Seite 1 von 1
Reicht eine 60A-Lichtmaschine an Stelle der 90A auch?
Verfasst: 24.04.2006, 18:32
von Hannes
Bei meinem Audi 100 mit Klima ist die Lichtmaschine zu tauschen. Ich hätte eine günstige 60A-Version aus einem anderen Audi 100 bekommen. Kann ich die auch einbauen, oder ist die für meinen 44er zu schwach?
MfG
Hannes
Verfasst: 24.04.2006, 18:41
von André
Hmm, also ich würde erwarten, dass Du im Sommer keine allzu großen Probleme damit kriegen wirst (ausser Du fröhnst den energieschluckenden Bässen in großem Maßstab

).
Im Winter könnte es allerdings dann häufiger mal passieren, dass Deine Batterie auch während nicht wieder geladen wird.
(es sei denn Du schaltest dann auch nur die Verbraucher an, die auch im Sommer laufen).
Ciao
André
Verfasst: 24.04.2006, 18:46
von Hannes
Ich dachte eher, dass ich im Sommer mit Klima und den Kühlventilator (der rennt in der Stadt im "Dauerbetrieb") mehr Probleme haben könnte, zumindest ging da meine alte LiMa auf 11V runter.
Verstärker oder so habe ich keine und ich fahre kaum Kurzstrecke, damit sollte der Winter kein Problem sein, oder?
MfG
Hannes
Verfasst: 24.04.2006, 19:18
von André
Hannes hat geschrieben:Ich dachte eher, dass ich im Sommer mit Klima und den Kühlventilator (der rennt in der Stadt im "Dauerbetrieb") mehr Probleme haben könnte,
ich fahre kaum Kurzstrecke, damit sollte der Winter kein Problem sein, oder?
Hmm, Klima ist doch überwiegend mechanisch, würde ich nicht sooo problematisch sehen (hab ich aber auch nicht auf der Rechnung gehabt

).
Lüfter ist gar nicht ohne, das ist richtig. Während der läuft, dürfte für die Batterie fast nix übrig bleiben (ich hab was von 500 oder 700W im Kopf, bei 700W gehen 58A alleine durch den Lüfter, d.h. mit 60A-LiMa leert sich die Batterie beim Fahren).
Im Winter ist das Problem neben der Zeit, die man braucht, um die Batterie nach einem Startvorgang wieder aufzuladen, aber auch, dass man oft viel an hat, Heckscheibenheizung, Innenlüftung auf volle Stufe, Licht, evtl. nicht Sitzheizung, usw.
Ciao
André
Verfasst: 24.04.2006, 19:20
von Hannes
Läuft im Klimabetrieb der Lüfter vorne nicht auch dauernd auf Stufe 1? Zumindest tut er das wenn ich im Stand die Klima auf "Auto" stelle.
Ausserdem liegt ja die Batterie unter der Rücksitzbank, da könnten ev. Ladeverluste durch die langen Leitungen auftreten.
Warum wurden die 5-Zylinder ohne Klima meist nur mit 60A-LiMa bestückt und ich glaube alle mit Klima mit 90A?
MfG
Hannes
Verfasst: 24.04.2006, 19:23
von André
Hannes hat geschrieben:Läuft im Klimabetrieb der Lüfter vorne nicht auch dauernd auf Stufe 1? Zumindest tut er das wenn ich im Stand die Klima auf "Auto" stelle.
Richtig
Verfasst: 24.04.2006, 19:36
von cabriotobi
Ich halte die 60A für zu schwach für dein Auto, denn du bist ja aus Ö und musst auch im Sommer mit Licht fahren. Und da sind einfach zu viele Verbraucher da, die deine Batterie dann leer saugen würden
Gruß
Tobi
Verfasst: 24.04.2006, 19:41
von Hannes
Ok, dürfte wohl stimmen. Vor allem wenn ich lese, dass der Lüfter auf Stufe 2 tatsächlich fast 60A Strom zieht, dann dürfte die kleine LiMa zu schwach sein.
Ich frage mich nur, wie das bei den anderen 5-Zylindern geht, die ja auch keinen schwächeren Lüfter haben und da die Anordnung des schmalen Kühlers auf der linken Seite hinter dem Scheinwerfer sicher nicht grade ideal ist.
MfG
Hannes
Verfasst: 24.04.2006, 19:44
von lungo
Täusch dich nicht, NF ohne Klima und ohne werksseitige AHK hat "nur" 'nen einstufigen 250W-Lüfter drin!
Verfasst: 24.04.2006, 20:07
von Hannes
lungo hat geschrieben:Täusch dich nicht, NF ohne Klima und ohne werksseitige AHK hat "nur" 'nen einstufigen 250W-Lüfter drin!
Echt? Wie schafft der den Wagen runterzukühlen? Ich merke es immer wieder in den Bergen, dass die Kühlung des 44ers an der Grenze ist.
MfG
Hannes
Verfasst: 24.04.2006, 20:17
von jürgen_sh44
also mein wagen hat eine 65A lima drin. die auch reicht ..
ABER:
Ich habe kein steuergerät was 100Watt hat!
Kein ABS steuergerät..
Ich hab keine klima die nen extra lüfter hat,
ich habe keinen bordcomputer,
keine nebler,
sitzheizung oder sonstiges,was irgendwie das leistungsgewicht beeinflussen könnte...
und meine LIMA ist gut in Schuß--die andere ist wohl auch gebraucht?..
also wenn du se ganz günstig bekommst, und das auto unbedingt brauchst, kurz einbauen, die andere überholen lassen, und dann die originale wieder einbauen.
so würde ichs machen.. bzw, auto stehenlassen und überholen

Verfasst: 24.04.2006, 20:30
von lungo
Hannes hat geschrieben:lungo hat geschrieben:Täusch dich nicht, NF ohne Klima und ohne werksseitige AHK hat "nur" 'nen einstufigen 250W-Lüfter drin!
Echt? Wie schafft der den Wagen runterzukühlen? Ich merke es immer wieder in den Bergen, dass die Kühlung des 44ers an der Grenze ist.
MfG
Hannes
NaJa,
wenn ich nicht grad 'nen schweren Hänger dranhab oder über lange Bergpässe einen auf "W. Röhrl fährt Pikes Peak" mache, hab ich relativ wenig Probleme. Allerdings hab ich meinem vor 2 oder 3 Jahren 'nen neuen (breiten) Kühler spendiert. Das nächste Update wird ein 700W-Lüfter aus 'nem TDI damit auch Hängerbetrieb im Sommer kein Problem mehr ist und ein Ölkühler für längere schnelle Autobahnetappen.
AHK ist bei mir nachgerüstet.