Seite 1 von 1

Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 11.09.2022, 20:42
von smuef1970
Hallo beisammen,

meine Schläuche sehen nicht mehr gut aus und bevor ich die Anfasse würde ich gern wissen wie man da zu Ersatz kommt.

Hab jemand der kann die normalen Dinger verpressen und der hat auch Schläuche die bis 300 Bar gehen. (Ist aus der Landwirtschaft).

Jetzt sind

a) manche Schläuche mit einer Art Schaumstoffummantelung. Ist das notwendig ?

b) gibt es Schläuche wie den Dämpfungschlauch (443612083E), da hab ich keine Ahnung woher ich sowas bekomme, weil das ist
nix Standard.

Wie macht Ihr das ?

Oder gibts dafür irgenwo eine Quelle ?

Danke.

Gruß Thomas

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 11.09.2022, 21:13
von StefanS
Hallo Thomas,
jeder seriöse Hydraulikbetrieb wird Dir keine Hydraulikleitungen für Deine Lenkung oder Zentralhydraulik anfertigen - wenn Du sagst, dass es für einen PKW ist.
Der Schlauch von der Zentralhydraulikpumpe zur Lenkung hat in der Mitte eine Drossel eingebaut. Wird ein Schlauch OHNE Drossel eingebaut, dann spürt man das Pulsieren der Hydraulikpumpe in der Lenkung.
Ich kenne ein Forenmitglied, welches eine solche Leitung fährt... und auch den wenig seriösen Betrieb der sie hergestellt hat.

Der Schlauch zum Druckspeicher hat eine Kapilare eingebaut - das kann ein Hydraulikbetrieb so auch nicht liefern.

Ein seriöser Hydraulikbetrieb verpresst keine Drossel oder Endstücke der alten Leitungen auf neue Hydraulikleitungen mit neuen Verpresshülsen.

Abhilfe schaffen hier nur hydraulikschläuche aus dem Kfz-Bereich (für andere Modelle, die noch lieferbar sind...)

Nur weil die Hülle porös aussieht muss der Schlauch nicht neu.
Das muss er nur, wenn er an den Endstücken undicht ist.

Wenn man vorgibt, die Leitung sei für einen LKW oder ein landwirtschaftliches Gerät, dann kann es sein, dass man einen Schlauch angerfertigt bekommt - allerdings mit den oben genannten Nachteilen.

Gruß Stefan

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 11.09.2022, 22:58
von Joe 10v
Servus Thomas
Wenn du Hydraulikschläuche erneuern willst bleibt meistens nur Audi Tradition übrig, leider
Ich schließe mich Stefan an, nur erneuern was Undicht wird :wink:
Ein Servo Ölwechsel ist Pflicht und damit auch den Sieb renigen im Ausgleichsbehälter.
Undichte Servo Pumpen Überhole ich :mrgreen:
Den kleinen schwarzen Schlauch mit Pressluft und Lapen reinigen.
Mfg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 12.09.2022, 07:57
von DerSporti
Und Filter nachrüsten.

viewtopic.php?f=6&t=166231

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 12.09.2022, 14:10
von Joe 10v
Servus
Nein man braucht keinen Filter zusätzlich nachrüsten.
Das denken manche weil sie gar nicht wissen das schon ein Fliter der gut geht vorhanden ist.
Aber nie gereinigt wird und das Öl 25-30 Jahre alt ist.
So bis heute meine Erfahrung mit 28 Jahren Schrauberei am 44er.
Mfg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 12.03.2025, 17:49
von Dieselkanne
Moin,
Ich grabe den thread mal wieder aus, da es bei mir auch sehr ölig zur sache geht.
Habe nun schon viel über diese dehnschlauch geschichte gelesen und bin eigentlich immernoch nicht dahintergestiegen warum hier nicht ein normaler hydraulik druckschlauch verwendet werden kann ?
Weiss jemand von welchen drücken wir hier sprechen?

Ich habe ein paar jährchen mit industri piping verbracht und auch ein teil schläuche verpresst und druckgetestet. Die heissen nicht umsonst druckschlauch, und da dieser kappilar dehnschlauch auch direkt von der pumpe kommt kann ich mir nicht vorstellen warum wir hier keinen standard druckschlauch verwenden können ?

grüsse
sebastian

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 12.03.2025, 17:59
von Joe 10v
Servus
Dann probier es doch einfach aus :mrgreen: :wink:
Die Pumpe macht laut ZF Schild 150 Bar.
Ist dein Bremsdruckspeicher überhaut noch intakt ?
Mfg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 12.03.2025, 20:26
von Dieselkanne
Der wurde schon erneuert vor 2 jahren gegen ein billigteil :/ funzt aber (noch)
Also 150 ist ja Garnix, die schläuche haben wir damals mit 300 bar getestet, das sollten die locker abkönnen.

Ich wollte nur fragen, wahrscheinlich haben sich die Audi ingeneure sich früher was dabei gedacht... ist ja nicht so wie heutzutage.

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 12.03.2025, 22:24
von Joe 10v
Servus
Der kleine schwarze Schlauch ist Betriebswichtig, ohne porstet dein Stahlrohr oben auch bei nur 150 Bar.
Mach doch einmal ein paar Bilder von deinen selbst gebauten Schlauch :roll: :roll: :wink:
Mfg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 03.04.2025, 20:08
von Dieselkanne
Hi Joe,
Noch ist mein selbstgebauter schlauch nur ein hirngespenst da der audi erst im sommer wieder fit gemacht wird.
Bin mir noch nicht ganz schlüssig ob ich einen durchgehenden Hydraulikschlauch nehme oder erst mit einem rohr von der pumpe abgehe. Falls genug platz wird es nur ein stinknormaler druckschlauch, wie gesagt kønnen die 300+ bar ab, da mach ich mir absolut keine gedanken. Wie das dann praktisch auswirkt, ob dann das Pedal pulsiert o.ä. wird sich zeigen.
Wie es aussschaut sind das oben wie unten M10x1 hohlschrauben, kann das jemand bestätigen?

mfg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 04.04.2025, 09:20
von Joe 10v
Servus
Ja ist M10x1 Hohlscraube
Dir platzt dein Schlauch auch wenn er für 300 bar ausgelegt ist.
Warum hat Audi in den Originalen Druckschlauch diesen kleinen Schwarzen Schlauch hineingelegt ?
Da gibt es einige Beitäge zu dem Thema, einfach lesen.
Mfg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 04.04.2025, 11:10
von Jens 220V-Abt-Avant
Veto!

der Schlauch wird sicher nicht platzen, ein 300bar Schlauch wird mit den physikalisch möglichen Druckspitzen einer 150bar Pumpe problemlos fertig.
Wie sich das Ganze auf weitere Komponenten auswirkt, steht hier eher zur Debatte.

Grüßle
Jens

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 04.04.2025, 14:10
von Joe 10v
Servus
ein Veto ist ok.
Ich möchte keinen 300bar Schlauch ohne diesen kleinen schwarzen Druckausgleichsschlauch.
So nenne ich den mal.
Ich schaue mir gerne seinen 300bar Schlauch an.
Ich komme aus dem Machinebau und weis was da abgehen kann 8)
Mfg

Re: Hydraulikschläuche ersetzen Quelle

Verfasst: 29.04.2025, 22:51
von Quattro-Jan
Nabend,
Also hat jetzt jemand ne gescheite Lösung für den Sehnschlauch?
Meine Lösung war neuer Schlauch auf alte Anschlüsse und diesen dämpfungsschlauch wieder rein fertig.

MfG Jan