Seite 1 von 1

Armaturenbrett gewaltig gerissen

Verfasst: 28.08.2023, 19:47
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus

Heute mal nebenbei das Armaturenbrett gewechselt, das alte sah so aus:
IMG_20230828_182134.jpg
IMG_20230828_182417.jpg
IMG_20230828_182417.jpg
Sowas schon jemand gesehen?
Baujahr 1990

Grüßle
Jens

Re: Armaturenbrett gewaltig gerissen

Verfasst: 28.08.2023, 20:33
von Gerhard
Moin Jens,
so schlimm beim Nachface noch nicht aber Risse schon. Beim Vorface Straßenparker leider schon länger üblich
Die Weichmacher sind halt langsam verdunstet.

Grüße
Gerhard

Re: Armaturenbrett gewaltig gerissen

Verfasst: 28.08.2023, 20:45
von André
Blitzeinschlag in den Tacho ???

Re: Armaturenbrett gewaltig gerissen

Verfasst: 29.08.2023, 07:51
von Fussel
Hallo Jens,

das kenne ich aus den 80er von BMW. Wie Gerhard geschrieben hat, kommt es auf die Sonneneinstrahlung und der damit verbundenen Hitze im Auto an. Ob es auch eine Langzeitwirkung gibt, wenn ein Fahrzeug in frühen Jahren viel in der Sonne stand, dass das Armaturenbrett dann später zur Rissbildung neigt, oder ob es eher auf die letzten Jahre ankommt, kann ich Dir nicht sagen

Was bei einer Reparatur auf jeden Fall wichtig ist, dass die Spannung rausgenommen wird: das heißt am Anfang und Ende des Risses sollte man ein kleine Loch bohren, dass der Riss sich nach dem Flicken nicht nochmal fortsetzt. In Deinem Fall bringt das natürlich ich’s mehr :? zumindest konntest Du so die Leisten mit Softlack gut tauschen: das steht mir noch bevor…

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

PS: betrifft aber auch wohl andere Hersteller wie VW, Opel, usw - denke da sind so gut wie alle Marken betroffen…?

Re: Armaturenbrett gewaltig gerissen

Verfasst: 29.08.2023, 08:58
von 200-20V
Moin!
Ist bei den Audi 100 C1 und Typ 43 auch so :!:
Sonneneinstrahlung und Weichmacher die sich verflüchtigen, wie gesagt wurde!
Also Sonne meiden oder Schutz drauf legen und gut pflegen.

Gruß Axel

PS: Mit gerissenen Armaturenbrett bekommt man selbst mit H-Kennzeichen keinen TÜV mehr :!:

Re: Armaturenbrett gewaltig gerissen

Verfasst: 29.08.2023, 11:05
von keek1983
Ich mache im Sommer beim Parken immer einen Sonneschutz innen an die Windschutzscheibe. In der Hoffnung dass mir sowas erspart bleibt.

Re: Armaturenbrett gewaltig gerissen

Verfasst: 29.08.2023, 12:10
von Gerhard
Moin,
was auch viele nicht wissen, wenn ein Fzg. Lenkradschloss hat, muß es auch sachgerecht funktionieren.

Sprich es darf nicht einrasten, solange der Schlüssel steckt
Es muss aber auch nach Schlüssel ab sich einrasten lassen
Letztens erst mitbekommen bei einem W124, wo der Prüfer das getestet hatte.

Grüße

Gerhard

Re: Armaturenbrett gewaltig gerissen

Verfasst: 31.08.2023, 10:08
von Fussel
Hallo Gerhard,
Gerhard hat geschrieben: 29.08.2023, 12:10 Sprich es darf nicht einrasten, solange der Schlüssel steckt
Das ist ja auch sicherheitsrelevant - ich will das lieber nicht erleben, dass in der Stadt plötzlich das Lenkradschloss einrastet - oder auf der Landstraße... :shock: :shock: :shock:

Quattrogetriebene Grüße,
Fussel