinen Reflektoren ist so langsam kaum noch reflektierendes Material zu finden... Nun könnte man die Reflektoren neu verspiegeln lassen oder für den halben Preis Scheinwerfer aus dem Zubehör kaufen. Allerdings frage ich mich ob die tatsächlich was taugen?? Kann man evtl. nur den Reflektor aus dem zubehörscheinwerfer vernwenden? Würde halt einiges an Wartezeit sparen...
Gruß,
Kai
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 31.07.2021, 22:24
von Fussel
Hallo Kai,
da bin ich auch am Überlegen, was ich mache. Hier gab es schonmal einen Thread dazu:
Frage an die Frankensteins hier: Hauptscheinwerfer
Ich hab es vom Januar bis jetzt verdrängt und Du hast gerade wieder einen Trigger gesetzt
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 31.07.2021, 22:34
von Deleted User 10839
.
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 01.08.2021, 21:11
von Fussel
Hallo Michael,
es ist ja schon. dass Du einen Punkt hinter das Thema setzt, jedoch sind bei mir noch etliche Fragen diesbezüglich offen...
Vielleicht bin ich ja zu dumm, um den Zusammenhang zu erkennen...? Dann wäre es dennoch hilfreich, etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 02.08.2021, 10:09
von Deleted User 10839
Ich hatte mich geirrt und es deshalb wieder gelöscht.
Gruß
Michael
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 30.08.2021, 00:45
von smuef1970
Hallo beisammen,
das ist auch ein Thema für mich.
Wenn ich das Licht einschalte, dann "fühlt" es sich so an wie wenn da eine Kerze im Scheinwerfer drin ist.
Welche Reflektoren sind da gut ?
Danke.
Gruß Thomas
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 30.08.2021, 16:34
von StefanS
smuef1970 hat geschrieben: ↑30.08.2021, 00:45
Hallo beisammen,
das ist auch ein Thema für mich.
Wenn ich das Licht einschalte, dann "fühlt" es sich so an wie wenn da eine Kerze im Scheinwerfer drin ist.
Welche Reflektoren sind da gut ?
Danke.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
bevor man an die Reflektoren geht, sollte man die Spannung an den Leuchtmitteln vorne mittels Multimeter überprüfen - schon 10% Unterspannung bedeuten 21% weniger Licht.
Ein Umbau auf Relaisschaltung bringt deutliche Verbesserung. Beim Audi 100 hatte ich zum Schluss noch 9,6 Volt an den Leuchtmitteln - nach Umrüstung auf Relaisschaltung wieder "Batteriespannung".
Im wahrsten Sinne: "Ein Unterschied wie Tag und Nacht"
Gruß Stefan
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 31.08.2021, 14:21
von BlueBoxStar
Servus,
ich kann Stefan nur zustimmen. Einfach mal die Spannung an den Lampen zu messen.
Trotz Relais Umbau waren es knapp 1 volt Weniger als an der Batterie. Die 13,2 Volt (Soll-Spannung für Lampen) hatte man nur wenn das Auto wirklich kalt war, warm waren es dann immer unter 13 Volt.
Ich habe dann den Spannungsabfall Masseseitg mal gemessen. Das waren auch nochmal 0,3-0,4 Volt die Masseseitig verloren gingen.
Daraufhin kam eine Extra Masseleitung von jedem Scheinwefer direkt auf den Rahmen. Dort sind eh schon Löcher und die Karosserie Schrauben vom Kotflügel passen da super.
Nach der Montage am besten noch etwas Wachs zum konservieren drauf.
Mir war das dann noch nicht genug und ich habe mir von beiden Relais des Umbausatzes jeweils eine eigene Plus Leitung zur Batterie gezogen.
Fürs Abblendlich 4qmm und Fernlicht 6qmm.
So hat man keinen Spannungsabfall durch andere Verbraucher und entlastet gleichzeitg die Haupt Plusleitung zur Zentralelektrik etwas.
Das Loch ist in der Karosse schon drinnen und mit einem Stopfen verschlossen.
Eine Passende Tülle mit Kabeldürchführung bekommt man noch bei Audi.
Mit diesen Upgrades habe ich dann immer 0,5 Volt unter Batterispannung. Sprich kalt sind es knapp 13,8 V bis warm 13,4 V an den Lampen.
Vorallem hat man dann auch bei Fernlicht mal 13,2 Volt an der Lampe. Serie waren das wenn überhaupt nur etwas über 12 V.
So sieht das Licht dann mit Philips Racing Vision 150 aus. In echt ist es minimal Gelblicher.
Scheinwerfer sind noch orignal, nur die Streuscheiben hab ich mal ersetzt, aber auch wieder orig. Bosch.
Wundert mich selbst wie Messerscharf die Hell-/Dunkel- Grenze mit den Philips Lampen ist.
Auch die Lichtverteilung ist fast wie bei einem DE-Linsen Scheinwerfer.
Gruß
Tilo
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 07.10.2021, 17:13
von Ro80-Fahrer
Servus,
reinigen der Originalkontakte ist immer dem Legen von Hilfmasseleitungen vorzuziehen. Ich kenne solche Verschlimmbesserungen auch von anderen Fahrzeugtypen, die meist nicht lange für Freude und dann eher irgendwann sogar mal für Verwirrung sorgen. Ich hab schon einige Kärren in meinen Fingern gehabt und 1-2kg unnötige Kabelage entsorgt, die da nicht hin gehörte.
Wer die Kontake einmal vernünftig gereinigt und mit Polfett geschützt hat, hat da keine Probleme und braucht solche Basteleien nicht.
Die Relaisschaltung mit dem Lichtupdate die man entsprechend an der Zentralelektrik umpint macht auf jeden Fall Sinn, denn sie sorgt gleichzeitig für gescheite Spannung für die Lampen und schont den Lenkstockschalter, der gerne mit der Zeit verbrannte Kontakte hat, weil ständig der Laststrom drüber geht.
Die Reflektoren werden mit der Zeit blind, da hilft einem dann die volle Ladespannung an den Lampen auch nicht mehr viel.
Ich hab schonmal billige Scheinwerfer aus dem Ebay verbaut. Optik super, aber die Mechanik lässt teilweise gewaltig zu wünschen übrig. Reflektoren umbauen kann funktionieren, wenn die Mechanik und der Reflektor innen gleich ist. Hab ich aber auch schon anders erlebt.
Die Reflektoren neu verspiegeln lassen hat wohl den Effekt, dass diese sich zukünftig auch reinigen lassen ohne, dass die Schicht abgeht, weil da wohl ein Schutzlack drüber kommt entgegen dem normalen Reflektor der früher meist chrombedampft war. Wenn man eine Verspiegelung machen lässt sollte man auch gleich die verchomten Zierrahmen um den Reflektor drumrum mitmachen lassen. Manche sind da nämlich auch nicht mehr so schön.
schöne Grüße
Matthias
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 26.10.2021, 22:45
von smuef1970
Ro80-Fahrer hat geschrieben: ↑07.10.2021, 17:13
Die Reflektoren neu verspiegeln lassen hat wohl den Effekt, dass diese sich zukünftig auch reinigen lassen ohne, dass die Schicht abgeht, weil da wohl ein Schutzlack drüber kommt entgegen dem normalen Reflektor der früher meist chrombedampft war. Wenn man eine Verspiegelung machen lässt sollte man auch gleich die verchomten Zierrahmen um den Reflektor drumrum mitmachen lassen. Manche sind da nämlich auch nicht mehr so schön.
Hallo Matthias,
weisst Du jemand der verspiegeln kann ?
Danke.
Gruß Thomas
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 26.10.2021, 23:28
von Ro80-Fahrer
Servus,
da war mal in der Oldtimer-Markt ein Bericht drin. Im Kleinanzeigenteil inserieren da auch immer wieder welche.
Oder mal im Internet suchen („Scheinwerfer verspiegeln lassen“) Ich meine die Fiema saß im Ruhrpott.
schöne Grüße
Matthias
Re: Frage zu den 100er Scheinwerfern
Verfasst: 27.10.2021, 06:49
von kork
Ein Anbieter ist die Reflektor Klinik.
Außerdem gibt es diverse Angebote im internetauktionshaus.
Gruß kork