Benzin läuft an HA aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fred
Entwickler
Beiträge: 724
Registriert: 09.01.2007, 13:40
Wohnort: Bayreuth

Benzin läuft an HA aus

Beitrag von Fred »

Morgen zusammen,

Mein 200er verliert Benzin. Bin mal eben drunter gekrochen und hab die Stelle gefunden:
20221111_110636.jpg
Was ich leider nicht finde, ist was das für ein Teil ist. Könnte auch nur die Muffe sein. Wenn ich loslegen tausche ich das aber lieber gleich alles aus. Kann mir da wer helfen? Aus akte werde ich nicht schlau. Ist meiner Vermutung nach der Rücklauf an der Hinterachse rechts.

Grüße
Fred
Audi 200 20v
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Benzin läuft an HA aus

Beitrag von StefanS »

Hallo,
das sieht aus wie die Hardy-Pumpe (=Förderpumpe) der Standheizung. Das wird aber nur die Stelle sein wo es abtropft.
Die Kraftstoffleitungen vom Motor verlaufen ebenfalls rechts unterm Fahrzeug. Das Leck dürfte eher eine Motor-Kraftstoffleitung sein. Die Leitungen oxidieren und werden undicht - es hilft in der Regel nur die kompletten Leitungen am Unterboden zu ersetzen, weil die „wie Glas“ brechen.
Du willst an einer Stelle reparieren und ein Stück weiter kommt das nächste Leck oder die Leitung zerbricht einfach
Von ATE gibt es 8mm „Bremsleitung“ als 5m Ring - damit ersetze ich die Vor- und Rücklaufleitung immer komplett am Unterboden. Die Klammern mit Lager-Puffer werden gereinigt und können wiederverwendet werden.

Den Übergang zu den noch intakten Leitungen vorn und hinten mache ich mit 8mm Schneidringverschraubungen bzw. mittels Überwurfmutter und Bördelgerät.

Hab das mittlerweile an fast allen meinen C3/C4 Audi 100/A6 gemacht.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Benzin läuft an HA aus

Beitrag von André »

StefanS hat geschrieben: 13.11.2022, 08:48das sieht aus wie die Hardy-Pumpe (=Förderpumpe) der Standheizung. Das wird aber nur die Stelle sein wo es abtropft.
Die Kraftstoffleitungen vom Motor verlaufen ebenfalls rechts unterm Fahrzeug. Das Leck dürfte eher eine Motor-Kraftstoffleitung sein.
Also, dieses Bauteil sieht für mich schon auch ziemlich angefressen aus, könnte also auch direkt davon tropfen.
Die Leitung n Stück weiter vorne (nach unten laufend), sieht auch nicht gut aus , wenn auch trocken. (aber unterstützt das "besser alles da neu machen"). Irgendwo in dem Bereich müsste ja auch noch der Spritdruckspeicher sitzen, der wäre auch n Tropf- und definitiv Ersetzkandidat.

Der Endtopf sieht dafür wie frisch poliert aus ;)

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
StefanS
Projektleiter
Beiträge: 3051
Registriert: 06.11.2004, 15:46
Wohnort: Trier

Re: Benzin läuft an HA aus

Beitrag von StefanS »

Hallo André,
Über die Hardypumpe dürfte der Kraftstoff „eigentlich“ nur rauskommen wenn die Standheizung läuft.
„Eigentlich“ deshalb, weil es verschiedene Möglichkeiten gibt die Hardypumpe an das vorhandene System anzuschließen.
ICH baue immer einen separaten Tankentnehmer ein - viele greifen aber die Rücklaufleitung (vom Motor) ab und dann kann es auch über die Hardypumpe kommen.

Hatte gerade letzte Woche an meinem C4-AAR das Problem, dass die Vorlaufleitung hinten (im ansteigenden Bereich) undicht ist.
Schnelle Reparatur nicht möglich, weil komplett alles porös.
Fahrzeug wird aber aktuell nicht gefahren - also verschoben auf einen Tag an dem ich das komplett von vorne bis hinten ersetze.
Bei den anderen C4 war es mehr mitten am Unterboden, bei meinen C3 war es auch eher der Bereich wo der angepresste Schlauch an die starre Leitung übergeht.

Gruß Stefan
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Antworten