Seite 1 von 1

Seltsames Elektrikproblem (v.T.)

Verfasst: 24.04.2006, 20:55
von Petrus
Hallo,

wollte heute eigentlich meinen KLR eintragen lassen, aber leider hat mir die Elektrik meines 44er einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Habe ja gestern die Motorkontrolle nachgerüstet. Die ging erst nicht, aber nach nem Tip schaute ich nach der Sicherung 21 (u.a. Diagnose).
Hab die 10 A getauscht und alles funzte bis heute einwandfrei.

Heute bin ich wie gesagt losgefahren und alles ging.
Aber nach etwa 10 Minuten, als ich an ner Kreuzung abbiegen wollte ging der Blinker plötzlich nicht mehr.
Bin dann gleich aufn Parkplatz gefahren um nachzuschauen.
Und wieder war ne Sicherung durch.Diesmal aber die Nr. 15 für u.a. Blinker und Kühlerlüfter. Leider hatte ich nur ne 30 A anstatt einer 25 A Sicherung dabei.
Ich steckte sie rein, saß wieder im Auto, startete den Motor und wollte nachprüfen, ob alles geht.
Als ich den Blinkerhebel betätigte, flog die Sicherung wieder raus. :?
Dies war ja jetzt die 30 A.

Da ich keine mehr als Ersatz hatte, fuhr ich zügig aber mit niedrigen Drehzahlen zu ATU um die Ecke um mir Ersatzsicherungen zu holen.
Die Kühlmitteltemp war schon bedrohlich angestiegen.

Als ich nun zu Hause ankam, stellte ich den Motor ab um schlimmeres zu verhindern. Und wechselte wieder die 25 A vom Lüfter und den Blinkern.

Ich baute das KI nun aus um vielleicht die Ursache hinterm KI zu finden.
Alle Stecker waren sauber drauf. Aus Neugierde zog ich das Blinkrelais aus seiner Halterung und zog den Stecker ab und wieder drauf.

Ohne eingebautes KI betätigte ich jetzt den Blinker und das Relais arbeitete einwandfrei. Nun das KI rein und sehen, ob alles wieder funzt.

Und tatsächlich, alles funktioniert wieder einwandfrei!

Hab den Blinker, Scheibenwischer bei gleichzeitig laufendem Lüfter betätigt. Alles i.O.

Hab bei der MKL-Einbauaktion das Blinkrelais gar nicht berührt.
Kann es trotzdem die Ursache gewesen sein?

Seltsame Sachen. Mein Auto lebt.

:roll:

Verfasst: 24.04.2006, 21:04
von MainzMichel
Petrus hat geschrieben:Hab bei der MKL-Einbauaktion das Blinkrelais gar nicht berührt.
Kann es trotzdem die Ursache gewesen sein?
Nein. Ich vermute, dass Du irgend ein Kabel eingequetscht hattest und diesen Fehler durch das erneute Ein- und Ausbauen des KI`s wieder beseitigt hast.
Solange es nicht wieder auftritt, würde ich mir keinerlei Sorgen machen.

Adios
Michael

Verfasst: 24.04.2006, 21:24
von Petrus
Ach ja, hab ich noch vergessen.
Als ich sämtliche Sicherungen kontrollierte, hab ich auch die defekte Sicherung der Warnblinkanlage getauscht.

Ich bin mir sehr sicher, daß da kein Kabel gequetscht war als ich das KI vorsichtig wieder ausbaute. Ist ja genügend Platz hintenrum vorhanden. Alle Kabel hingen frei herum.

Ich hoffe jetzt einmal, daß es nicht wieder auftritt.
Wenn ja, dann tausch ich provisorisch das Relais aus.

Verfasst: 25.04.2006, 05:57
von wh944
[quote="Petrus"]
Als ich sämtliche Sicherungen kontrollierte, hab ich auch die defekte Sicherung der Warnblinkanlage getauscht.
quote]

Wahrscheinlich hast du einen zeitweiligen Wackelkontakt (bzw. Kurzschluss) in einer deiner Blinkleuchten oder in der Kabelführung zu diesen.

Ich würde erwarten, daß du nicht die letzte Sicherung gewechselt hast ;)

Gruß
Wolfgang

Verfasst: 25.04.2006, 07:25
von Roger_58
wenn du eine AHK hast, Verkabelung prüfen, könnte Masseschluss haben.

Re: Seltsames Elektrikproblem (v.T.)

Verfasst: 25.04.2006, 07:50
von Faltdach
Petrus hat geschrieben:Hallo,

wollte heute eigentlich meinen KLR eintragen lassen, aber leider hat mir die Elektrik meines 44er einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Hallo Petrus,

sorry für mein Abschweifen, aber als NF-Q "Leidensgenosse":

WIE stellst Du es genau an, mittels KLR auf Euro 2 zu kommen. Welcher KLR, was mach Dich so sicher, das eingetragen zu bekommen... :roll:

Mein Sport will das auch unbedingt haben... :wink:

Gruß,
Marco