Seite 1 von 1

Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 11.02.2022, 17:02
von Johnny99
Moin,
Ich habe bei meiner audi 100 C3 typ 44 vfl das Getriebe ausgebaut.
Der Stift im nehmerzylinder kam mir so entgegen, die Manschette ist gerissen.

Bevor ich das Getriebe ausgebaut habe funktionierte die Betätigung für die Kupplung einwandfrei.

Kann man den nehmerzylinder tauschen ?

Mfg

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 12.02.2022, 13:27
von kpt.-Como
Normalerweise ist der ersetzbar.
Nur sehe ich auf dem Bild leider nicht die Durchgangsschraube die den Nehmer am Getriebe fixiert?

Diese Schraube geht am Nehmer in so eine Kerbe oder gar Bohrung, genau weiß ich das nicht mehr.
Diese passt NUR wenn der Nehmer auf Spannung sitzt!!!

Gern "arbeitet" sich der Stift des Nehmers an der Kupplunsbetätigungspfanne durch.

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 12.02.2022, 15:13
von Johnny99
Moin,
Also da war nur eine klammer dran die auf Spannung war.

Mfg

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 12.02.2022, 15:32
von CarstenT.
Johnny99 hat geschrieben: 12.02.2022, 15:13 Moin,
Also da war nur eine klammer dran die auf Spannung war.

Mfg
Passt, ist die alte Ausführung..., da müsste noch ne Spannhülse drin sein, meine ich.

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 12.02.2022, 17:53
von Johnny99
Moin, vielen Dank für die Lösung.
Manchmal muss man doch wohl ziemlich genau hin schauen, wenn man sowas nicht weiß.

Der nehmerzylinder ist in der regal ja wie ein bremskolben aufgebaut oder ?

Kann man den auch zerlegen und neue Dichtungen rein oder direkt ein neuen verbauten, wenn es sowas noch gibt ?

Mfg

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 12.02.2022, 20:09
von kpt.-Como
Ich würde das Teil erneuern, falls es noch erhältlich ist.

Zerlegen ist wohl eher nicht angedacht oder angebracht.

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 13.02.2022, 09:57
von Johnny99
Moin,

Wieso ist das nicht angebracht/angedacht ?

Hab gestern nochmal nach geguckt.
Der innere Mechanismus kam nicht komplett zurück, aufgrund des schmutzes der sich wegen der defekten Manschette dort gesammelt hat.
Heißt also die Kupplung hat komplett getrennt.

Habe mit ballistol den inneren "kolben" wieder gängig gemacht, dieser fährt jetzt bis zum sicherungsring nach vorne an.

Ich würde den tatsächlich auseinander nehmen und gründlich reinigen. Dann eine neue Manschette drauf so wie ein neuen Stift (falls der alte starke Abnutzung aufweist)
Und dann wieder einbauen.

Mfg

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 13.02.2022, 11:12
von kpt.-Como
Ok, man fagt nach Meinungen. Das war meine Meinung. Jeder ist seines Glückes Schmied.
Viel Erfolg

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 13.02.2022, 14:06
von Johnny99
kpt.-Como hat geschrieben: 13.02.2022, 11:12 Ok, man fagt nach Meinungen. Das war meine Meinung. Jeder ist seines Glückes Schmied.
Viel Erfolg

Hey, also das war meiner seits um Gottes willen nicht böse gemeint.

Ich weiß halt noch nicht ob sowas noch erhältlich ist (wollte ich nachher nach suchen)
Und ich bin eigentlich ehr der Freund von "auseinander nehmen , gucken wo das Problem ist, reinigen , auffrischen, wieder zusammen bauen und verwenden" als direkt ein neues Bauteil zu kaufen.

Bauteile tauschen tue ich auf der Arbeit schon genug und da tut es mir ab und zu echt weh zu sehen wie verschwenderisch das heutzutage ist
Ist meiner Meinung nach auch abhängig von den Materialien und Qualität von heute.

Mfg

Schönen Sonntag an alle

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 15.02.2022, 11:32
von Ceag
Hallo,

wenn Du die passende Manschette bekommst, spricht doch nichts dagegen das Teil zu überholen.
Wir mit Bremssätteln ja auch ständig gemacht und ist im Grunde ja nichts anderes.

Lieber ein überholtes Originalteil, als ein neuer Nachbau.
Falls er doch neu kommen sollte, müßte die 443 721 261 die richtige Teilenummer sein.
Anhand der Nummer solltest Du auch den passenden Dichtsatz finden.

Gruß

Jens

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 19.05.2022, 22:01
von smuef1970
Hallo beisammen,

kann man den Nehmerzylinder auch ausbauen, wenn das Getriebe drin ist ? Oder muss das Getriebe raus ?
Habe das gleiche Problem.

Danke.

Gruß Thomas

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 19.05.2022, 22:35
von StefanS
Hallo Thomas,
der Geberzylinder lässt sich auch bei eingebautem Getriebe wechseln. Geht zwar nicht so gut, aber ist machbar.
Man kann sich bequem auf den Motor legen und dann hinterm Motor arbeiten...
Mit einem kleinen Dorn den Hohlsplint seitlich austreiben und den Nehmerzylinder nach hinten herausziehen.

Wichtig wäre es sich jetzt noch sich die Ausrückplatte anzuschauen - ich habe zwei Getriebe bei denen an der Stelle wo der Stift (Kolben vom Nehmerzylinder) "reindrückt" das Material durchgescheuert war. Das lässt sich nämlich nicht ohne erneuten Ausbau des Getriebes beheben.
Das entlüften ist ein ziemliches Geduldsspiel - vor allem wenn einer der Zylinder nicht mehr 100% dicht ist.

Gruß Stefan

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 21.05.2022, 07:53
von smuef1970
Guten Morgen beisammen und Danke an Stefan !

ok dann werde ich das mal zerlegen, aber ...

da ich mich schon öfters mit dem Entlüftungsthema geärgert habe, habe ich an meinem Motorrad die Stahlbus Ventile eingebaut,
https://www.stahlbus.de
Hatte mich schon geärgert warum ich das nicht früher gemacht habe, weil das dann echt einfach ist.

Hat das schon jemand am Auto im Einsatz ? Würde das gleich für die Kupplung verwenden bevor ich da anfange rückwärts vom
Bremszylinder entlüfte.

Oder ist sowas besser hier ?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-223-1345

Schönes Wochenende !

Gruß Thomas

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 22.05.2022, 21:13
von smuef1970
StefanS hat geschrieben: 19.05.2022, 22:35 Hallo Thomas,
der Geberzylinder lässt sich auch bei eingebautem Getriebe wechseln. Geht zwar nicht so gut, aber ist machbar.
Man kann sich bequem auf den Motor legen und dann hinterm Motor arbeiten...
Mit einem kleinen Dorn den Hohlsplint seitlich austreiben und den Nehmerzylinder nach hinten herausziehen.
Das trifft wohl auf AAZ oder ähnliche Getriebe zu. Ich habe ein AKL Getriebe.
Der Nehmer sieht so aus:
Kupplungsnehmer
Kupplungsnehmer
Bekommt man den auch so raus ? Einen Splint habe ich nicht gefunden.
Ich finde auch keine Teilenummer im AKTE (*Produktname ersetzt*). Das hier passt nicht:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+100+a ... 721-96000/

Gruß Thomas

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 22.05.2022, 21:52
von StefanS
Hallo Thomas,
Du musst schon unterscheiden, ob es sich um ein älteres 016er-Getriebe oder ein neueres 012er-Getriebe unterscheidet.
-> 016er Getriebe (AAZ oder 3K oder 5N) mit dem kleinen Splint.
-> 012er Getriebe (AKL oder AMK) mit Befestigungsschraube für den Nehmerzylinder unterhalb der Hydraulikleitung. "Geschraubt" . Man sieht hier wo das Gewinde sitzt, wenn der Nehmerzylinder ausgebaut ist.

Gruß Stefan

Re: Getriebe AAZ05 Schaltgetriebe nehmerzylinder

Verfasst: 26.05.2022, 12:31
von smuef1970
Hat Super geklappt Stefan !

Vielen Dank.

Der Nehmer war undicht. Der hatte den Bremsflüssigkeitsbehälter leergesaugt und dann ist das Pedal mangels
Nachschub reingefallen :wink: Hätte ich auch gleich merken können. Hinterher ist man schlauer.

Geber war ok.

Hab an meinem 44Q noch das Getriebe ausgebaut und wollte dort von aussen den Nehmer rausmachen. Quasi die andere
Variante mit dem Spannstift. War nichts zu machen. Hab dann den Schlauch abgeschnitten und musste den Nehmer mit
einem Rohr und großem Hammer raustreiben.

Gruß Thomas