Seite 1 von 1

4B Ruckeln

Verfasst: 23.05.2022, 00:14
von smuef1970
Hallo beisammen,

mein 4B (4 Zylinder 1,8l) hat beim Fahren ab und zu ein "Loch". Das gibt sich aber immer wieder nach 2-3 Sekunden.
Die Gummidichtung zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer sieht gut aus und mit Bremsenreiniger
hinsprühen zum Test passiert auch nix.
Zündkerzen sind schön Rehbraun.
Bevor ich jetzt den Vergaser zerlege und ins Ultraschall stecke folgende Frage: Gibts da irgendwelche "Krankheiten" die
man wissen sollte ?
(Bin bei meiner BMW R100R nach 2 Jahren auf die Ursache gestoßen, weil sich in einer verdeckelten Mischkammer
Dreck angesammelt hat was ein professioneller Reiniger nicht gefunden hat :-( )

Danke schonmal für Tipps.

Gruß Thomas

Re: 4B Ruckeln

Verfasst: 23.05.2022, 12:00
von Fabian
Hallo Thomas,

von welchem Motor stammt der Vergaser deines 4B ursprünglich?

Gruß
Fabian

Re: 4B Ruckeln

Verfasst: 23.05.2022, 13:21
von smuef1970
Hallo Fabian,

wie meinst Du das ? Da ist alles Original. Nichts gebastelt.

Danke.

Gruß Thomas

Re: 4B Ruckeln

Verfasst: 23.05.2022, 15:15
von André
Fabian hat geschrieben: 23.05.2022, 12:00Hallo Thomas,
von welchem Motor stammt der Vergaser deines 4B ursprünglich?
Fabian
smuef1970 hat geschrieben: 23.05.2022, 13:21Wie meinst Du das ? Da ist alles Original. Nichts gebastelt.
Naja, worauf Fabian wohl anspielt, der 4B hat keinen Vergaser, sondern ne Mono-Jetronic.

Ciao
André

Re: 4B Ruckeln

Verfasst: 23.05.2022, 22:55
von smuef1970
Hallo,

ok, wieder was dazugelernt, ja das ist die Monojetronic. Sah für mich auf den ersten Blick aus wie ein Vergaser. Entschuldigung.

Dann tun sich da ganz neue Dinge auf.

Ich vermute mal dass ich dann evtl. ein Problem mit der Kraftstoffpumpe habe oder ?

Gruß Thomas

Re: 4B Ruckeln

Verfasst: 23.05.2022, 22:59
von StefanS
Hallo Thomas,
die Monojetronic war bei diesen Fahrzeugen nicht so ganz unproblematisch.
1. Stecker der Einspritzeinheit prüfen: Sind die Crimpkontakte und die Kontakte der unteren Einspritzeinheit vergoldet? Falls nein, da gab es Kontaktprobleme mit Umrüstung. Würde bei unserem schon in den 80er Jahren auf Kulanz gemacht.
2. Bei verschiedenen Einspritzeinheiten (ob auch beim 4B weiß ich gerade nicht) gab es ein Problem mit dem Kabelbruch im Leitungsteil zum oberen Teil der Einspritzeinheit.

Hatte zufällig auf e b a y Kleinanzeigen gesehen, dass jemand (nicht ich ich kenne ihn auch nicht) aktuell einen 4B schlachtet.
Eventuell dort die Einspritzeinheit erwerben - sofern die noch in Ordnung war.
Ich kenne den Verkäufer nicht und stehe auch in keiner Beziehung oder geschäftlichen Verbindung zu ihm. Ist mir lediglich aufgefallen und ich dachte an diesen Beitrag hier.

Gruß Stefan

Re: 4B Ruckeln

Verfasst: 12.07.2022, 22:11
von smuef1970
Hallo beisammen,

ich hab einiges geprüft, Kontakte gereinigt, Kabel geprüft auf Bruch. Es bleibt wie es ist.
Heute einen neuen Benzinfilter. Es bleibt.

Mein Nachbar mein, dass evtl. die Benzinpumpe zicken macht.

Jetzt wollte ich eine kaufen 443 906 091 D.
Finde nirgends eine :-(

Es gibt noch paar mir unbekannte Shops die haben eine mit der Teilnummer, aber da steht immer 6,5 bar drin.
Laut meinem Nachbarn hat die Monojettronic aber nur um die 2 Bar.

Kann ich da irgendwas anderes verbauen ? oder sogar eine ausserhalb vom Tank ?

Danke.

Gruß Thomas

Re: 4B Ruckeln

Verfasst: 12.07.2022, 22:21
von StefanS
Hallo Thomas,
hast Du irgend etwas aus meinen vorherigen Beitrag mal berücksichtigt/geprüft?

Gruß Stefan

Re: 4B Ruckeln

Verfasst: 12.07.2022, 22:28
von smuef1970
Hallo Stefan,

ja die hab ich alle gereinigt. Es sei den ich hab an der falschen Stelle geschaut und den / die falschen Stecker gereinigt.

Vielleicht nochmal gefagt. Welcher wäre der Richtige gewesen ?
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+100+a ... 133-34015/

7 und 12 oder ?

Danke.

Gruß Thomas

Re: 4B Ruckeln

Verfasst: 12.07.2022, 22:38
von StefanS
Hallo Thomas,
bitte bei Stecker "7" vom Steuergerät aus messen, ob alle Leitungen "Durchgang" haben - da gabs das Problem mit Kabelbruch im Motorkabelbaum.
Im Stecker "12" müssen beidseitig Kontakte (Einspritzeinheit und Stecker) vergoldet sein. Sonst gibt es das Problem mit dem Übergangswiderstand.

Bitte auch mal die Lambdasondenspannung messen. Wenn ich mich recht erinnere hatten wir mal so ein Problem an einem Golf mit diesem Motor - am Ende war die Lambdasonde die Ursache.

Gruß Stefan