Seite 1 von 1

4-Zylinder-"Kaufberatung"?

Verfasst: 01.09.2023, 17:46
von André B.
Hallo Ihr,

der übersicht halber mache ich mal einen neuen Thread auf:
Wir sind auf der Suche nach einem möglichst zuverlässigen, simplen und wartungsfreundlichen Audi 100 Vorfacelifter 4-Zylinder "Kassengestell". Von den Vergasern sind, habe ich den Eindruck, fast nur noch DR (75 PS), DS (90 PS, 2E2-Vergaser) und SH (88 PS, Keihin I-Vergaser) unterwegs.
Ich nehme mal an, dass der DR vielleicht wirklich ein bisschen schwach ist. Dann habe ich den Eindruck, dass der SH-Vergaser technisch noch simpler aufgebaut ist, als der Vergaser vom DS. Habt Ihr Erfahrungen mit Zuverlässigkeit und ob der eine deutlich problematischer ist als der andere oder so - mit anderen Worten gibt es da eine klare Empfehlung?

Alternativ wäre ja noch der PH und der 4B-Motor zu nennen. Den PH-Motor bin ich 14 Jahre lang gefahren. Der war zuverlässig, aber ich würde mir z.B. nicht direkt zutrauen, einen Mengenteiler zu überholen. Da stelle ich mir die Wartung und Instandhaltung eines Vergasers einfacher vor. Könnt Ihr das bestätigen? Wie sieht es in dem ganzen Feld mit der Mono-Jetronic aus?

Alles in allem: Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps, was die verschiedenen 4-Zylinder-Motoren so für Vor- und Nachteile haben? Ich freu mich über alle Anregungen.

Vielen Dank und Liebe Grüße

André

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 01.09.2023, 21:22
von haiforelle
4B wäre nach meiner Meinung die beste Wahl.

Gruß Harald

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 01.09.2023, 22:41
von Fabian
Hallo André,

ich fahre seit Jahrzehnten DR und SH. Nebenbei hatte ich auch mal einen DS.
Alle drei sind pflegeleicht, sparsam und schrauberfreundlich. Mir persönlich gefällt der DR am besten. Da gibt es keine Schubabschaltung, keine Schubanhebung, kein Dehnstoffelement, keine Dreipunktdose, kein Steuergerät, keine Registerzuschaltung, keine.... Probleme.
Wenn du glaubst, der DR sei schwach, dann bist du noch nie einen gefahren. Komm gern vorbei, wenn du das probehalber mal ändern möchtest. Kannst dann auch mit dem SH vergleichen.

Gruß
Fabian

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 02.09.2023, 09:09
von André B.
Hi Ihr,

vielen lieben Dank schon einmal für die Tipps und Meinungen.

@Fabian: Du hast genau in meine Kerbe geschlagen "... keine Probleme". Da musste ich schmunzeln. So lieb' ich das. Und ich bin tatsächlich noch keinen DR gefahren, aber wenn ich das bei Dir so lese, dann ist der Alltagstauglich. Ich fahre übrigens fast immer maximal entspannt, sodass mir Fahrleistungen nicht wirklich wichtig sind. Es gibt nur einen Punkt, wo ein Motor mit einem Fahrzeug "überfordert" ist und dann ist das Verhältnis aus Fahrgefühl und Verbrauch auch nicht mehr optimal. Aber Deine Aussage macht den DR wirklich interessant.

Ich finde Dein Angebot mit den Testfahrten sehr großzügig! Falls Du es nicht öffentlich preisgeben möchtest: könntest Du mir eine PN schicken, wo Du ungefähr wohnst? Vielleicht ist es ja nicht zu weit weg...

Ich werd mich mal zum DR und zum 4B noch einmal genauer belesen. Und dann brauchen wir nur noch ein bisschen Glück, dass es einen schönen zu kaufen gibt...

@Harald: Falls Du Zeit und Lust hast, freue ich mich, wenn Du ein paar Zeilen schreibst, wieso Du den 4B am besten findest :wink:

Liebe Grüße

André

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 03.09.2023, 12:08
von StefanF
ich hatte auch lange Zeit einen DR mit 3-Gang Automat im Avant (und Anhängekupplung).
Lustige Kombination :D
Gerade beim Anfahren an der Ampel konnte man mit einem beherzten Gasstoß manchen stehen lassen :D
Das ging dann aber nur wenige Meter gut...

Grundsätzlich ein sehr robustes Arbeitstier, gar nicht so lahm wie die 75 PS vermuten lassen, sehr zuverlässig und wenn was war schnell und einfach zu lösen.

Die selbe Maschine hatte ich im Typ 81 Coupé (dort als DD verbaut). Ebenfalls hinreichend spritzig und unspektakulär im handling.
Zwei DS hatte ich auch in Coupés, in der Rückschau hatte ich da eher mal ein paar Wehwehchen.

Gruß,
Stefan

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 04.09.2023, 16:45
von André B.
Hi Ihr,

nach etwas Recherche kann ich mir gut vorstellen, dass der DR der richtige Motor für uns ist. Wie sind Eure Erfahrungen mit der Startautomatik beim DR? Noch simpler wäre natürlich ein manueller Choke, aber vielleicht arbeitet ja die Startautomatik auch weitgehend unauffällig.

Liebe Grüße

André

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 04.09.2023, 23:05
von StefanS
Falls noch jemand ein Foto vom DR Vergaser hat - ich schau dann mal, ob ich noch so einen im Fundus habe.

Gruß Stefan

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 05.09.2023, 09:02
von Fabian
StefanS hat geschrieben: 04.09.2023, 23:05 Falls noch jemand ein Foto vom DR Vergaser hat - ich schau dann mal, ob ich noch so einen im Fundus habe.

Gruß Stefan
So sieht der Parfümzerstäuber aus.
DSC_0411.JPG
Gruß
Fabian

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 05.09.2023, 09:05
von Fabian
André B. hat geschrieben: 04.09.2023, 16:45 Wie sind Eure Erfahrungen mit der Startautomatik beim DR?
Die Startautomatik möchte gern so etwa alle 100tkm etwas nachjustiert werden, weil die Kaltleerlaufdrehzahl sonst zu hoch oder zu niedrig ist. Das ist eine Arbeit die beim ersten mal 30min- und wenn man weiß wo die Schrauben sind 10min dauert...

Gruß
Fabian

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 05.09.2023, 09:24
von André B.
Hi Fabian,

das wäre bei unserer aktuellen jährlichen Fahrleistung so ca. alle 25-30 Jahre. Damit kann man gut leben :lol:
In diesem Sinne gilt es, jetzt nur noch die Nadel im Heuhaufen zu finden...

Vielen Dank für Eure Infos!

André

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 13.09.2023, 10:21
von André B.
Hi Ihr,

es hat nicht zufällig jemand von Euch originale Reparaturleitfäden für den DR und/oder SH zur Hand, oder? :wink:

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

André

edit: Reparaturleitfaden DR - Vergaser und Zündanlage ist geklärt

Re: 4-Zyl.-Vergaser "Kaufberatung"?

Verfasst: 30.09.2023, 08:51
von André B.
Hi Ihr,

wir haben in der Zwischenzeit unseren "Suchradius" etwas erweitert und gestern hätten wir fast einen 4B bekommen können. Irgendwie finde ich den Motor auch interessant und würde mich noch einmal ganz sehr über ein paar Infos von Euch freuen:

Sehe ich das richtig, dass der 4B in der Steuer bei 15,13 EUR/100 ccm liegt, also 272 EUR/Jahr?
Hat zufällig jemand den Reparaturleitfaden, sodass ich mich ein bisschen genauer mit dem System vertraut machen kann (Selbstudienprogramm habe ich schon gefunden).

Für mich läge der Reiz darin, dass man
1. günstig in der Steuer ist (also im Vergleich zum Vergaser könnte ich dann auch ohne Geldverschwendungsgefühl auf die Oldtimerzulassung verzichten, was mir etwas Freiraum beim TÜV bietet),
2. gleichzeitig ein System hat, was vielleicht etwas Alltagstauglicher ist, weil es sich besser an die Betriebssituation (Wetter, Last, Warmlauf etc.) anpassen kann und
3. ich trotzdem im Vergleich zum PH überall bestens rankomme, die ganze Mengenteilertechnik umgehe und auch nur eine Einspritzdüse und Einspritzleitung habe (wesentlich preiswerter, wenn man mal austauschen muss).

Was sind Eure Erfahrungen?

Liebe Grüße und ein großes Dankeschön an alle, die uns hier bei unserer Suche unterstützen!

André

Re: 4-Zylinder-"Kaufberatung"?

Verfasst: 01.10.2023, 00:03
von kai 1
hallo

das ist eine zentralspritze ?

das ist extrem unaufällig das system , gabs im golf 2 im audi 80 typ89 und B4 im ersten toledo im passat 35i

Mfg Kai

Re: 4-Zylinder-"Kaufberatung"?

Verfasst: 01.10.2023, 11:14
von Bastian
Ja, der 4b hat eine Zentraleinspritzung (Bosch Mono-Jetronic) und wurde in identischer Form millionenfach im VW-Konzern verbaut. Gefühlt 90% aller Audi 80 von 1988 bis 1991 sind "1.8S" mit diesem Motor der dort "PM" hiess.
Gilt in der Tat als unauffällig und unkompliziert, deutlich weniger kapriziös als die KE-Jetronic die bis 1988 in den 90PS-G-Kat-Motoren drin war.
Jetzt im Alter bröseln allerdings die Kabelbäume.
Helge / "Fourbee" fährt so einen, der kann da sicher genau Auskunft geben.
Steuer sollte - sofern nicht irgendwas EuroII-mässiges nachgerüstet worden ist, was es für den Motor im Audi 100 aber meines Wissens nach nicht gab - tatsächlich bei 15,13 bzw. 272 Euro/Jahr liegen. Der Motor hatte immer geregelten Katalysator und erfüllte damit die EuroI-Abgasnorm.

Re: 4-Zylinder-"Kaufberatung"?

Verfasst: 01.10.2023, 11:25
von StefanS
Hallo,
dieses „unproblematisch“ mag den Motor (Mechanik) betreffen - aber die Kisten hatten oft den „Rodeo-Drive“
(Ruckelaudi) .
Unser PM war über ein Jahr ständig in der Werkstatt bis die komplette Einspritzeinheit (Einspritzventil, Oberteil, Unterteil…) neu gekommen waren.
Alleine im Bekanntenkreis gab es noch drei weitere Ruckelaudis mit diesem Motor.

Gruß Stefan