Seite 1 von 1

Startprobleme

Verfasst: 03.03.2023, 12:47
von Anfre
Moin moin.

Habe da ein Problem mit meinem 90er NF C3 133PS


Nur wenn die Batterie restlos voll oder ich fremdstarte startet der Motor sofort, ansonsten braucht er immer so vier bis fünf Sekunden. Kommt er über diese Zeitspanne drüber ist die Wahrscheinlichkeit das er startet sehr gering.
Auch wenn er warm ist hat er das Problem.
Zündkerzen und Batterie sind neu, die Kabel wurden vom Vorbesitzer neu gemacht. Zündzeitpunkt ist eingestellt und er hat auch keinerlei Probleme wenn er erst mal läuft, zieht sauber durch kein Ruckeln und oder Zündaussetzer.

Irgendeine Idee?


Gruß Andreas

Re: Startprobleme

Verfasst: 03.03.2023, 15:36
von haiforelle
Mal wieder tippe ich auf die Benzinpumpe. Spannung an der Pumpe sowie Benzindruck und -menge prüfen, ggf. neue.
Zum Testen (manche werden mich hierfür hassen) einmal Bremsenreiniger in die Ansaugung sprühen. Wenn er sofort anspringt dann liegt es wohl an der Spritzuführung.

Re: Startprobleme

Verfasst: 03.03.2023, 16:20
von Anfre
Benzindruck ist ja vorhanden ansonsten würde er ja überhaupt nicht starten. Wobei einen benzindruckspeicher habe ich schon liegen. Mir kommt es so vor als wenn die zündung schwächelt, da er ja bei voller Spannung keine Probleme hat.
Aber Benzinpumpe werde ich mal überprüfen.

Danke Andreas

Re: Startprobleme

Verfasst: 03.03.2023, 17:46
von André
Moin,

wie sieht es denn mit dem Anlasser aus?

wenn dort gammlige Kabel sind, Übergangswiderstand, viel Strom, Spannung bricht ein = dreht nicht ordentlich; und immer schlechter, je leerer die Batterie.

Ciao
André

Re: Startprobleme

Verfasst: 04.03.2023, 14:28
von alain lime
Hi,
Als erstes würde ich die Spannung am Klemme 15 derZündspule messen. Über diese Klemme kommt ja der geschaltete Plus.
Beim Startvorgang darf diese Spannung zwar niedriger als beim laufenden Motor (ca. 14 Volts) sein aber keinesfalls unter 9 Volts absacken.
Wenn es doch der Fall ist, bitte melden.
Gruss
Alain

Re: Startprobleme

Verfasst: 04.03.2023, 18:20
von StefanS
Hallo,
was alle gerne vergessen ist:
1. Falschluft im Ansaugbereich
2. CO-Wert zu niedrig eingestellt (in Verbindung mit Falschluft beschriebene Symptome)
3. Leitung Klemme 50B vom Anlasser zum Thermozeitschalter hochohmig und dadurch keine Kaltstarteinspritzung...

Gruß Stefan