Seite 1 von 1

Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 05.01.2023, 15:10
von Kai aus dem Keller
Moin!
Habe da mal ein paar Fragen zu den oberen Federaufnahmen (der Gummiring) an unseren Vorderachsen.
Soweit ich weiß gibt es diese Aufnahmen in unterschiedlicher Dicke, richtig? Nun stellt sich mir die Frage wie stark unterschiedlich dick die Aufnahmen waren und wieviele verschiedene Varianten es überhaupt gab...
Desweiteren wäre noch spannend wo z.B. die dickeren verbaut waren und warum.

Kann da Jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
Muss bei meinem V8 nochmal etwas nachbessern und würde dann evtl. gern vorn etwas dickere Aufnahmen verbauen :wink:

Gruß,
Kai

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 05.01.2023, 15:45
von Joe 10v
Servus Kai
Es gab laut Akte 3 verschiedene dicken.
Ich hab meinen Avant Fronti auch hinten höher gelegt :wink:
Unterschied von 2 zu 1 ca 10mm
Die 3 sind ganz dünn, auch an der Vorderachse, hab noch welche neu liegen und kann Foto machen
Verbaut um Karosse auszugleichen......
Mfg

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 05.01.2023, 17:06
von Kai aus dem Keller
Moin!
Also drei Varianten, schonmal gut zu wissen :wink:
Ist denn immer nur der Gummiring unterschiedlich dick oder auch der Blechteller wo der Ring draufgehört?
Jetzt wäre natürlich noch interessant welcher wo und warum verbaut war und ob es irgendwelche Regelmäßigkeiten gab, sowas wie " Sport und 20V hatten immer die ganz flachen" oder ähnliches...
Ach ja, noch etwas... wo und wie muss ich denn welches Maß nachmessen um herauszufinden welche Version ich in der Hand habe?

Gruß,
Kai

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 05.01.2023, 17:51
von Fussel
Hallo Joe,
Joe 10v hat geschrieben: 05.01.2023, 15:45 Ich hab meinen Avant Fronti auch hinten höher gelegt :wink:
Unterschied von 2 zu 3 ca 10mm
Dann gibt es für die Hinterachse auch unterschiedliche Feder-Unterlagen?
Ich finde nur zwei unterschiedliche Ringe: für den Sport und den V8 sind links und rechts komischwerweise identisch, während alle anderen Modelle links und rechts unterschiedliche Federunterlagen haben.... Oder hab ich da falsch geschaut? :roll:

10 443 511 297 E - Daempfungsring links: 1
(10) 443 511 298 A - Daempfungsring rechts: 1
(10) 441 512 297 - Daempfungsring: 2 (S743/S711)

Das Beinchen hinten etwas höher zu heben, täte meinem Sport auch gut...

Wofür ist der zusätzliche Adapter beim Sport (S711)? Hierzu gibt es keine Bildnummer...
441 512 347 - Adapter links hinten: 1 (S743/S711)
441 512 348 - Adapter rechts hinten: 1 (S743/S711)

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

PS: tut mir leid, Kai, etwas Offtopic, da es (wiedermal) um die Hinterachse geht... :?

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 05.01.2023, 18:47
von Joe 10v
Servus
Um alle möglichen Federgummis zusehen bzw nachzumessen bitte in der Akte selber nachschauen.
zum erkennen, 1 Nobe 2 Noben 3 Noben, siehe Bilder
Sind von vorne, die ganz dünnen, Noben 3
Neu und seit langer Zeit bei mir im Lager
Mfg

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 05.01.2023, 18:58
von Joe 10v
Servus Fussel
Du hast in der Akte richtig nachgeschaut :wink:
Beim Quattro sind die hinteren Federgummis anders als beim Fronti.
In wie weit die Höhe unterschiedlich ist, bitte selber feststellen.
Soweit Audi da noch Liefern kann......
Meine Bilder sind Federgummi Fronti hinten, neu
Dicke 2 und Dicke 3, mfg

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 06.01.2023, 10:16
von Ceag
Moin,

laut RLF sollten die dann zum Einsatz kommen, wenn sich Fahrwerksfedern gesetzt haben, um so etwaige Höhenunterschiede auszugleichen.

Gruß

Jens

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 06.01.2023, 16:16
von Kai aus dem Keller
Moin!
Das bringt mich weiter, vielen Dank! :-D
Dann ist das mit den Noppen so, dass die Version mit nur einem Noppen die dickste ist, richtig?
Hat evtl. Jemand noch eine Bezugsquelle für die dickeren Varianten?

Gruß,
Kai

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 06.01.2023, 16:22
von Joe 10v
Servus Kai
Richtig
Ich hab nur noch die Dünnen mit 3 Noben für Vorne.
Kann Tradition nicht mehr Liefern :mrgreen:
Mfg

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 06.01.2023, 20:50
von typ443
Hallo Zusammen,

diese Ringe sind aus meiner Sicht nicht dazu da, die Höhe insgesamt zu verändern, sondern NUR um Höhenunterschiede zwischen Fahrer- und Beifahrerseite auszugleichen.

Wenn man jetzt einmal den flachen und einmal den mittleren Ring verbaut hat, kommt man natürlich etwas höher - aber die Unterschiede haben ihren Sinn und sollten dann beim Umbau auch beibehalten werden.

Beste Grüße

Christian

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 06.01.2023, 21:01
von Joe 10v
Servus Christian
Man sollte klar immer die die Verbaut waren wieder erneuern, wenn man will.
Ich hab ganz oben im Beitrag geschrieben, Karosse ausgleichen.
Egal ob vorne links und rechts bzw hinten links und rechts.
Es gibt auch andere Hersteller in Deutshland die das genauso machen wie VAG :}
Mfg

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 08.01.2023, 13:16
von Kai aus dem Keller
Klar, macht natürlich Sinn immer gleichmäßig, wie vorher, zu erhöhen o.ä. :wink:
Aber die dickeren Ringe zu bekommen scheint echt schwierig zu sein, ich finde rein garnichts... :roll:

Gruß,
Kai

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 08.01.2023, 15:56
von Joe 10v
Servus
441411109A ist doch auch Audi V8 oder :idea:
4a0411109A ist Audi C4 bis zum A6, da mal geschaut :wink:
Mfg

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 16.04.2023, 13:34
von Fussel
Hallo zus@mmen,

die dickeren Gummis hätten mich auch interessiert - leider habe ich keine Möglichkeit mit unterschiedlichen Teilenummern tiefer zu graben. Zudem kenne ich mich mit den unterschiedlichen Varianten (leider) zu wenig aus, da ich den Typ44 erst seit 2017 habe und eigentlich noch drei andere Baustellen habe...

Der Grund, warum ich meinen Avant hinten etwas höher bekommen will, liegt an den Problemen mit den BBS-Felgen, die bei mir hinten leicht schleifen. Somit könnte ich vielleicht ohne Federwegsbegrenzer auskommen - wobei der Ferderweg auch mit den Begrenzern noch ausreichend ist, damit es keine stoppelnde Hüpfburg wird. Zudem wäre dann der Unterschied am Radausschnitt von vorne zu hinten nicht mehr so groß - am Fahrverhalten wird das nicht sehr viel ausmachen.

@Kai: hast Du noch etwas rausbekommen?

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Unterschiedlich dicke Federaufnahmen Vorderachse

Verfasst: 28.04.2023, 09:36
von Joe 10v
Servus Fussel
Ich habe C4/A6q und V8q Teilenummern angegeben.
Einfach bei Audi nachfragen ob die noch Lieferbar sind.
Bei mir hab ich die hinteren Gummis vom C4q AAR verbaut, waren noch lieferbar.
Bei mir in den 44q Vfl Bj 87, mfg