Seite 1 von 1
Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 24.01.2023, 18:05
von MainzMichel
Hallo!
Obwohl ich eigentlich für den C4 suche, schreibe ich das mal hier rein, da beim 44er vermutlich der gleiche Stoff benutzt wurde. Und auch im B4, im A6, im Cabrio, etc..
Ich bin auf der Suche nach dem schwarzen Stoff, der an den ganz einfachen schwarzen Jacquard-Sitzen (NOE/KP - Jacquard Anthrazit) seitlich an den Wangen verwendet wurde. Es handelt sich um einen schwarzen Uni-Stoff. Aber schwarz ist eben nicht gleich schwarz und bevor ich verschiedene Schwarztöne im Auto habe, frage ich hier nach Erfahrungen. Hat von Euch schonmal diese meist durchgescheuerte Wange ersetzt und hat genau den richtigen Stoff gefunden?
Vielen Dank im Voraus!
Adios
Michael
Re: Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 24.01.2023, 19:42
von StefanS
Hallo Michael,
ich hatte den gleichen Sitzbezugsstoff im Cabrio.
Leider ist der Stoff mit den Jahren - durch die UV-Strahlung - blau-violett geworden.
Insgesamt zwar etwas dunkler als das Satinblau, aber dennoch viel heller als das ursprüngliche schwarz.
Ich hatte den Bezug des Fahrersitzes durch einen gebrauchten Bezug eines Beifahrersitzes ausgetauscht. Dadurch war der farbliche Abstand nicht ganz so groß.
Anthrazit ist schon anthrazit. Platin ist Platin, Saphir ist Saphir, aber wenn Du nur einen Teil des Bezuges neu machst, dann wirst Du immer einen Unterschied sehen, weil je nach Unterbringung des Fahrzeugs das Satin mehr oder weniger ausgeblichen ist.
Ich bevorzuge die Variante: Bezug vom Beifahrersitz wird verwendet, um den Fahrersitz neu zu beziehen.
Anleitung dazu kann ich liefern - hab ich schon mehrfach gemacht.
Gruß Stefan
Re: Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 27.01.2023, 17:58
von MainzMichel
Hi Stefan!
Danke für das Angebot, aber auch ich habe bereits mehrere Sitze ab- & aufgezogen und besitze auch eine Polsterzange.
Das mit dem Beifahrersitz war auch schon meine Überlegung. Leider hat das Cabrio, oder der A80 auch, das Verstellhandrad in der Seite der Sitzlehne. Wechsele ich den Bezug, habe ich also an der Stelle ein Loch, komme also vom Regen in die Traufe. Manche wechseln die Lehnen, aber dann ist das Handrad außen. Nicht wirklich tragisch, aber: Gefällt mir nicht.
Mal sehen, wie ich weiterverfahre.
Adios
Michael
Re: Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 27.01.2023, 19:54
von StefanS
Hallo Michael,
wenn Du Spendersitze vom Viertürer nimmst und dann den Beifahrersitz als Spendersitz nimmst.
Du kannst ja dann den benötigten Stoff aus dem Beifahrersitz heraustrennen (lassen) - dann hast Du das Problem mit dem Loch der Lordosenstütze auch nicht - aber der Stoff passt dann "farblich".
Gruß Stefan
Re: Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 02.02.2023, 18:15
von MainzMichel
Hi Stefan!
Denkfehler. Der A80 hat die Verstellung an den Lehnen innen. Ich brauche für den Fahrersitz (na klar!) die linke Seite. Wenn ich vom Beifahrersitz diese Seite nutze, habe ich da dann das Loch von der Verstellung.
Ich muss mal die Bezüge mit denen vom C4 vergleichen. Vielleicht kann ich da was frickeln.
Adios
Michael
Re: Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 04.02.2023, 09:09
von DerSporti
Nach dem Neu polstern hatte ich auch das Problem mit unterschiedlichen Farben. Hauptsächlich natürlich mit den ausgeblichenen und lila gewordenen stellen. Hatte sogar aus versehen zu navy (dunkelblau) (EDIT: nautic) gegriffen um ein Brandloch mit einem ausgestanzten Stück zu flicken...
Habe die Sitze dann mit Simply Fabric Spray Soft "lackiert". Wichtig ist SOFT, damit der Jacquard schön Satin bleibt. Andere Stoffspray kleistern die Struktur zu und das fühlt sich dann ganz schlecht an...
Ach, und noch was: beim C3 hieß schwarz noch
"graphit NX", daraus wurde beim C4
"anthrazit KP"und war tatsächlich leicht abweichend von einander
Re: Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 04.02.2023, 20:04
von Daniel Turbo10V
Hallo DerSporti,
handwerklich eine TOP -Arbeit. Ich denke viele hier wären froh ihre Sofagarnitur wieder so hin zu bekommen. Ich habe bei unserem Daily mal die Sitzheizung in den vorderen Sitzen nachgerüstet, ich weiß was das alles für arbeit ist.
Ich bin begeistert ....
Weiter so.
Gruß Daniel
Re: Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 12.02.2023, 16:35
von MainzMichel
Vielen Dank für die Antwort und die aussagekräftigen Bilder.
Hast Du das Spray nach dem Ausflicken einfach über alles gesprüht? Wie hoch ist der Verbrauch pro Sitz?
Adios
Michael
Re: Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 15.02.2023, 07:18
von DerSporti
MainzMichel hat geschrieben: ↑12.02.2023, 16:35
Vielen Dank für die Antwort und die aussagekräftigen Bilder.
Hast Du das Spray nach dem Ausflicken einfach über alles gesprüht? Wie hoch ist der Verbrauch pro Sitz?
Adios
Michael
Habe nur ein Brandloch geflickt wofür ich aus Versehen nauticblauen Jacquard Sitzbezug genommen hatte (vermutlich 92er Cabrio). Aber sehr oft geübt...(3. Bild) Den Farbunterschied bemerkte ich erst beim Einsetzen des ausgestanzten Stücks in mein originalen graphitschwarzen Bezug (letztes Bild). Lackierübungen hatte ich dann an dem Bezug mit den Flickübungen gemacht. [Nerd] Bei genauer Betrachtung sieht man dass sogar die Struktur abweicht. Das hatte ich dann einfach mit überlackiert. ca. 4 Dosen pro Sitz.
Re: Sitzstoff Seite schwarz
Verfasst: 18.02.2023, 14:30
von Fussel
Hallo Helldriver,
das nenn ich mal eine saubere Arbeit!
Sag mal, hat da jemand den Sitz als Aschenbecher missbraucht - oder wie kommen da so viele Brandlöcher rein...? Die Sitzheizung war es hoffentlich nicht
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel