Seite 1 von 1

LLRV NF

Verfasst: 24.04.2006, 02:30
von kardan87
Hallo!

Ich habe beim Etzold gelesen, daß das LLRV leicht brummen muß, tut es bei mir aber nicht. Der Leerlauf ist aber dennoch einigermaßen im grünen Bereich. Das originale (das ebenfalls still war) habe ich auf Verdacht getauscht gegen eines vom Schrott.
Das wundert mich, ist das neue LLRV nun (auch) hin, oder gibt's da modellspezifische Unterschiede? :roll:
Gruß
Mario

Verfasst: 24.04.2006, 10:10
von Petrus
Hallo Mario,

laut Etzold soll aber nur das LLRV beim Einschalten der Zündung summen/vibrieren.

Kannst ja das LLRV mit nem Ohmmeter prüfen. Laut Etzold soll ein kleiner Widerstand an den beiden Steckern angezeigt werden.

Beim laufenden Motor wirst du es nicht so merken.
Zudem kannst du es noch reinigen.
Anleitung gibt es hier.

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leer ... ilReinigen

Aber wenn dein Motor rund und einwandfrei läuft, wieso wechselst du dann das Teil aus?

Denn es gilt auch hier ein Grundsatz:
"Never touch a running system!"

Re: LLRV NF

Verfasst: 24.04.2006, 11:51
von André
kardan87 hat geschrieben: oder gibt's da modellspezifische Unterschiede? :roll:
Nach meinem Wissen, vibriert das LLRV am NF nicht. Das Brummen bezieht sich vorwiegend auf die K-Jetronik Motoren. NF und 3B haben n grundlegend anderes LLRV drin (daher auch nicht mit den anderen tauschbar).

(ich hoffe jetzt mal, dass das auch schon für den NF1 (Vorfacelift) gilt, meine aber schon)

Ciao
André

Verfasst: 01.05.2006, 14:18
von kardan87
Hallo!

Danke für die Antworten.

@Petrus:
Mein NF lief überhaupt nicht rund (Leerlaufprobs), deswegen hab ich ein anderes LLRV eingebaut, um zu sehen obs besser wird. Lag aber (jetzt definitiv) nicht am LLRV, sondern an Falschluft. Mich hats nur gewundert, weil eben Etzold meinte von wegen brummen und so, jetzt kann ich das ausschließen.

Gruß
Mario

Verfasst: 06.05.2006, 22:43
von 1-2-4-5-3
es kommt darauf an,ob die permanent oder getacktet angesteuert werden,meines wissens nach sind die zweipoligen im stand wenn der Motor steht nicht angesteuert,aber die dreipoligen werden im stand ohne Motorlauf angesteuert.
wenn unfug bitte korigieren.

gruss Matthias