Seite 1 von 1
Abnehmbare AHK/ Nachrüstmontage
Verfasst: 22.04.2006, 22:43
von SvenNF44
Hallo Leute,
Wollt mal fragen ob schonmal jemand eine 87er abnehmbare Kupplung eingebaut hat ? Wer hat schonmal eine abnehmbare montiert ?
Ich hab heut eine eingebaut und bin dabei auf etwas kuriose Probleme gestossen.
OK, Stossfänger muss ausgeschnitten sein, klar soweit - leider nirgends irgendwelche Angaben wie weit man ausschneiden muss. Hab mich da mühevoll rantasten müssen.
Problem 2, die Hülse in der der Kupplungskopf verriegelt wird drückt am stossfänger oben - ich muste fast bis zur Zierleiste wegschleifen um es passend zu machen.
Frage: sind andere Werksmässig verbaute Abnehmbare AHK´s von der Konstruktion des Stossfängers anders ?
Na ja jedenfalls musste viel anpassen.
War eigentlich der Hebel der beim Verriegel geschwenkt werden muss Serie ? oder gab es da auch schon andere Techniken ?
Grüsse
Sven
Verfasst: 23.04.2006, 00:26
von Jens 220V-Abt-Avant
HiSven,
der Hebel ist schon in Ordnung so , das Anpassen ist recht heftig bei der abnehmbaren. Andere Techniken gab es massig - sowohl von anderen Herstellern als auch von Westfalia selbst.
Hättest bei mir aber gern eine als Muster begutachten können - liegt gerade ausgebaut hier
Grüßle
Jens
Verfasst: 23.04.2006, 02:08
von jürgen_sh44
ich hab hier noch 2 anleitungen von westfalia und oris..aber beide festinstallation.. hat mein opa kopien von mitabgeordnet..
bei interesse lass verlauten, aber ich weiß net ob die vollständig sind,.. aber anzugsmomente und demontage so stehen dabei

Verfasst: 23.04.2006, 09:25
von SvenNF44
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:HiSven,
der Hebel ist schon in Ordnung so , das Anpassen ist recht heftig bei der abnehmbaren. Andere Techniken gab es massig - sowohl von anderen Herstellern als auch von Westfalia selbst.
Hättest bei mir aber gern eine als Muster begutachten können - liegt gerade ausgebaut hier
Grüßle
Jens
Hallo Jens,
Wenn isch dat jewusst hätt...
Nee, ehrlich - ich find die abnehmbare nicht so der Hit auch optisch, wenn ich gewusst hätt was für´n Aufwand hier bei ist, hätt ich ne starre montiert.
Ich denk ich sollte das mal in die Selbst -doku schreiben, damit jeder nachlesen kann.
Ach noch was.. ich hab so knapp den Stossfänger ausgeschnitten, das ich nicht mal die Steckdose entfernen kann ohne dabei den kpl. Stossfänger vorziehen zu müssen.

wenn ich aber noch mehr ausschneid siehts beschissen aus.
Wie ist das bei dir Jens ?
Grüsse aus der Ex-Heimat
Sven
Verfasst: 23.04.2006, 09:31
von Jens 220V-Abt-Avant
Hmm, nee, also oprisch gehts eigentlich echt gut, deswegen hab ich die abnehmbare AHK fürn 10V ja unbedingt wieder haben müssen - ich mache heute Abend mal Bilder davon, muß jetzt gleich auf nen Geburtstag.
Bis später
Grüßle
Jens
Bilder
Verfasst: 23.04.2006, 10:01
von SvenNF44
Hier mal Fotos..

Das SD- Gehäuse fehlt gerade, weil es hatte Risse und dabei fiel mir aus dass ich die Dose ohne lösen der Kupplung und vorziehen der Stossstange gar nicht rausbring.

Aber noch weiter ausschneiden will ich nun auch nicht. Geht da schon eng her, find ich. Werd dann auch noch eine Schutzfolie anbringen um beim Kupplungs- an- und abbau den Lack unten nicht beschädige.
Werd wahrscheinlich auch den Kupplungshals lackieren da das Aluminium schon übel aussieht.

Anbei noch ne stromfrage. Das weisse steckergehäuse ist doch für die Lampenkontrolle des BC ? oder ?
Muss ich am oberen Stecker oder am unteren den Strom für die SD abnehmen ? Oder direkt an der Leuchte ?
@Jürgen, wenn du hierfür einen anschlussplan hast - lass ihn mir mal zukommen. ( Ist ne Westfalia Kupplung)
Obwohl ich es auch ohne Plan hinkrieg. Geht schon.
Aber Danke für die Hilfe schonmal.
Sven
Verfasst: 23.04.2006, 10:50
von JörgFl
Hallo Sven,
Ja, da hast Du aber auch eine recht alte Abnehmbare... aber der ausschnitt ist noch recht klein...so soll das aber aussehen
Die anschlüsse mußt du VOR dem LKG (weiß) machen, da sonst die funktion nicht sichergestellt ist (vom AC) . besonders das bremslicht mosert wenn du eine seite mit dem bremslicht des hängers verbindest....
Verfasst: 23.04.2006, 19:32
von SvenNF44
Hallo Sven,
Ja, da hast Du aber auch eine recht alte Abnehmbare...
Klar, wie das Auto von 1987

muss ja schon Original sein
Die anschlüsse mußt du VOR dem LKG (weiß) machen, da sonst die funktion nicht sichergestellt ist (vom AC) . besonders das bremslicht mosert wenn du eine seite mit dem bremslicht des hängers verbindest....[
Aha, meinst du VOR vom Rücklicht zum LKG, im Prinzip da davor? oder VOR von Vorne zum LKG und da davor ?
Grüsse
Sven
Verfasst: 23.04.2006, 19:52
von jürgen_sh44
leider ist die kopie von westfalia unvollständig, aber eventuell hilft dir das von oris.. muß ja eigentlich gleich sein,weil die anschlüsse ja genormt sind.. (Die Anzeige beim KI ist anders?)
Viel Glück!
edit: hmm audi 80.. ne rechnung von '73 ..hmmm... muß mal meinen opa fragen was er denn so alles an audis gefahren ist

Verfasst: 23.04.2006, 20:02
von SvenNF44
Danke Jürgen, werd morgen mal anfangen damit. Ich denke morgenabend werd ich mal kurz posten wie es gelaufen ist.
Wird schon klappen.
Grüsse
Sven
Verfasst: 23.04.2006, 21:05
von JörgFl
Och Sven...
Sollen wir das jetzt ausdiskutieren
Natürlich Vor dem LKG - was ist daran falsch zu verstehen??
Das kabel das vom LKG nach vorne geht natürlich am LKG mit anschließen...
Klaro??
