Seite 1 von 1
welchen Luftdruck fahren ?
Verfasst: 23.04.2006, 15:51
von wh944
Hallo,
welchen Luftdruck würdet ihr in eure Reifen 245/45 R17 auf einem 20V im normalen Strassenbetrieb einfüllen?
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 23.04.2006, 16:06
von Friese
Endlich wieder eine Gretchenfrage

Meine Empfehlung ist nach wievor das Leifendruck tool vom Reifenhersteller zu verwenden bzw dort anzufragen.
Gruß,
Mathias
Verfasst: 23.04.2006, 16:20
von Petrus
Hi Mathias,
schau einfach in deinen Tankdeckel und dann + 0,3 bar.
Aber ich sach nix mehr dazu.

Verfasst: 23.04.2006, 16:22
von Mike NF
hi wolfgang, schmeiss dazu mal bitte die suche an, das thema wurd doch vor kurzem noch seeehr ausführlich behandelt
Gruß
der mike
Reifendruck = Ladedruck :)
Verfasst: 23.04.2006, 17:31
von Olli W.
In beiden Fällen 2,3bar absolut - allerdings bei den 215/60 Reifen, denn mehr wird furchtbar unkonfortabel mit dem bockigen Exklusiv Fahrwerk...
...und natürlich auch für den K24 nicht gut auf die Dauer..
Gruss,
Olli
Re: welchen Luftdruck fahren ?
Verfasst: 23.04.2006, 19:59
von Horst S.
wh944 hat geschrieben:Hallo,
welchen Luftdruck würdet ihr in eure Reifen 245/45 R17 auf einem 20V im normalen Strassenbetrieb einfüllen?
Gruss
Wolfgang
Also ich fahr meine Reifen mit 2,5 bar.
Verfasst: 23.04.2006, 20:26
von Friese
Petrus hat geschrieben:Hi Mathias,
schau einfach in deinen Tankdeckel und dann + 0,3 bar.
Aber ich sach nix mehr dazu.

hm mein Tankdeckel kennt keine 17" Felgen

Verfasst: 23.04.2006, 20:39
von Petrus
Friese hat geschrieben:
hm mein Tankdeckel kennt keine 17" Felgen

Hi Mathias,
hast PN.
kurz und knapp
Verfasst: 23.04.2006, 21:10
von Robbie
suche: luftdruck
das thema war von mir und es wurde sich nur gekloppt

schließlich kam herraus jeder sollte so fahren was er für richtig hält aber im groben und ganzen keine 2,8 überschreiten.
Verfasst: 23.04.2006, 21:11
von Mike NF
für die frage hätte ich dir auch eine zimmern können
Gruß
der mike
hör doch einfach mal auf mich *gggg*

bussi mike :P
Verfasst: 23.04.2006, 22:20
von Robbie
naja, ich fahr ja trotzdem mit 3,5 vorne
und ich bin ja nicht der einzige gewesen
genau deswegen wh944 ist das thema eher im streit untergegangen statt mit ner genauen antwort
aber petrus scheint shcon recht zu haben: entwickler geben nicht zum spaß einen luft druck an den man übertreiben (kann/soll oder lassen sollte)
Re: bussi mike :P
Verfasst: 23.04.2006, 22:58
von Horst S.
Robbie hat geschrieben:naja, ich fahr ja trotzdem mit 3,5 vorne
und ich bin ja nicht der einzige gewesen
genau deswegen wh944 ist das thema eher im streit untergegangen statt mit ner genauen antwort
aber petrus scheint shcon recht zu haben: entwickler geben nicht zum spaß einen luft druck an den man übertreiben (kann/soll oder lassen sollte)
Hallo,
hatte noch in Erinnerung dass bei zu hohem Luftdruck sich der Bremsweg verlängert.
Bitte jetzt keine Grundsatzdiskussion führen.
Hab das noch eben gefunden:
http://reifen.ebay.de/information/#10
ebenso:
Luftdruck: Der richtige Reifenfülldruck ist entscheidend für eine optimale Haftung (und damit Bremsweg, Kurvenstabilität und Fahrkomfort) sowie eine gleichmäßige Abnutzung des Profils. Ein zu hoher Luftdruck verringert die Auflagefläche, damit auch den Rollwiderstand und den Spritverbrauch. Gleichzeitig aber hat der Reifen weniger Haftung, somit einen längeren Bremsweg und weniger Fahrstabilität. Zudem nutzt sich die Lauffläche in der Mitte stärker ab, was die Lebensdauer des Reifens verkürzt. Bei zu niedrigem Luftdruck hat die Mitte der Lauffläche keinen Kontakt zur Fahrbahn, der Reifen läuft also auf den Reifenschultern. Ergebnis: Mehr Schulterabrieb, mehr Hitzeentwicklung und damit größere Gefahr einer Reifenpanne, verlängerter Bremsweg und verringerte Lebensdauer.
Der richtige Luftdruck sollte logischerweise den Vorgaben des Autoherstellers entsprechen - die findet man in der Betriebsanleitung, im Türholm oder im Tankdeckel. Beim Checken des Luftdrucks das Reserverad nicht vergessen. Besonders vor längeren Fahrten sollte man den Luftdruck immer an kalten Reifen prüfen. "Wenn Sie trotz korrekten Luftdrucks einen ungleichmäßigen Abrieb am Reifen bemerken, sollten Sie in der Werkstatt Spur und Sturz nachsehen lassen", rät Reifenentwickler Stefan Heine von Continental.
Was ihr daraus gemacht ist euer Bier.