Bernd F. hat geschrieben: ↑04.12.2021, 12:35
Moin

ps. Automatikfahrer beisammen: Heult der erste Gang bei Euch auch mit der Geschwindigkeit wie´n Renngetriebe? Vorallem wenn ich Eins fixiere also ohne Freilauf!
Ich hatte Es ja wieder komplett auseinander - keine Schäden an den Planetensätzen oder den Glocken! Oder liegt das am Satz mit vier Planetenrädern?
Servus Bernd,
ja das ist wohl normal, hat mein RDX (3 Planeten Radsatz) genau so! Und ist auch top innen und revidiert.
Bezüglich ATF, ich hatte früher auch das Dexron III, hab aber im Zuge des Schieberkasten und Wandler tausches wieder auf Dexron IID umgestellt und finde das er damit schöner läuft. Ist wohl ne Glaubensfrage.
Aber als Anhaltspunkt kann man sich den Rep.Leitfaden von Porsche ansehen. Die haben damals für den 924/944 (gleiches AT-Getriebe) sogar nur Dexron B freigegeben.
Welches natürlich schon lange nicht mehr zu bekommen ist. Und durch Dexron IID abgelöst wurde.
Dexron III ist etwas dünner wie Dexron IID, vor allem kalt, eigentlich wie Dexron IIE. Heutiges Dexron IID ist auch schon dünner wie damals!
Ob allerdings die gleichen Friction Modifier im IIIer sind wie im IIer kann ich nicht sagen.
Fact ist das Dexron IID damals der neueste Stand war als die AG3 schon auf dem Markt waren, bzw. noch in Produktion waren.
Selbst Porsche hat das damals dann im Leitfaden angepasst!
Allgemein noch zu den Automaten, diese sind eigentlich sehr robust, wenn sie regelmäßg gewartet werden. Vorallem Achsantrieb wird bzw. wurde wohl immer stiefmütterlich behandelt weil beim 44iger der linke Getriebehalter etwas störend ist.
Regelmäßger ATF wechsel, am besten alle 2 Jahre oder 30tkm verlängert die Lebensdauer!!!
Und wenn man die Ölwanne unten hat um das Sieb sauber zu machen gleich den Magneten 097321368 nachrüsten. Der zieht den Abrieb raus, sieht man dann super an dem Schlick der daran hängt.
Man muss nur mal über den großen Teich schauen, dort wird der reine Automatikteil gern für Racer genutzt bis weit über 500ps. Da wird dann ein selbst gebautes Differntial vorne dran geschnallt.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass Schaltgetriebe evtl länger fahren, aber nicht unbedingt länger halten bzw. in Ordnung sind!
Bin schon oft genug in Autos mit 200+tkm gefahren wo das Getriebe heult oder ein Lager singt. Oder man übermäßg viel Kraft braucht um die Gänge rein zu bekommen bzw. kracht es dann. Die Besitzer merken das nicht mal oder denken das ist ja normal weil es ein altes Auto ist
Gruß
Tilo