Seite 1 von 1

Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 30.05.2022, 22:41
von peavy
Hi Leute,

ich bin mit meiner VFL-Limo in eine ziemlich delikate Lage gekommen. Beide vorderren Türschlösser sind defekt und die ZV funktioniert nur teilweise:
an der Beifahrertür hat der Öffner außen keine Auswirkung, er hat kaum Widerstand und nichts geschieht. Von innen läßt sich die Tür aber öffnen. Die Tür ist nicht an die ZV angeschlossen. Die Fahrertür läßt sich von außen und von innen öffnen, aber nicht mit dem Schlüssel verschließen oder entriegeln, vermutlich ist der Schließmechanismus defekt. Es ist mir bereits versehentlich passiert, daß ich während des Fahrens den Pin herunterdgedrückt habe, so daß ich den ACAD rufen mußte, um den Wagen wieder öffnen zu lassen. Das ging mit einem Luftpolster an einer Türdichtung entlang und einen langen Draht, da eine der hinteren Türen nicht an die ZV angeschlossen zu sein scheint.
Ich hatte den Wagen deswegen unverschlossen abgestellt um ihn solabd möglich in die Werkstatt zu bringen. Als ich vor einigen Tagen nach dem Zustand der Batterie schauen wollte, mußte ich feststellen, daß der Wagen verriegelt ist. Keine der Türen läßt sich öffnen. Ich habe also den Skisack ausgebaut und versucht, von innen an die Türöffner zu kommen. Aus dem Kofferraum ging das mit langem Arm und einem Kohlenprokel für die beiden hinteren Türen, sie reagieren aber nicht. Die Beifahrertür habe ich mit einer Harke erreicht, aber auch sie öffnet nicht, der Hebel läßt sich auch zu leicht bewegen, wie es ist, wenn die Tüf verschlossen ist. An die Fahrertür bin ich nicht herangekommen.

Mittlerweile frage ich mich nicht nur, wie ich das Problem lösen kann sondern auch, wie es zu diesem Zustand kommen konnte:
a) verschließt sich die ZV, wenn die Batterie leer geht oder
b) hat mir tatsächlich jemand alle Knöpfe heruntergedrückt ?
Falls a) zufritt, öffnet der Wagen wieder, sobald er Strom bekommt und falls, wo geb ich ihm Strom, wenn ich die Motorhaube nicht öffnen kann ?

Vielen Dank für alle Tips !

Stefan

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 30.05.2022, 23:09
von kai 1
Hallo

ZV pumpe ist doch im Kofferraum verbaut, da den Schlauch ab und mit Luftpumpe Luft in den Schlauch pumpen , dann gehen die nippel hoch in den türen

Mfg Kai

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 31.05.2022, 00:00
von StefanS
Hallo Kai,
Die ZV sitzt beim T44 unter der Rückbank - dort wo die Batterie (bei vorhandener Klimaanlage) sitzt.
In der Reserveradmulde war die beim Typ 43.

Man könnte aber über die ZV-Leitung des Kofferraum-Stellelementes Druck auf die ZV geben.

Gruß Stefan

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 01.06.2022, 12:39
von André B.
Hallo Stefan,

je nach dem, welchen Motor Du in Deinem Wagen hast, müsste man doch evtl. relativ leicht an die Lichtmaschine kommen. Könnte man dort nicht eine Batterie o.ä. anschließen, um wieder Spannung in den Wagen zu bekommen?

Hast Du elektrische Fensterheber oder Kurbeln? Vielleicht kann man auch die Fenster öffnen und damit wenigstens in den Wagen kommen. Dann kannst Du die Rückbank ausbauen und direkt Spannung auf die ZV-Pumpe geben (falls es mit der Luftpumpe über den Kofferraum nicht funktioniert).

Liebe Grüße

André

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 02.06.2022, 16:25
von peavy
Sooo, trockenem Wetter sei Dank, konnte ich gerade beides ausprobieren, die Motorhaube von unten öffnen und Strom auf die Batterie geben - was leider nicht dazu führte, daß die ZV öffnete - und den Schlauch vom Stellelement im Kofferraum unter Druck setzen, was bislang ebenfalls nicht erfolgreich war. Ich bin mir dabei auch nicht sicher, ob die Türen überhaupt mit dem Kofferrraum verbunden sind. wie gesagt, die ZV ist - so habe ich den Wagen übernommen - nicht in Ordnung. Ich habe gepumpt, bis es deutlich schwerer wurde zu pumpen und dann aufgehört, damit ich nichts beschädige mache. Wieviel Druck braucht die ZV denn etwa zum Öffnen ?

Durch den Skisack komme ich mit dem Arm knapp über die ausklappbare Armlehne hinaus. Ich habe mich schon gefragt, ob nicht ein langes Werkzeug existiert, mit dem ich den Pin hinten auf der Fahrerseite hochheben kann - es ist natürlich die diebstahlsichere Version verbaut, die gerade mal ein wenig geriffelt ist ..

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 02.06.2022, 17:27
von André B.
Hallo Stefan,

wenn ich mich recht entsinne, habe ich es bei meinem VFL damals mit etwas Geduld geschafft, mit einem dünnen Metallkleiderbügel (zwischen Dichtung und Fensterscheibe durchgesteckt) die Mechanik so zu greifen, dass ich den Pin hochziehen konnte. Vielleicht hilft Dir noch eine Explosionszeichnung:
Tür_Vorn_VFL.jpg
Liebe Grüße

André

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 02.06.2022, 17:39
von kpt.-Como
Ahhhm entschuldigt falls ich mich irre, aber die ZV arbeitet doch nicht mit Druck sondern UNTERdruck. :roll:

Also ander Leitung SAUGEN statt anders rum.

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 02.06.2022, 17:58
von André
kpt.-Como hat geschrieben: 02.06.2022, 17:39Ahhhm entschuldigt falls ich mich irre, aber die ZV arbeitet doch nicht mit Druck sondern UNTERdruck. :roll:
Also ander Leitung SAUGEN statt anders rum.
Naja, kommt drauf an, ob man nun auf oder zu machen will ...

Zu isse aber schon....

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 03.06.2022, 15:02
von kai 1
kpt.-Como hat geschrieben: 02.06.2022, 17:39 Ahhhm entschuldigt falls ich mich irre, aber die ZV arbeitet doch nicht mit Druck sondern UNTERdruck. :roll:

Also ander Leitung SAUGEN statt anders rum.
unterdruck : schliessen
überdruck : öffnen

Mfg Kai

Re: Limousine verschlossen, wie öffnen ?

Verfasst: 03.06.2022, 22:00
von peavy
Sooo, ich hab's geschafft. :)
Leider leitet sich daraus keine Lösung für alle Limousinen her, nur f+r die mit Skisack und auch nur, wenn noch zumindet ein "Pin" nicht versenkt ist.
Die Beifahrertür ließ sich doch noch mit der dreizinkigen Hacke öffnen, da deren Schließmechanismus (per Schlüssel) funktioniert (das war die Tür, deren Öffner von außen funktionslos ist).
Die Aktion ist für den Ausführenden ein totaler Bildflug. Wer kein Yoga betreibt, mag schon Schwierigkeiten haben, sich so in den Kofferraum zu falten, daß er den Arm weit in den Innenraum schieben kann, sehenden Auges geht's aber auf keinen Fall. Wenn aber jemand die Hacke beobachtet und Anweisungen gibt, wie man sie führen muß, und derjenige im richtigen Augenblick die Tür aufzieht, klappt's auch 8)

Einmal drin, konnte ich feststellen, daß tatsächlich alle "Pinne" versenkt worden waren. Der der Fahrertür ist nicht mehr vorhanden und die Gewindestange hatte sich unter/neben dem Loch in der Türverkleidung versteckt. Mit einem Schraubenzieher ließ sie sich dann wieder - zumindest,solange der Schraubenzieher sie hält - hervorholen, jedoch nicht festhalten oder im Loch arretieren, um den "Pin" von oben darauf zu drehen.

Der Trick war hier, die Gewindestange mit einem passend zusammengerollenden und in das Loch in der Türverkleidung gesteckten kräftigeren Stück Papier zu fixieren, um in Ruhe den Pin darauf drehen zu können. Also, das Papierröllchen nicht zu tief reinstecken, da sich sonst die Gewindestange nicht mehr unters Loch bewegen läßt, Schraubenzieher reinstecken, Gewindestange hervorholen und dann das Papier so weit versenken, daß sich die Stange nicht mehr aus dem Papier befreien kann. :idea:

Ein anderer Pin war abgebrochen und steckte nur noch als unzugreifbarer Stumpf 1 cm unter der Oberfläche der Türverkleidung. Zum Gück war die Bruchfläche nicht völlig eben, so daß er sich mit Hilfe eines Schraubendrehers herausdrehen ließ.