Seite 1 von 1
Notrad 44Q Avant
Verfasst: 20.09.2021, 15:36
von smuef1970
Hallo beisammen,
leider fehlt das bei mir und ich bin am Suchen ...
Folgendes habe ich rausgefunden:
Felge nach Teilekatalog ist eine:
447 601 025 S => 4 BX15H2 ET45 5/112
Reifen müsste damit es in die Mulde reinpasst ein 115/70 R15 drauf.
Reifen könnte ich auch einen von Conti bekommen allerdings mit Lastindex 90M. Da bin ich mir nicht sicher
ob das reicht. Aber mehr wie 90M hat mein Händler nicht gefunden. Bei den meisten anderen Fahrzeugfabrikaten
lese ich immer 96M.
Felge kann ich mir gebraucht kaufen.
Ist das so richtig ? Oder könnt Ihr mal in Eure Mulde schauen was da draufsteht ?
- Reifen incl. Lastindex
- Felge incl. ET
Dankeschön.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 21.09.2021, 19:59
von kork
Hallo
Ich hab in meinem Avant ein 125/70R15 96F
90 heist, dass der Reifen 600Kg trägt, wäre also bis zu einer Achslast von 1200Kg möglich.
Da man mit Notrad eh maximal 80Km/h fahren darf ist der Geschwindigkeitsindex solange er min. 80 zulässt egal.
Gruß Kork
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 06.11.2021, 19:59
von smuef1970
Hallo Kork,
das Rad mit 125/70 ist vom Durchmesser schon deutlich kleiner wie ein normales Rad. Ist das korrekt so ?
Hatte mir jetzt ein 125/90 besorgt was vom Raddurchmesser mit Reifen einigermaßen identisch ist, aber das
passt in die Mulde net rein. Auch net mit mehr Gewalt.
Danke.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 06.11.2021, 20:17
von kork
Ja ist deutlich kleiner
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 06.11.2021, 20:40
von Fussel
Wenn der Durchmesser viel kleiner ist, wie verhält sich das dann mit dem Quattro-Antrieb?
Dann sind die Rad-Drehzahlen doch unterschiedlich - mal davon abgesehen, dass das Auto dann schief steht.
Bei meinem aktuellen Quattro gibt es eine Tabelle seitens Audi, wie stark der Umfang abweichen darf. Wenn ein Reifen schon recht abgefahren ist und ein Nagel drin steckt, dann heißt das nicht nur einen Reifen tauschen, sondern direkt alle vier. Gut, mit dem Notrad föhrt man keine 500 km. Ich frage mich trotzdem, wie sich da die Differentiale verhalten...?
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 06.11.2021, 21:24
von kork
Das ist eine sehr hohe Belastung für die Differentiale.
Ich würde damit nur soweit fahren bis ich aus einem Gefahrenbereich raus bin und sehr langsam.
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 07.11.2021, 17:08
von smuef1970
Huch ....
Hmmm.....
Also dann doch das 125/90 ? Aber das passt definitiv nicht in die Mulde links rein. Bei meinem 44er ohne Q hab ich ein 115/70 in der Mulde.
Ich war mal vor vielen vielen Jahren bei einer Audi Roadshow mit dem Q7 als der neu auf den Markt kam. Da hatten sie extra einen Parcour aufgebaut wo man einmal mit einem Rad in der Luft unterwegs war um zu zeigen wie cool der Thorsen ist. Wenn ein Rad in der Luft hängt, dann dreht sich das nicht weiter. Und dann auf einer schiefen Ebene wo der Karrossie auch schräg/verzogen hing.
Ich kann mir nicht vorstellen dass das Thorsen davon einen Schaden erleidet, aber sicher bin ich mir nicht.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 07.11.2021, 19:14
von smuef1970
Hab jetzt die Frage an Audi Tradition gestellt mit allen Anregungen und Bedenken hier in dem Thread.
Hab mit denen die letzten Monate eh schon paar mal Telefoniert. Die sind ganz hilfsbereit.
Ich melde mich dann mit der Antwort hier zurück.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 08.11.2021, 15:42
von Fussel
Hallo Thomas,
wie lange sind den viele viele Jahre her?

Bei den
neueren Autos wird oft ein Bremseingriff vorgenommen, wenn ein Rad ohne Traktion erkannt wird. Somit verteilt sich am Differential dann die Kraft auf das andere noch mit Haftung befindliche Rad - egal ob Rechtsanwalt oder nicht

Ne, Spaß beiseite: durch die Elektronik gibt es einige Spielereien, die dem Fahrer manches vorgaugeln. Das funktioniert auch im Rahmen der Möglichkeiten, keine Frage, und ist oft billiger als eine frühere rein mechanische Lösung. Ein Sperrdifferential oder aber eine richtige Differential-Sperre gibt es daher heutzutage kaum mehr.
Die elektronische Differential-Sperre in unseren Typ44 schaltet sich ab einer Geschwindigkeit auch automatisch aus: Die Verwindug durch identische Raddrehzahlen am kurveninneren und -äußeren Rad sind im Gelände mit oft losem Untergrund sonst bräuchte man die Sperre auch nicht - eher zu vernachlässigen. Im Gegensatz ist eine Vernachlässigung dazu auf der Autobahn eher suboptimal.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Nachtrag: das automatische Abschalten der Sperre betrifft nur das Facelift-Modell mit dem Schalter neben der Handbremse - Danke für den Hinweis!

Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 09.11.2021, 14:50
von jogi44q
Hallo,
das Notrad war ja auch so eine tolle Audi Erfindung, da man paar Kilo Gewicht sparte und somit noch sparsamer fahren konnte....
Das Notrad gab es nur im VFL. (auf Wunsch, also Mehrpreis, gab es ein vollwertiges Reserverad).
Ab NFL gab es ein Reserverad mit Fahrbereifung.
Beim Avant NFL mit 7 Sitzen (Kindersitze im Kofferraum)
gab es noch das Notrad.
Bei den Quattros hatte das Notrad den gleichen Abrollumfang wie die anderen Räder. (lt. Bedienungsanleitung).
Der wichtigste Satz zum Notrad: 4, 2 bar und schnellstöglich auf normales Rad umrüsten.....
Ich habe bei allen Fahrzeugen das Notrad rausgeschmissen ( nicht nur Typ 44, sondern
auch Ford und Opel) und als Reseverad immer ein vollwertiges Reserverad mitgeführt. Im Sommer meist ein Winterrad, bis zum ersten Reifenwechsel.
Ein Notrad neu zu kaufen macht mir keinen Sinn, es sei denn man hat einen Avant mit der Kindersitzbank und möchte diese auch nutzen.....
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 09.11.2021, 18:25
von smuef1970
Hallo Jörg,
ja wir nutzen die 7 Sitze.
Hast Du wirklich ein Notrad mit dem gleichen Umfang gehabt ? Ich hab eins da 125/90, aber da passt mechanisch nicht in die Mulde rein

,
auch nicht mit Gewalt. Da ist der Umfang zu groß.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 11.11.2021, 19:09
von smuef1970
Hallo beisammen,
habe heute 2 Dokumente von Audi er halten die ich hier anhänge.
1x die ABE und einmal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung
Demnach ist der kleinere Reifendurchmesser ok und zugelassen.
Dann ist alles gut.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 11.11.2021, 19:45
von Fussel
Hallo Thomas,
smuef1970 hat geschrieben: ↑11.11.2021, 19:09
habe heute 2 Dokumente von Audi er halten die ich hier anhänge.
1x die ABE und einmal ein Auszug aus der Bedienungsanleitung
Demnach ist der kleinere Reifendurchmesser ok und zugelassen.
Dann ist alles gut.
Da steht aber nicht drin, dass es für einen Quattro gilt - oder hab ich Tomaten auf den Augen.
Wie es Jörg geschrieben hat, macht es für mich wieder Sinn: gleicher Abrollumfang des Notrades wie auch die Serienbereifung... Sofern die Serienbereifung dann auch nocht montiert ist - sonst ist es wieder unglücklich.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
PS: ich hab bei mir weder ein Ersatzrad noch ein Notrad im Auto - und die Chemie-Reifenpampe, die man bei einer Panne über das Ventil reinkippen darf, ist ebenfalls abgelaufen... Bislang kenne ich noch keinen, der einen Platten hatte. Und falls ich wirklich eine Reifenpanne habe, so ist es noch am sichersten sich in die nächste Werkstatt schleppen zu lassen. Denn mit dem popeligen Bordwerkzeug will ich am Straßenrand - womöglich bei Dunkelheit und Regen - keinen Reifen wechseln dürfen...
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 11.11.2021, 19:48
von smuef1970
Fussel hat geschrieben: ↑11.11.2021, 19:45
Da steht aber nicht drin, dass es für einen Quattro gilt - oder hab ich Tomaten auf den Augen.
In der ABE steht 44Q.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 11.11.2021, 19:51
von Fussel
Danke, Thomas - da hast Du Recht
Ich würd's trotzdem nicht tun: vorallem, da man das Notrad dann auch regelmäßig erneuern sollte, damit es wirklich einsatzfähig ist: -> Kosten -> Müll
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 11.11.2021, 19:56
von kork
Ich finde es ja richtig genial, dass in der Bedienungsanleitung "Rat" steht.
Im Auszug der ABE steht, dass das Notrad nicht Bestandteil der Begutachtung war.
Gruß kork
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 11.11.2021, 20:23
von smuef1970
Hallo Fussel,
ist nur bissle blöd wenn die Kinder die Füsse auf dem Ersatzrad haben und die Knie an die Ohren
Ich will es nicht verschreien. Ich fahre jetzt 34 Jahre Auto und bin dankbar dass ich noch nie ein Ersatzrad gebraucht habe.
Ich denke in der Not wird das Notrad schon ok sein. Die Eintrittswahrscheinlichkeit ist aber gering und vermutlich besser wie ein Reparatur Kit oder ?
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 12.11.2021, 18:22
von smuef1970
Hallo,
jetzt kommt leider nochmals Verwirrung auf. Ich dachte ich bin jetzt durch ...
im Teilekatalog:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+100+a ... 601-52000/
steht eine Felge 447 601 025 S => 4 BX15H2 ET45 5/112
In der ABE die Sie mir gesendet haben steht 4Jx15H2 ET55
Ist jetzt ET55 oder ET45 korrekt ?
Was habt Ihr für Felgen falls da jemand ein Notrad hat ?
Danke.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 12.11.2021, 20:09
von StefanS
smuef1970 hat geschrieben: ↑12.11.2021, 18:22
Hallo,
jetzt kommt leider nochmals Verwirrung auf. Ich dachte ich bin jetzt durch ...
im Teilekatalog:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+100+a ... 601-52000/
steht eine Felge 447 601 025 S => 4 BX15H2 ET45 5/112
In der ABE die Sie mir gesendet haben steht 4Jx15H2 ET55
Ist jetzt ET55 oder ET45 korrekt ?
Was habt Ihr für Felgen falls da jemand ein Notrad hat ?
Danke.
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
welche Fahrgestellnummer hast Du denn?
Kommentar im Teileprogramm:
-> Stahlfelge fuer platzsparendes Notrad
fuer Fahrzeuge mit Anti- blockiersystem -ABS-
F 44-H-011 322>>
Pfeile vor der Fahrgestellnummer = bis
Pfeile nach der Fahrgestellnummer = ab.
In dem Fall dann ab 1987 …
Gruß Stefan
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 12.11.2021, 22:41
von kork
Ich hatte beide Grössen in meinem Seitenfach und beide haben gepasst.
Gruß kork
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 12.11.2021, 22:56
von smuef1970
StefanS hat geschrieben: ↑12.11.2021, 20:09
Hallo Thomas,
welche Fahrgestellnummer hast Du denn?
Kommentar im Teileprogramm:
-> Stahlfelge fuer platzsparendes Notrad
fuer Fahrzeuge mit Anti- blockiersystem -ABS-
F 44-H-011 322>>
Pfeile vor der Fahrgestellnummer = bis
Pfeile nach der Fahrgestellnummer = ab.
In dem Fall dann ab 1987 …
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
der Fahrgestellnummer nach bin ich davor mit Bj 85.
Ich hab jedoch bei 7zap schon Baujahr 85 ausgewählt im Teilekatalog.
ABS hab ich auch.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 12.11.2021, 22:59
von smuef1970
kork hat geschrieben: ↑12.11.2021, 22:41
Ich hatte beide Grössen in meinem Seitenfach und beide haben gepasst.
Gruß kork
Hallo Kork,
auch beim Quattro ?
Danke.
Gruß Thomas
Re: Notrad 44Q Avant
Verfasst: 12.11.2021, 23:34
von kork
Ja