Seite 1 von 1

Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 15.11.2021, 14:52
von DerSportkombiDavid
Moin zusammen, ich wollte meinen 90er NF mal vernünftig einstellen lassen (Zündung, CO2 Verhältnis), jetzt läuft der wie ein Sack Nüsse. Vorher sprang er nur mit etwas orgeln an, jetzt säuft er 5-7 mal ab, bevor er halbwegs und mit schwankender LL Drehzahl läuft.

Kai meinte, die Einspritzdüsen tropfen nach, ich hab die mal durchs Ultraschallbad gejagt, keine Verbesserung. Ich hab aber neue bestellt.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: hat der NF2 mit Automatik wirklich nur die 0 auf der Schwungscheibe, oder haben wir was übersehen? Beim Schalter hab ich definitiv die Gradzahlen auf der Schwungscheibe.

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 15.11.2021, 15:23
von StefanS
Hallo David,
beschreibe doch mal bitte kurz, "WIE" Ihr die Zündung eingestellt habt! Ich hab da so eine Vermutung!

Gruß Stefan

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 15.11.2021, 15:33
von DerSportkombiDavid
Moin Stefan,

wir haben ihn so eingestellt, daß er blitzt, wenn die "0" in der Kupplungsglocke durchläuft. Eine spätere Kontrolle ergab, daß die Mitte des Verteilerläufers fast genau die Markierung auf dem Verteilergehäuse trifft, wenn der Motor auf OT steht.

Einspritzdüsen hab ich mittlerweile getauscht, wurde etwas besser. Aber zufrieden bin ich immer noch nich.

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 15.11.2021, 17:09
von StefanS
DerSportkombiDavid hat geschrieben: 15.11.2021, 15:33 Moin Stefan,

wir haben ihn so eingestellt, daß er blitzt, wenn die "0" in der Kupplungsglocke durchläuft. Eine spätere Kontrolle ergab, daß die Mitte des Verteilerläufers fast genau die Markierung auf dem Verteilergehäuse trifft, wenn der Motor auf OT steht.
Hallo David,
DAS hatte ich fast befürchtet. Hier findest Du eine Anleitung, wie man am NF/NG/AAR eine Einstellung des Zündzeitpunktes vornimmt.
Der Motor muss dazu in den Diagnosemodus - sonst wird das nichts!
Und dann wird auf die 15 Grad (+/- 1 Grad) Markierung eingestellt...

Also erst mal diesen Fehler korrigieren und dann systematisch weitersuchen.
Gruß Stefan

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 16.11.2021, 11:40
von Kai aus dem Keller
Moment, nicht ganz richtig...
Diagnosemodus mittels Sicherung war natürlich vorhanden und eingestellt haben wir auf den Strich am Schwung... Es ist nur aufgefallen das im Vergleich zum Schalter-Schwungrad keine Gradangaben vorhanden waren und nur eine Strichmarkierung... Geht also ansich nur darum ob der Automat tatsächlich nur eine 0 und einen Strich als Markierung auf dem Schwung hat und ob dieser Strich wirklich bei 15° vor OT sitzt, da halt im Vergleich zum Schalter nix dran steht :roll:
Habe evtl. die Vermutung das die vermeintliche "0" eher eine Täuschung war und die Strichmarkierung den eigentlichen OT kennzeichnet. Dann hätte der Automat aber keine 15° vor OT Markierung...

Gruß,
Kai

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 17.11.2021, 22:11
von StefanS
Hallo Kai,
ok - um so besser!
Dann mach das Ganze doch noch einmal und blitze auch vorne die Markierung an der Riemenscheibe (Schwingungsdämpfer) ab. Diese Markierung vorn ist definitiv auf „OT“. Sollte diese mit der Markierung auf der Schwungscheibe fluchten (könnte man auch bei stehendem Motor überprüfen), dann einfach vorne eine 15Grad Markierung auf dem Schwingungsdämpfer anbringen und danach einstellen.
Wenn er jetzt auf 0Grad läuft, dann läuft er nicht gut.

Gruß Stefan

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 18.11.2021, 19:16
von inge quattro
Servus David,

oder du besorgst die eine digitale Zündzeitpunktpistole, stellst sie auf die gewünschte Gradzahl ein, und blitzt auf den Nuller am Schwung...

Gruß
Thorsten

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 18.11.2021, 21:03
von DerSportkombiDavid
Moin, danke erstmal Kai fürs klarstellen, was wir gemacht haben. Hätte ich eigentlich auch alles anmerken können im voraus.

Danke natürlich auch an alle anderen mit Ideen.

Ich gehe da am Wochenende nochmal bei und werde berichten.

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 20.11.2021, 13:16
von scotty10
Hallo Allerseits,

Ob beim Automatik wirklich NUR die "0"-Markierung auf der Schwungscheibe ist, weiss ich leider nicht .

Nur eine Idee bzw. Tipp:
An meinem 2,3er waren die Markierungen auf der Schwungscheibe
damals total verdreckt bzw. nicht zu finden.
Hab die Schwungscheibe dann mit einer ganz schmalen Drahtbürste und langsam durchdrehen Zentimeter-für-Zentimeter
gereinigt.
Und siehe da: Alle Markierungen vorhanden.

Ist etwas mühsame Fleiß-Arbeit, aber es hat sich gelohnt.

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 22.11.2021, 19:04
von DerSportkombiDavid
Moin,

ich hab am Wochenende nich wirklich viel geschafft, immerhin bin ich jetzt mit meiner "Strich/0" Problematik etwas weiter (siehe Foto, is von nem anderen 44er Automatikgetriebe). Sieht dann tatsächlich so aus, als wenn es eine OT UND eine 15° Markierung gibt. Den Strich haben wir beim einstellen dann wohl übersehen. Da ich jetzt aber weiß, daß er da sein muß, werde ich den Motor die Tage mal von Hand durchdrehen und versuchen, den Strich sichtbar zu machen.
20211121_151750.jpg

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 23.11.2021, 07:29
von Avantle
Weißer Edding wirkt Wunder bei der Sichtbarkeit mit der Blitzpistole.
Kann ich nur empfehlen.

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 23.11.2021, 16:28
von Kai aus dem Keller
DerSportkombiDavid hat geschrieben: 22.11.2021, 19:04 Moin,

ich hab am Wochenende nich wirklich viel geschafft, immerhin bin ich jetzt mit meiner "Strich/0" Problematik etwas weiter (siehe Foto, is von nem anderen 44er Automatikgetriebe). Sieht dann tatsächlich so aus, als wenn es eine OT UND eine 15° Markierung gibt. Den Strich haben wir beim einstellen dann wohl übersehen. Da ich jetzt aber weiß, daß er da sein muß, werde ich den Motor die Tage mal von Hand durchdrehen und versuchen, den Strich sichtbar zu machen.

20211121_151750.jpg
Moin David,
dann passts doch :wink:
Habe ja auf den Strich und nicht auf die Null eingestellt 8)
Die einzige Eventualität wäre halt gewesen wenn der Strich dem OT entsprochen hätte, da zum OT allerdings 100%ig die "0" gehört passt alles...
Die Probleme müssen eine andere Ursache haben, werde mal ein wenig darüber Nachgrübeln :roll:

Gruß,
Kai

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 23.11.2021, 19:28
von DerSportkombiDavid
Moin Kai,

das war mir so nich bewußt, daß du auf den Strich eingestellt hattest. Ich dachte, wir hatten den komplett übersehen und auf die 0 eingestellt... Naja, manchmal bin ich einfach blöde :-?

Jedenfalls hab ich heute mit nem Bekannten die Zündung auf 16-17° eingestellt. Der hat ne Uralt-Zündpistole, da kann man die gewünschte Gradzahl einstellen. Ich hab den Strich auf der Riemenscheibe und den Knubbel auf der Zahnriemenabdeckung mit weißem Edding markiert, er hat abgeblitzt und ich den Zündverteiler verstellt.

Wir müßten ziemlich nah an ner guten Einstellung dran gewesen sein Kai :D . Die neuen Einspritzventile sind drin, anspringen tut er mittlerweile ganz gut, nur der Leerlauf is etwas hoch und schwankt noch ganz leicht. Vielleicht gibt sich das ja, wenn wir CO nochmal vernünftig einstellen.

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 21.12.2021, 11:00
von DerSportkombiDavid
Moin, ich wollte dann noch mal ne Rückmeldung geben: Also mittlerweile is alles eingestellt, er läuft wesentlich ruhiger, springt besser an, so ungefähr hatte ich mir das vorgestellt.

Letztendlich waren die Probleme das Ergebnis mehrerer Faktoren. Nach und nach hab ich neue Einspritzdüsen verbaut, ne neue Lambda-Sonde kam rein, die Ansaugbrücke wurde neu abgedichtet, neue ESV-Dichtungen gabs auch. Zündung wurde eingestellt und der Druckstellerstrom.

Ich hab einiges neues dabei gelernt, und freue mich jetzt einfach nur, 2 gut laufende NF2 zu haben ;).

Re: Zündung einstellen 2,3er Automatik

Verfasst: 22.12.2021, 19:28
von scotty10
Nabend Allerseits,

@ DerSportkombiDavid

Vielen Dank für diese positive Rückmeldung. Bild
Danke.

Ist immer schön zu lesen, wenn alle Beteiligten - trotz Fern-Diagnose - bei der Fehler-Findung helfen konnten.