Seite 1 von 1
NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 09.01.2023, 16:26
von Alex83
Hi zusammen,
ich helfe aktuell einem Kollegen seinen ewig lang (10 jahre) eingemotteten NF2 Komfort wieder auf die Strasse zu bringen.
Damals wohl abgestellt weil er zeitweise Kaltstartschwierigkeiten hatte.
Nun das Dornröschen will einfach nicht anlaufen, es orgelt nur aber läuft nicht an.
Mittlerweile haben wir gerüstet mit gebrauchten Ersatzteilen und den RLF aller Art, meinem Verständnis nach fast alles geprüft und oder erneuert/getauscht, was so auf Sprit oder Elektrikseite schuld sein könnte den Start zu verhindern.
Bisher haben wir...
geprüft:
- Fehlerspeicher ist leer, mit vag1551 ausgelesen
- Temperaturgeber G62 (Widerstandwert passt Temperatur im Diagramm)
- Drucksteller N73 (die gewünschten 4,x V liegen an)
- Einspritzventile (gezogen und in Gläser sprühen lassen -nach etzold-. zersteuben alle schön)
- Volllastschalter (0,3 Ohm)
- Leerlaufschalter wird nicht betätigt (der DK hebel kommt nicht bis zum Endanschlag, DK ist auch etwas schwerfällig beim schließen)
- Zündspule (Hitachi)(Jedoch hatte ich nur 15 zu 1 gemessen, mangels wissen und fehlen des 28er RLF abschnittes. 15 zu 1 ergab 1 ohm
- Sicherung 27, 28, 22, 13 (sind i.O.)
- OT Stellung Nocke/Kurbelwelle/Getriebemakierung
edit:
- Zündfunke auf alle 5 vorhanden
- "startpilot" in Ansaugtrakt = keine Veränderung des Startverhaltens bzw minimalst anders
- Unterdruckleitungen unter Ansaugbrücke i.O.
- Zustand vom Krokodil von oben i.O. von unten, kann ich gerad nicht sagen, meine aber das wäre ohne Beschädigungen
Die Stellglieddiagnose mit dem 1551 war irgendwie nicht erfolgreich, da hat nix getickert oder ein Geräusch von sich gegeben, was es jedoch lauf RLF hätte tun sollen. Möchte hier aber nicht ausschließen was verkehrt gemacht zu haben bei der prozedur, ich hab mich da einfach stumpf an den KE3 RLF gehalten. Beim Drucksteller sollten bspw auch 100mA oder 10mA (bei Volllastschalter betätigen) gemessen werden. Jedoch kam da bei meiner Messung nur 88mA jeweils bei raus.

Falsch gemessen vielleicht...
erneuert:
- Zündverteiler samt Kappe+Läufter+Hallgeber
- G62 (aus juckts nachdem wir alles schon durch hatten)
- Lichtmaschine (alte war fest)
ersetzt mit nachweislich funktionierenden Gebrauchtteil:
- Drucksteller N73 (zeitweise einzeln von Ersatzmengenteile, an verbauten geschraubt)
- STG VEZ (zum auschließen von STG defekt)
- Mengenteiler (mit übernahme der Anbauteile des verbauten Mengenteilers. Luftfilterkasten und alle Leitungen/Systemdruckregler etc
Aus meiner Sicht haben wir doch nun an sich alles was auf Kraftstoff oder Elektroseite den Start verhindern könnte, entweder geprüft und es war i.O. oder getauscht.
Daher, ich hab keinen schimmer wo ich noch schauen könnt und erbitte die Schwarmintelligenz um Beistand
grüße
Alexander
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 09.01.2023, 17:33
von Mattes
Habt ihr denn mal geschaut, ob beim Starten ein Zündfunke da ist? Entweder eine Kerze in einen Stecker rein und die Kerze auf Masse oder mit einem langen Schraubendreher gegen Masse funken lassen (Achtung die Zündspannung ist nicht so angenehm!). Wenn er funkt, dann mal die Hutze zum Mengenteiler ab und mal mit Startpilot prüfen ob sich da was tut. Das sind ja tendenziell erstmal die beiden Dinge (zusätzlich zur Luft) die benötigt werden.
Wie habt ihr denn den ZZP geprüft, nur mit dem Anlasser?
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 09.01.2023, 17:42
von StefanS
Hallo,
sofern der Zündzeitpunkt stimmt und die Einspritzventile beim Anheben der Stauscheibe einspritzen:
-> Steuerkolben im Mengenteiler schwergängig?
-> CO-Schraube falsch eingestellt?
-> Klemme 50B (Signal vom Anlasser während des Startvorganges) am Thermozeitschalter vorhanden?
Startet der Motor mit Startpilot?
Falls ja, dann ist (ziemlich sicher) Falschluft ansaugseitig vorhanden.
Mit Lecksuchgerät (z.B. Autool SDT 206) Falschluft finden und beseitigen.
Oft:
- Ansaugluftmanschette gerissen, Schelle lose, Schlauch an Unterseite ab, ...)
- Unterdruckverschlauchung unter der Ansaugbrücke gerissen
- Ventil zum Aktivkohlebehälter undicht.
Bitte prüfen und berichten.
Gruß Stefan
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 09.01.2023, 18:15
von Alex83
Moin
hab noch nach editiert, weil das ein oder andere durch gegangen ist.
Mattes hat geschrieben: ↑09.01.2023, 17:33
Wie habt ihr denn den ZZP geprüft, nur mit dem Anlasser?
Naja simple....erst Kurbelwelle auf OT gedreht, Nockenwellenstelle überprüft -die passte-, Schwungscheibenmarkierung geprüft -passte auch-. Danach Kurbelwelle auf 15grad Markierung gedreht und den Finger auf die OT Kerbe gestellt. Ergebnis ZZP steht damit passend auf 15grad vor OT bei OT Stellung.
StefanS hat geschrieben: ↑09.01.2023, 17:42
Hallo,
sofern der Zündzeitpunkt stimmt und die Einspritzventile beim Anheben der Stauscheibe einspritzen:
-> Steuerkolben im Mengenteiler schwergängig?
-> CO-Schraube falsch eingestellt?
-> Klemme 50B (Signal vom Anlasser während des Startvorganges) am Thermozeitschalter vorhanden?
Steuerkolben ist leichtgängig, CO-Schraube im Mengenteiler noch verplompt.
Wo find ich noch mal die Klemme 50B im Stromlaufplan?
StefanS hat geschrieben: ↑09.01.2023, 17:42
Startet der Motor mit Startpilot?
Falls ja, dann ist (ziemlich sicher) Falschluft ansaugseitig vorhanden.
Mit Lecksuchgerät (z.B. Autool SDT 206) Falschluft finden und beseitigen.
Oft:
- Ansaugluftmanschette gerissen, Schelle lose, Schlauch an Unterseite ab, ...)
- Unterdruckverschlauchung unter der Ansaugbrücke gerissen
- Ventil zum Aktivkohlebehälter undicht.
Bitte prüfen und berichten.
Gruß Stefan
Keine wirkliche Veränderung beim Orgeln mit Startpilot und anheben der Stauscheibe.
Zum Ventil vom Aktivkohlebehälter kann ich nichts sagen, das sollte doch keine relevant beim Start haben, sondern erst wenn der Motor läuft.
Das Krokodil ist meiner Erinnerung nach i.O. gewesen, ebenso wie die Leitungn unter der Ansaugbrücke.
Spannung am KSV liegt zumindest am Stecker an. Aber selbst wenn das KSV nichts tut, sollte er doch trotzdem angehen, zwar unwilliger bei 13grad Hallentemperatur, aber er sollte trotzdem starten.
grüße
Alexander
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 09.01.2023, 18:42
von StefanS
Was ich da lese war das Überprüfen der Steuerzeiten -aber nicht des Zündzeitpunktes.
Sofern kein Zündfunke kommt, weil der Hall-Geber defekt ist, wird der auch nicht zünden..
Gruß Stefan
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 09.01.2023, 18:55
von Alex83
Naja Stefan, der Hallgeber kam samt Zündverteiler und allem was dran ist schon neu.
Daher bleibt in der Zündkette an sich nur noch die Spule übrig, würd ich meinen....
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 10.01.2023, 09:48
von Prozac
Hallo Alex,
sind die Zündkabel denn auch in der richtigen Reihenfolge an der Verteilerkappe aufgesteckt?
Gruß Jan
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 10.01.2023, 13:42
von 443 100 89 L
Wie sieht es mit der Kompression aus?
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 14.01.2023, 23:08
von Jürgen Ende
So, um das mal abzuschließen.
Heute wollte unser Kollege die Zündspule tauschen und Kompression. Er hat also mit einem Bekannten zusammen die Kerze von 1. Zylinder herausgedreht und da meinte sein Bekannter, er wolle mal sehen, ob da was eingespritzt wird. Er solle mal den Anlaser drehen lassen.
Gesagt und getan.
Ergebnis: Der NF lief plötzlich auf drei Töpfen.
Dann haben sie den neuen Zündverteiler gegen den alten getauscht, die Zündkerze wieder reingedreht und....
Kiste läuft auf allen Töpfen.
Fragt bloß nicht, warum.
Ich habe ihm nur gesagt, er solle jetzt bloß alles so lassen, wie es ist und damit erst mal herumfahren.
Ich glaube ja nicht an Wunderheilung. Aber was das jetzt war, kann ich nicht mal erahnen. Ich tippe mal auf Korossion an den Steckverbindungen.
Jetzt müssen halt noch die üblichen Arbeiten gemacht werden. Also Öl, Kühler, Zahnriemen, Umlenkrolle und Wasserpumpe.
Hoffentlich läuft der danach noch.

Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 22.01.2023, 19:49
von scotty10
Nabend Allerseits,
@ Jürgen Ende
"...Dann haben sie den neuen Zündverteiler gegen den alten getauscht, die Zündkerze wieder reingedreht und....
Kiste läuft auf allen Töpfen. ..."
"...Ich glaube ja nicht an Wunderheilung. Aber was das jetzt war, kann ich nicht mal erahnen. ..."
Man kann Neuteile fast nie auf korrekte Funktion überprüfen.
Daher würde ich drauf tippen, das der neue Zündverteiler nicht so arbeitet wie er soll.
Ist nur 'ne Vermutung meinerseits, aber kann man es gänzlich ausschliessen ?
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 22.01.2023, 19:55
von Jürgen Ende
@scotty10: Eigentlich hatte ich das hier geschlossen. Aber gut.
Der ist mit dem alten (jetzt verbauten) Zündverteiler auch nicht angegangen. Warum jetzt plötzlich????
Manchmal sollte man es einfach hinnehmen und gut.
Ich hatte da die ganze Zeit Kontaktkorossion im Verdacht. Da da reichlich Stecker abgesteckt und angeschlossen wurden, könnte das gut hinkommen.
Mal sehen, ob er noch startet, wenn alles gemacht wurde.
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 23.01.2023, 02:30
von scotty10
Nabend,
Ähm - ich glaube mir ist was entgangen oder ich hab's einfach nicht richtig verstanden :
Jürgen Ende » 14.01.2023 23:08
"...Dann haben sie den neuen Zündverteiler gegen den alten getauscht, die Zündkerze wieder reingedreht und....
Kiste läuft auf allen Töpfen. ..."
...
und jetzt schreibst Du...
Jürgen Ende » 22.01.2023 19:55
"...Der ist mit dem alten (jetzt verbauten) Zündverteiler auch nicht angegangen. Warum jetzt plötzlich???? ..."
Bitte hilf mir beim richtigen Verstehen.
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 23.01.2023, 05:23
von Jürgen Ende
@Scotty: Wir habe natürlich vor den Komponententausch es mit den vorhandenen Komponenten versucht. Da sprang der Motor nicht an.
Auch war der Zündverteiler nicht das erste Teil, was getauscht wurde.
Das die Kiste jetzt mit dem alten Zündverteiler doch läuft, hat uns schlicht verwundert.
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 01.02.2023, 21:04
von Bastian
blöde Frage - aber : wie alt war der Sprit?
Wenn die Brühe 10 Jahre alt ist kann es gut sein dass da erst nix mehr geht. Hatte ich vor ein paar Monaten erst bei einem Wagen der 7 Jahre stand. Erst nachdem ein 20 Liter Kanister frischer Sprit im Tank waren bequemte sich das Ding (Renault....) anzuspringen, lief dann auch noch bescheiden bis nochmal nachgetankt wurde. Ab dann alles gut.
Re: NF2 startet nicht (10 Jahre eingemottet)
Verfasst: 01.02.2023, 21:15
von Jürgen Ende
@Bastian: Wenn da mal 20 L neu reingekommen sind bei vollen Tank. Aber genau sagen, kann ich das auch nicht.
Allerdings habe ich schon mal einen 1,8 Vergaser nach 18 Jahren wieder gestartet bekommen. Ich denke mal, dass es da ganz darauf ankommt. Worauf, kann ich allerdings auch nicht gesichert sagen.
Physiklisch müsste das brennbare ja oben und das Wasser unten im Tank sein, wenn es sich denn trennt.
Aber ehrlich gesagt hatte ich persönlich mit den Benzin nur in GB Probleme. Hier noch nie.
Aber selbst wenn, erklärt das immer noch nicht, warum der mit dem neuen Verteiler nur auf drei Pötten und mit dem alten Verteiler erst gar nicht und dann auf allen lief.
Aber das ist jetzt eher akademischer Natur. Der Kollege ist jedenfalls happy, dass die Kiste wieder läuft.
