Seite 1 von 1
BILD: Lack meines Audi 100 NF
Verfasst: 24.04.2006, 12:55
von slick
Hallo Ihr,
hab da seit längerem Probleme mit dem Lack auf der Motorhaube.
Habe auch schon versucht mit Orginal-Lack + Klarlack zu übersprayen.
Nach sage und schreibe 3 Stunden waren die Dunklen Flecken wieder da.
Hier sieht mans am Besten:
Was ist das?
Hier noch 2 Bilder:
http://slick.at/pix/audi/IMG_3000%20(Large).JPG
http://slick.at/pix/audi/IMG_3001%20(Large).JPG
Mfg
Slick!
Verfasst: 24.04.2006, 13:27
von crazygansi
Hallo nimmt die Haube die Farbe nicht richtig an ???
Sind das vielleicht Silikon Flecken? Die sollte man erst komplett entfernen sonst hat man immer Flecken.
Die war vorher ja ab bzw. angeschliffen und dann mit Verdünnung oder ähnlichem abgewaschen??
Gruß Christoph
Verfasst: 24.04.2006, 13:30
von lungo
Hmm,
da fällt mir auf Anhieb eigentlich nur Silikon oder diese Lindenharz ein.
Parkst Du öfter unter 'nem Lindenbaum?
Aber ich denke mal, wenn Du schon lackiert hast, wirst Du auch vorher geschliffen haben, damit fällt das Harz IMHO aus, bleibt nur noch Silikon.
Da ich aber auch nur Laienlackierer bin, kann ich Dir leider nicht wirklich sagen, wie Du der Sache herr wirst.
Das einzige Möglichkeit wäre IMHO abschleifen bis auf's Blech, saubermachen mit Silikonentferner und dann den Lack komplett neu aufbauen.

Hi
Verfasst: 24.04.2006, 13:32
von turbaxel
Hallo,
ich denke der Klarlack gibt an den Stellen auf, kann unterschiedliche Ursachen haben. Z.B. länger nicht entfernten Vorgelkot, Baumharz oder schlechte Vorbereitung der Lackierung usw.
Sollte der Klarlack an den Stellen noch nicht durch sein, dann kannst Du das hier probieren:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Lackpolitur
Aber Achtung, wenn Du dabei Farbe im Poliertuch hast, sofort aufhören!
Ansonsten kommt wohl nur ein Anschleifen und Neulackieren mit Klarlack in Frage, Spot Repair dürfte bei der Anzahl der Stellen gleich teuer werden.
Verfasst: 24.04.2006, 13:39
von slick
Die Linde wars;)
1000 Dank an euch!
Weiß nicht ob mein Dad damals angeschliefen hat.
Denke eher nicht...
Hat das ganze mit Verdünnung die Motorhaube (Flecken) gereinigt....
Sieht aus als würden die Flecken von unten nach Oben gehen....
Aber ich werds mal versuchen mit anschleifen und neu Lackieren!
Verfasst: 24.04.2006, 13:50
von lungo
NaJa,
Verdünnung ist in dem Fall nicht das wahre, da je nachdem welche ihr genommen habt, als Mineralölprodukt fettrückstände bleiben. Das einzige was gehen könnte ist Aceton, das ist m.W. fettfrei.
Optimal ist aber richtiger Silikonentferner aus'm Lackiererbedarf. Nur ob der jetzt noch was hilft weiß ich nicht, hängt auch davon ab, wie lange die Flecken schon drauf sind, bzw. wie tief sich das Harz schon in den Lack gefressen hat.
Wenn Du Pech hast, bleibt wirklich nur runter bis zum Blech und dann Neuaufbau, einfach mit 'ner Schicht neuer Farbe überdecken wird m.E. nichts werden, wird immer wieder durchkommen

Verfasst: 24.04.2006, 14:20
von Thomas
Ich würde auf keinen Fall an der Motorhaube mit Sprühdosen nachlackieren, schon gar nicht großflächig
Erstens mal kommt man da mit fünf Dosen nicht aus (wenns wirklich die ganze Haube sein sollte), und zweitens kriegt man gerade bei Metalliclacken immer solche Sprühwolken, d.h. mit der Dose wird das auf größeren ebenen Flächen eigentlich nie vernünftig
Da bleibt eigentlich nur, entweder eine richtige Neulackierung (sooo teuer ist das auch nicht, wenn man die Haube angeschliffen da hinbringt, man muß halt nen Lacker finden, der das akzeptiert), oder ne neue Haube aus dem Teilemarkt in der richtigen Farbe.
Und in Zukunft natürlich nicht mehr "Unter den Linden" parken
Thomas
edit: Aceton und Bremsenreiniger sind gut zum Entfetten, Nitro-Universalverdünnung, Terpentin und manche Reinigungsbenzin-Mischungen dagegen nicht, da Öl- und/oder Fettanteile. Fragt sich dann halt noch, wie sich das mit dem Lack verträgt....
