Hydraulikkreislauf Öltausch/ Ölwechsel auf G00200

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
smuef1970
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 29.08.2021, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 CS avant quattro KU
Audi 100 avant 4B 7 Sitzer

Hydraulikkreislauf Öltausch/ Ölwechsel auf G00200

Beitrag von smuef1970 »

Hallo beisammen,

hatte meinen Bremsdruckspeicher bei Texerv und Tim Schröder schrieb mir dass er dabei festgestellt hat dass
mein Kreislauf mit ATF Automatic Transmission Fluid (Automatikgetriebeöl) gefüllt ist und er rät mir dringend das zu tauschen,
da sich ATF bei Wärme ausdehnt und damit Systeme mit Druckspeicher beschädigt werden können.

Jetzt die Frage: Wie bekomme ich das komplett restlos raus ?

Danke.

Gruß Thomas
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Hydraulikkreislauf Öltausch

Beitrag von Mr-LZ3U »

Moin

Habe es vor kurzem selbst gemacht bei meinem 200er, ist eigentlich ganz simpel.

Zuerst den Rücklauf vom Lenkgetriebe abklemmen und dort was zum Auffangen des Öls unterstellen + Saugleitung der Hydraulikpumpe vom Vorratsbehälter Lösen.

Dann Frisches Öl auf den Schlauch der Saugseite der Pumpe mit kleinen Vorratsbehälter oder Trichter geben. Man könnte jetzt den Motor laufen lassen, allerdings wär mir das Risiko, das die Hydraulikpumpe trocken läuft zu groß- Ich habe den Keilriemen runter genommen und diesen ums Bohrfutter von einem Akkuschrauber gelegt, damit lässt sich die Pumpe relativ gut antreiben.

ggf. Lenkung betätigen, geht am besten mit einer zusätzlichen Person und so lange frisches Öl nachfüllen, bis aus den Rückläufen nur noch neues Öl kommt.
Schläuche wieder anschließen und Öl Auffüllen.
Rücklauf BKV abklemmen und etwas fürs Öl unterstellen.
Pumpe Laufen lassen und Bremse betätigen, bis nur noch frisches Öl kommt, aufpassen das die Pumpe nicht trocken läuft!

Schlauch wieder anklemmen, Keilriemen auflegen und ggf. Öl auffüllen.
Motor starten und Hydraulik testen.

Hat bei mir super funktioniert, allerdings mit einer Komplett leeren Anlage.

Alternative wäre wohl alle Schläuche einmal abzuschrauben und Händisch durchzuspülen, da bekommt man auch den Großteil des Öls raus.

Mit freundliche Grüßen
Erik
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikkreislauf Öltausch

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ich würde alle Schläuche Händisch spülen, neu Dichtungen ist Plicht......
Und zu guter letzt Entlüften nach Rlf
Ich habe G004 000 M2 drinne :wink: :roll:
Mfg
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Hydraulikkreislauf Öltausch/ Ölwechsel auf G00200

Beitrag von kpt.-Como »

Es geht auch Ersatzweise mit einer elektrischen Pumpe die Öl fördern kann.
Günstig zu bekommen im Netz.
Sollte aber für den Betrieb von 12V Bordnetz ausgelegt sein.
An die Stelle der Hydraulikpumpe einfügen und genügend Frischöl an Vorrat da haben.
Vorgehensweise so wie beschrieben, natürlich auch während der Spülung auf Volleinschlag lenken.
Dann brauchst keine Sorge um Deine verbaute Pumpe zu haben.
So mache ich es alle 2 Jahre.
Evtl. neuen Hydraulikölfilter verbauen.

Dann bleibt das System immer sauber und sicher betriebsbereit.
Die Pumpe wird es Dir danken.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikkreislauf Öltausch/ Ölwechsel auf G00200

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Wo hat der 44er einen Hydraulikölfilter zum Auswechseln ?
Im Ausgleichs Behälter ist einer zum Reinigen, dem man danach wieder verwenden kann.
Nur so kenn ich das, mfg
Moderne Fahrzeuge können einen haben.......
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Hydraulikkreislauf Öltausch/ Ölwechsel auf G00200

Beitrag von Mr-LZ3U »

Es gibt Hydraulikfilter zum Nachrüsten in den Rücklauf des LG´s, wie sinnvoll das aber ist muss jeder für sich wissen.

Mein Behälter sah nicht mehr so schön aus und der Filter war auch relativ dreckig. Einmal ausgebaut und ordenlich sauber gemacht sieht er fast wieder wie neu aus.

Übrigens, ich habe bei mir jetzt LHM+ drauf :wink:
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikkreislauf Öltausch/ Ölwechsel auf G00200

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Nicht sinnvoll..........
Was bitte heist LHm ?
Mfg
Mr-LZ3U
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 97
Registriert: 21.02.2022, 21:15
Fuhrpark: Audi 80 B3 JN "Sport" Perlcolor Rot
Audi 220 Quattro Avant Perlcolor Rot
VW Polo 86c 2F Diesel "Telekom"
Citroen Jumpy 2.0 HDI Combi
+6 Mopeds
Wohnort: Cuxhaven

Re: Hydraulikkreislauf Öltausch/ Ölwechsel auf G00200

Beitrag von Mr-LZ3U »

LHM - "liquide hydraulique minerale"

sprich, Hydrauliköl für Citroen Fahrzeuge mit Zentralhydraulik bzw Hydropneumatischen Fahrwerk ;)

Ist ebenfalls Grün und Mineralisch wie das nach VAG norm, da die Technik sehr ähnlich ist, habe ich keine Bedenken das auch beim Audi einzusetzen.
Joe 10v
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2183
Registriert: 15.03.2012, 22:27
Fuhrpark: Audi 100CS Avant Bj87 tornadorot
Audi 100CSq Limo Bj87 Flamingomet.
Wohnort: Würzburg

Re: Hydraulikkreislauf Öltausch/ Ölwechsel auf G00200

Beitrag von Joe 10v »

Servus
Ja, das habe ich schon mal hier gelesen das das Citroen Hydraulik Öl auch bei Audi zuverwenden geht :wink:
Grünes Gold halt.
Es gibt auch noch ein Febi Bilstein Hydraulk Öl das bei den 44er passt.
Mfg
Antworten