Seite 1 von 1
H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 26.10.2021, 11:22
von Mattes
Ich möchte meinem 100er gerne ein H-Kennzeichen verpassen. Es sind ein paar Sachen dran, wo ich unsicher bin, ob das aktuell ein Hinderungsgrund sein könnte. Eine Prüfstelle hatte ich schon mal kontaktiert, die wollte aber vorab keine Auskunft geben.
1. Im Fahrersitz ist leider in der Seitenwange oben ein Loch (ca. 3x8mm), dort hat sich das Polster darunter aufgelöst und dadurch am Metall durchgerieben. Außerdem unten an der Seitenwange ca 3x3mm. Leider konnte ich bisher keine besseren Bezüge auftreiben, der Sattler hat bisher auch keinen Austauschstoff bekommen.
2. Auf der Motorhaube sind kleinere Steinschläge, dort kommt die dunkle Grundierung durch (zum dunkelblauen Lack).
3. Im Innenradhaus hinten rechts ist das Blech zum Teil weggerostet (um den Tankstutzen). Das neue Blech liegt seit ein paar Wochen hier, allerdings vertröstet mich der Karosseriebauer seitdem, weil sie momentan viele Unfallfahrzeuge reparieren müssen.
Über ein paar Meinungen wäre ich ganz dankbar.
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 26.10.2021, 12:48
von kai 1
hallo
mit dem rostloch bekommst nicht mal die normale hauptuntersuchung bestanden !
der rest ist etwas auslegungsache denn ne H -abnahme hat spielraum , das auto muss nicht im neuzustand sein > patina ist erlaubt
Mfg Kai
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 26.10.2021, 17:36
von smuef1970
Hallo Mattes,
das Loch im Polster wird er anmeckern. Wenn er sonst Tip Top dasteht wird das gehen. Wenns den Originalstoff nicht mehr gibt dann sieht es danach etwas anders aus. Ist aber auch ok. Wenn die Sitze durchgesessen sind wird er auch meckern und evtl. das H verweigern. Der Zustand sollte schon gut sein. Ich bin grad bei meinem H auch am Nachbessern.
Es geht ja um den Originalerhalt und der sollte beim H im eigenen Interesse passen.
Für die Steinschläge bestellst Du die bei lackmix oder sonst wo einen Lackstift und besserst das aus. Evt. mit nem Dremel punktuell sauber entrosten und 1-2 mal auftragen.
Das Blech musst Du richten, sonst brauchst Du nicht vorfahren.
Gruß Thomas
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 30.10.2021, 19:09
von Fussel
Hallo Mattes,
ein Schrauberkumpel hatte sein Peugeot 205 CTI im Originalzustand zur H-Prüfung vorgefahren. Durchgefallen, da er einen ca 1 Eur großen Lackabplatzer auf der Motorhaube hatte und dort die Grundierung zu sehen war. Wagenfarbe ist grün, Grundierung grau. Sonst steht das Cabrio super da...
Manchmal verstehe ich die Herrn TÜV Inscheniöre nicht: ich sehe Fahrzeuge mit blinden bzw komplett milchigen Scheinwerfern, andere fahren mit einem LAutstärke-Pegel durch die Gegend, dass einem beim Vorbeifahren die Ohren wegfallen, wiederum andere Fahrzeuge werden an der Karosserie mit Gewebeband zusammen gehalten bzw Löcher damit überdeckt - grau ist hier scheinbar eine dankbare Farbe - und bei einem Lackabplatzer wird ein Fass aufgemacht...
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 02.11.2021, 13:46
von Mattes
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Ich habe nun einen Termin beim Karosseriebauer um das neue Blech einsetzen zu lassen, leider wird das keine günstige Angelegenheit. Ich habe schon mal den Kofferraum leer geräumt und die Rückbank ausgebaut, dann spare ich mir wenigstens die Arbeitskosten dafür.
Ich werde mal verschiedene Prüfer anfahren und mir eine Meinung abholen, ggf. kennt auch der Karosseriebauer noch jemanden bzw. kann eine Abschätzung abgeben was noch gemacht werden müsste.
Grüße
Mattes
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 03.11.2021, 14:07
von Audi100GL
Zu deinem Problem mit dem Fahrersitz.
Ich habe schon gesehen, dass bei fehlendem Originalstoff Teile der Rückbank verwendet werden um die Vordersitze zu flicken.
Hast du eine Mittelarmlehne hinten? Wenn ja, dann könnte der Sattler die Oberseite und die Seitenteile benutzen für deinen Sitz und die Mittelarmlehne dann z.B. in einem blauen Kunstleder in der Farbe deiner Türverkleidungen beziehen. Die Unterseite bleibt Stoff und dann sieht man im einklappten Zustand kaum etwas davon.
Gruß Christian
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 12.11.2021, 23:41
von smuef1970
Hallo,
war heute mit meinem 44er 7 Sitzer beim TÜV und dachte eigentlich dass ich problemlos das H bekomme ...
War ein ganz junger Typ. (mit schwarzer Maske

).
Der hat alle kleine Krazer gesucht und kleinen Unebenheiten im Blech und mir kein H gegeben.
Das erinnert mich an meine Rückgabe meines Q7 nach 4 Jahren vor gut 10 Jahren vom Leasing als ich eine 80 seitige Mängelliste bekam mit allen
Schattierungen im Lack so fotografiert, dass man jede nur so kleine Unebenheit gesehen hat. Die wollten damals 10K von mir haben.
Muss da jetzt mal noch den Lackstift zücken und bissle
nacharbeiten und polieren. Wusste gar nicht dass die so pingelig sind. Puhhh.
Gruß Thomas
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 13.11.2021, 07:02
von kork
Wo warst du denn da?
Voraussetzung für die historische Zulassung ist der Zustand 3 also in einem gepflegten Gebrauchtwagenzustand und je seltener das Fahrzeug desto weiter kann davon abgewichen werden.
Gruß kork
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 13.11.2021, 08:55
von StefanS
Hallo,
ggf. auch die Prüfstelle bzw. Prüforganisation wechseln. Es kommt sehr auf den einzelnen Prüfer an.
- falsches Radio / Lautsprechergitter
- schlechter Lackzustand oder Dellen
- nicht zeitgenössischer Farbton
- nicht zeitgenössische Umbauten
Da sind die hier auch sehr hart.
Und dann sieht man wieder irgendwelche verbastelten, gerollten Kisten mit H-Kennzeichen.
Aber das wird sicherlich in den nächsten Jahren leider noch schlimmer werden.
Gruß Stefan
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 13.11.2021, 14:59
von Fussel
Hallo Thomas,
da sehe ich es so wie Stefan und Kork. Das kommt sehr stark auf den Prüfer an. Am besten zu einer Werkstatt gehen, die sich auf Young- und Oldtimer spezialisiert hat. Hier gibt es dann auch aufgeschlossenere Prüfer, die sich auch mit der Materie besser auskennen und nicht nur einen in Note 1+ restaurierten Klassiker ein H-Kennzeichen vergeben.
Ich habe mich allerdings gegen das H.Kennzeichen entschieden und fahre noch mit dem herkömmlichen Kennzeichen durch die Gegend, da das H-Kennzeichen bei mir 20 Eur pro Jahr mit der Steuer teurer ist. Ich hab mit einem Kaltlaufregler Euro2 eingetragen. Mit der Versicherung macht die Zulassung ja keinen Unterschied und als Benziner gibt's auch eine grüne Plakete - oder haben da die Euro1 Fahrzeuge ein Problem?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 13.11.2021, 16:30
von DerSporti
Bitte alle die, die kein H-Gutachten bestehen, nicht falsch verstehen aber es kommt auch zum großen Teil auf den Fahrer an. Nach dem Motto "Wie der Herr so's Gescherr". Auch ist es hilfreich, mit dem Prüfer einen kleinen Smalltalk zu beginnen und zu erwähnen wie lange man den alten Audi schon hat und den früher schon Klasse fand, Abwrackpämie und Elektroautos sind scheiße usw... Auch ein Audi-Nerd-Shirt oder -Hoddie hilft.
Ich persönlich empfinde die hoch gelegte Messlatte fürs H-Gutachten positiv da, wenn man eins hat, es sehr wertsteigernd ist.
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 16.11.2021, 11:19
von Markus 220V
Naja... wenn man jemand kennt kriegt man jedes Auto durch. Bei mir hat noch keine irgendwas genauer angeschaut. Ist also alles etwas subjektiv mit der Messlatte.
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 19.11.2021, 15:45
von 1TTDI
Also Fotos wurden bei meiner H Abnahme reichlich gemacht. Ansonsten war das Auto in einem normalen Zustand und der Prüfer hatte nichts zu mäkeln. Und das Auto ist in einem guten, aber weit weg vom Neuwagenzustand.
Ich denke auch, das es auf die Gegend , die Prüforganistaion . den Prüfer und seine Tageslaune ankommt. Wahrscheinlich würde ein Auto bei der einen Hälfte der Prüfer ein H bekommen und bei der anderen nicht. Liegt also mehr am Prüfer, als am Auto.
Re: H-Kennzeichen möglich?
Verfasst: 24.11.2021, 23:36
von smuef1970
Hallo beisammen,
heute bei einem anderen TÜV und überhaupt keine Mängel.
Hab das H bekommen
Spannend was da Auslegungssache ist.
Bin happy. Jetzt kommt noch der Quattro dran.
Gruß Thomas