Seite 1 von 1
Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 08.10.2022, 15:13
von Schrotti87
Grüßt euch
Und zwar hab ich da mal eine Frage an euch.
Ich hab bei meinem vfl quattro avant 2.2 KU Baujahr 85 ein Problem mit meinem KI in Zusammenhang mit dem NSW Schalter.
Wenn ich den Schalter bis auf Stufe 2 (Nebelschlussleuchte) stelle, geht im KI der Drehzahlmesser auf null und es gehen die Lampen vom Fernlicht, Heckscheibenheizung und Nebelschlussleuchte an.
Die Digitale Uhr ist auch ab und an mal etwas dunkler und dann wieder komplett hell.
Habt ihr eine Idee wonach ich schauen könnte?
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 08.10.2022, 15:29
von Gerhard
konkret hatte ich das noch nicht, hört sich stark nach nach einem Massefehler irgendwo an. Evtl. Massepunkt unterm Lenkrad hintern Zusatzrelaisträger
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 08.10.2022, 15:32
von Schrotti87
Ja an einen Massefehler hab ich auch schon gedacht, hab nur leider nicht so viel plan von der Elektrik wie ich da wo nach was schauen muss.
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 08.10.2022, 15:47
von Gerhard
schaue dir erstmal den Massestern hinter dem Zusatzrelaisträger A Säule Fahrerseite an.
Im Grunde mal überall mal wackeln wenn der Fehler auftritt
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 08.10.2022, 15:53
von Schrotti87
Ok das werd ich mal die Tage machen und mal schauen ob sich da schon was findet.
Komme aber erst Montag dazu, weil ich vorher noch arbeiten bin.
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 08.10.2022, 16:49
von Gerhard
kannst Du mir von der Situation ein Video machen?
Am besten quer gerne ohne Ton. Wenn wir es raus gefunden haben, würde ich das gerne auf dem YT Kanal als Howto hochladen
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 08.10.2022, 17:53
von Schrotti87
Ja klar kann ich gerne machen kein Problem.
Ich versuch mein bestes zugeben, das du es gut nutzen kannst.
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 08.10.2022, 19:31
von StefanF
Servus,
das Problem hatte ich so bei meinem Typ81 Coupé nachdem ich das KI mal aus- und wieder eingebaut hatte.
Beim Aufschieben des Mehrfachsteckers hatte es mir den Kontakt im Stecker nach hinten verschoben, so daß das Kombi keinen Massekontakt mehr hatte.
Falls Du also kürzlich das KI draußen hattest könnet Dir dieser Fehler beim Wiedereinbau passiert sein,
Gruß,
Stefan
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 09.10.2022, 00:07
von Schrotti87
Ja du könntest recht haben, ich hatte vor einiger Zeit das KI mal draußen, weil der kilometerzähler nicht mehr ging.
Aber danach kann ich Montag auch gleich schauen, weil ich die tachowelle noch neu machen muss, da kann ich nach den Stecker schauen ob irgendwo ein Kontakt weggerutscht ist.
Sollte man doch so sehen und wieder hinbekommen oder?
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 10.10.2022, 14:42
von Schrotti87
Schrotti87 hat geschrieben: ↑09.10.2022, 00:07
Ja du könntest recht haben, ich hatte vor einiger Zeit das KI mal draußen, weil der kilometerzähler nicht mehr ging.
Aber danach kann ich Montag auch gleich schauen, weil ich die tachowelle noch neu machen muss, da kann ich nach den Stecker schauen ob irgendwo ein Kontakt weggerutscht ist.
Sollte man doch so sehen und wieder hinbekommen oder?
Grüß dich
Also ich hab mal nach den Steckern geschaut.
Die sehen gut aus, daran kann es nicht liegen.
Aber was ich festgestellt hab, dass die Folie die hinten am KI dran ist, an manchen Stellen nicht mehr so schön aussieht und kleine Risse in den Leitern sind.
Das kann doch auch ein Grund für den Massefehler sein oder?
Hab auch eins zwei Bilder davon gemacht, nur leider weiß ich nicht genau wie man die hier einfügen tut.

Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 10.10.2022, 16:08
von Gerhard
unterm Text gibt es den Reiter Dateianhänge dort einfach hochladen
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 10.10.2022, 16:09
von Schrotti87
StefanF hat geschrieben: ↑08.10.2022, 19:31
Servus,
das Problem hatte ich so bei meinem Typ81 Coupé nachdem ich das KI mal aus- und wieder eingebaut hatte.
Beim Aufschieben des Mehrfachsteckers hatte es mir den Kontakt im Stecker nach hinten verschoben, so daß das Kombi keinen Massekontakt mehr hatte.
Falls Du also kürzlich das KI draußen hattest könnet Dir dieser Fehler beim Wiedereinbau passiert sein,
Gruß,
Stefan
Grüß dich
Also ich hab mal nach den Steckern geschaut.
Die sehen gut aus, daran kann es nicht liegen.
Aber was ich festgestellt hab, dass die Folie die hinten am KI dran ist, an manchen Stellen nicht mehr so schön aussieht und kleine Risse in den Leitern sind.
Das kann doch auch ein Grund für den Massefehler sein oder?
Hab auch eins zwei Bilder davon gemacht, nur leider weiß ich nicht genau wie man die hier einfügen tut.
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 10.10.2022, 16:11
von Schrotti87
Hier das KI
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 10.10.2022, 16:13
von Schrotti87
Gerhard hat geschrieben: ↑10.10.2022, 16:08
unterm Text gibt es den Reiter Dateianhänge dort einfach hochladen
Danke dir
Ein Video hab ich auch gemacht, zeigt aber eine fehlerhafte Datei an beim hochladen.
Könnte es dir höchstens wo anders schicken falls du magst.
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 10.10.2022, 16:21
von Gerhard
ja jetzt wird ein Bild raus. Dann hast du vermutlich irgendwo mal einen Kurzschluss in der Lampenleitung gehabt von der Hintergrundbeleuchtung oder Ähnliches. Passiert gerne mal, wenn man ein defektes Birnchen hat bei dem der Glaskolben gebrochen war. Daher ist die Leiterbahnen durch geschmort. Du müsstest mal versuchen, das irgendwie mit einem dünnen Kabel testweise zu überbrücken.
löten, kannst du leider auf der Folie nicht, vielleicht kannst du erst mal provisorisch einen Draht einklemmen um zu testen ob das der Fehler war, oder ob es wieder anfängt zu schmoren. daher wäre gut, wenn das nur eine dünne Litze ist, die dann relativ schnell anfängt, heiß zu werden beziehungsweise zu stinken.
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 10.10.2022, 16:50
von Schrotti87
Gerhard hat geschrieben: ↑10.10.2022, 16:21
ja jetzt wird ein Bild raus. Dann hast du vermutlich irgendwo mal einen Kurzschluss in der Lampenleitung gehabt von der Hintergrundbeleuchtung oder Ähnliches. Passiert gerne mal, wenn man ein defektes Birnchen hat bei dem der Glaskolben gebrochen war. Daher ist die Leiterbahnen durch geschmort. Du müsstest mal versuchen, das irgendwie mit einem dünnen Kabel testweise zu überbrücken.
löten, kannst du leider auf der Folie nicht, vielleicht kannst du erst mal provisorisch einen Draht einklemmen um zu testen ob das der Fehler war, oder ob es wieder anfängt zu schmoren. daher wäre gut, wenn das nur eine dünne Litze ist, die dann relativ schnell anfängt, heiß zu werden beziehungsweise zu stinken.
Ja das könnte ich mal probieren.
Das könnte gut möglich sein das es durchgeschmorrt ist als ich das KI draußen hatte.
Da hatte ich nämlich mal alles testweise durchgeschaut ob es geht und da hab ich mitbekommen das es mal kurz geraucht hat.
Da hab ich vermutet das ich irgendwo mit der Leiterbahn auf Masse gekommen bin.

Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 15.11.2022, 18:51
von Dieselkanne
Moin,
ich klink mich hier mal ein.
Bei mir ist sporadisch mal die beleuchtung am tacho und klima an, zurzeit wieder aus. (ist die digitaluhr seperat beluchtet ? die ist bei mir immer dunkel)
Wo liegt der soganannte masse stern /relaisblock genau ? Muss ich mit dem ausblasgitter fahrerseite runter um daran zu kommen ?
mfg
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 15.11.2022, 18:55
von Gerhard
@dieselkanne
Vorfacelift oder ab 1/88? das große langgezogene Kombiinstrument ?
für die Nachfacer biete ich Instandsetzungen an. Ansonsten wer mag, kann es auch selbst machen nach Anleitung
www.youtube.com/lukystreik
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 15.11.2022, 19:29
von Dieselkanne
Ich denke ich habe das vfl, EZ 10.87 ohne øldruck/batterie anzeige.
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 15.11.2022, 19:34
von Gerhard
Hast Du das moderne geschwungene oder das alte Cockpit. bzw. moderne versenkte Türgriffe , oder die alten „Aufputz“ ?
Vorfacelift:
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Vorfacelifter
Nacefacelift:
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Nachfacelifter
https://audi100.selbst-doku.de/Main/KI
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 15.11.2022, 19:42
von Dieselkanne
Eindeutig vfl und ja mit "aufputz" griffen.
Danke fuer die verlinkung
*edit:
Die tankanzeige hat auch ihr eigenleben, habe sie heute versucht zu korrektieren nach volltanken aber das justierrädchen ist schon am anschlag, und die anzeige auf ca 50L.
Motortemp anzeige auch tot, da habe ich die vermutung das der sensor einen weg hat da ich keinen wiederstand messe von einen pin nach masse.
Ich habe die vermutung das hier ein masseproblem mit der ganzen elektronik vorliegt. habe mal leicht unters lenkrad geschaut zum sicherungskasten, ein totales kabelkaos. Bin aber noch nicht auf einen Masse "verteiler" gestossen. werde wohl die ganze mimik mal zerlegen muessen und auf tiefensuche gehen wenn zeit besteht :/ bis dahin heists erstmal im dunkel fahren /hoffen das ein lichtlein aufgeht

Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 24.11.2022, 16:31
von Dieselkanne
Achtung doppelpost
Heute war der tag der tage gekommen um das tacho auszubauen. Nun erstmal probiert wie schon jemand anders sagte ohne lenkradausbau, das ist unmøglich da es viel lenger ist Als platz hinterm lenkrad ist, deshalb lenkrad schnell abgeschraubt, was auch sehr fix und einfach ging.
Hab da mal ein bild vom tacho angehangen. Man sieht links das der leiter vom vdo durchgebrannt ist. Die andre leitet zwar noch ist aber ganz schøn angekokelt.
Nun die frage: warum?
Was tutet das vdo? Sind die 3w lampen Orginal und wie bekomme ich die kleine læmpchen heraus ohne was kaputt zu machen?
Mfg
Sebastian
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 24.11.2022, 16:57
von StefanS
Hallo,
das ist das Potentiometer zum Einstellen der Helligkeit für die Instrumentenbeleuchtung und die Beleuchtung der Schalter und Beleuchtung in der Mittelkonsole (z.B. Heizungsregulierung).
Erst mal klären wo der Kurzschluss war/ist der diesen Schaden ausgelöst hat und dann die Leiterbahnen sehr vorsichtig wieder reparieren.
Der Fehler muss nicht auf der KI Platine liegen -- da kommt auch ein falsch angeschlossenes Radio oder sonstiges falsch angeschlossenes Zubehör in Betracht.
Gruß Stefan
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 24.11.2022, 17:31
von Dieselkanne
Danke für deine antwort.
Ich denke nicht an einen kurtzschluss sondern ueberbelastung, Ich war ca 2 stunden am stueck gefahren mit beleuchtung an, danach war plötzlich alles dunkel. Deswegen tippe ich das mein vorgänger ein paar lampen hier und dort gewechselt, aber nicht auf die watt zahl geachtet hat. Da kommt bissl was zusammen wenn da soviel dran hengt wie du sagtest.
gruesse
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 24.11.2022, 18:04
von StefanS
Dieselkanne hat geschrieben: ↑24.11.2022, 17:31
Danke für deine antwort.
Ich denke nicht an einen kurtzschluss sondern ueberbelastung, Ich war ca 2 stunden am stueck gefahren mit beleuchtung an, danach war plötzlich alles dunkel. Deswegen tippe ich das mein vorgänger ein paar lampen hier und dort gewechselt, aber nicht auf die watt zahl geachtet hat. Da kommt bissl was zusammen wenn da soviel dran hengt wie du sagtest.
gruesse
Hallo Dieselkanne,
ich fahre seit über 35 Jahren Typ 44. Zeilweise über 10 Stunden am Stück... da ist mir aber nie eine Platine abgeraucht.
Ich bin zufällig auch vom (Elektro-)Fach... wenn eine Platine so aussieht, dann war die Belastung nicht im Rahmen der normalen Belastung.
Zusatzbeleuchtungen (Fußraum oder Türeinstiege,...) oder dergleichen - oder eine Scheuerstelle im Kabelbaum Armaturenbrett führen zu solchen Schäden.
Gruß Stefan
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 25.11.2022, 16:58
von Dieselkanne
Ich versuche mich vorwärts zu kämpfen in dem kabelsalat hinterm radio.
Bis jetzt habe ich die glühbirnen vom handschuhfach, zigarettendose und klimabedienteil überprüft. Alle durch! Pluspol lampe ascher und klima haben beide kurzschluss gegen masse. Radio, klima, licht oben und 12V dose funktionieren tadellos
Weisst du wo die noch dranhengen bzw hinführen? ich sehe nur das sie in den dicken kabelbaum unterm tacho eingeflochten sind. bis dorthin sehen die kabel auch gut aus.
gruesse
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 26.11.2022, 01:23
von Daniel Turbo10V
Hallo Dieselkanne,
prüfe bitte mal die Birnen im Hauptscheinwerfer,Nebelscheinwerfer sowie in den Rückleuchtenplatinen. Ich hatte mal einen Typ44 da waren fast überall sog. "Rallybirnen" mit 100/80W(o.Ä) sowie Nebelleuchtenbirnen mit 80W verbaut. Zusätzlich waren die Rückleuchtenbirnen gg. eine "Halogenausführung" getauscht worden, welche sogar die Rückleuchtengehäuse innen wie außen haben schmelzen lassen. Diese kamen wie ich später Erfahren habe aus dem Offroad sowie Baugerätebereich(Bagger- Heavy Duty) usw.
Ich hatte den Wagen nicht lange in Betrieb da ich ihn zwecks Teilegewinnung erworben hatte aber bei den Fahrten mit Licht roch es immer nach ca. 30 min. nach schmorendem Plastik.
Beim zerlegen dann der große Schock: Die Kabelbäume waren SCHROTT. Überall wo Leistung floß war er angeschmolzen. Der Lichtschalter war fast schon durchgebrannt.
Schau dir auch gaaaanz genau den Lichtschalter am Lenkrad an. Hier den Kontaktbereich. Wenn du es dir zutraust- zerlegen oder Ersatz probehalber einbauen
Viel Erfolg...
Gruß Daniel
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 26.11.2022, 14:05
von Dieselkanne
Das stimmt das werde ich noch tun. Lichtschalter krieg ich irgendwie nicht daraus wo er drinsteckt. Da fehlt mir der background wie die sache zusammenhængt.
Ich hab mal wieder in das kabel kaos links gesehen. Hier ist soviel murkserei von vorher dran gemacht wuerden damit ich nicht mehr sehe was wie zusammen hengt.
Ohne stromlaufplæne ist das hier ein fass ohne boden. Ich weiss nicht wo ich anfang en soll. Werde dann wohl ohne innenbeleuchtung leben muessen. Man kann ja froh sein das ueberhaupt noch was leuchten im innenraum
Anbei ein paar bilder.
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 27.11.2022, 16:12
von Dieselkanne
Der Lichtschalter mit stecker und kabel sieht ganz i.o. aus.
Kann mir jemand sagen welche kabel vom KI aus zu den verbrauchern gehen die durchs Poti mit gedimmt werden ?
Ich möchte den kreis abtrennen sodas ich nur das Tacho mit beleuchtung dimme.
Danke und grüsse
Re: Typ44 vfl Problem mit Elektrik im KI
Verfasst: 27.11.2022, 17:11
von StefanS
Hallo,
ich hab jetzt gerade keine Zeit, um Schaltpläne rauszusuchen, aber Du brauchst nur zu schauen, welche Leitungsfarbe an Deiner Heizungsbeleuchtung und an deinem KI-Stecker gleich ist. Es müsste aber eine grau/blaue Leitung sein die vom KI-Potentiometer zu den angeschlossenen Leuchten geht.
Aus meiner Erinnerung:
- Heizungsbeleuchtung
- Handschuhfachbeleuchtung
- Aschenbecherbeleuchtung
- Zigarettenanzünderbeleuchtung
Bei den Schaltern (NSW/NSL, Heckscheibenheizung, Sitzheizung,..) bin ich mir gerade nicht sicher, meine aber, dass die auch gedimmt werden können.
Falls diese an einer grau/grünen Leitung angeschlossen sein sollten, dann werden diese von der gleichen Sicherung versorgt wie das Potentiometer.
Gruß Stefan