Seite 1 von 1

Unterdruckpumpe Audi 200

Verfasst: 14.09.2023, 18:24
von karel5000
Hallo,

wo ist die Unterdruckpume für die Klimasteuerung, Differenzialklappensteuerung etc. bei dem Audi 200 20V? Ist es die elektrische Pumpe unter dem Kotflüegel auf der linken Seite? Das ist nur für Tempomat, oder?

Danke und Gruß,
Karel

Re: Unterdruckpumpe Audi 200

Verfasst: 14.09.2023, 18:30
von Gerhard
die pumpe im Kotflügel ist GRA

Klima läuft rein auf Saugrohr Unterdruck. Eine entsprechende starre Leitung führt vom Innenraum hin zur Ansaugbrücke mit nem T-Stück das an einen Grünen Druckspeicher im Kotflügel links geht

Unterdruckpumpe Audi 200

Verfasst: 14.09.2023, 19:39
von karel5000
Hallo Gerhard,

Danke für die Antwort. Ich suche einen Platz, wo ich einen relativ stabilen Unterdruck für meine Auspuffklappensteuerung kriegen könnte. Geht es aus diesen Druckspeicher auch? Vielleicht ja...

Re: Unterdruckpumpe Audi 200

Verfasst: 14.09.2023, 19:52
von Gerhard
für solch einen nachträglichen nach gerüsteten Schwachsinn Besorg dir lieber eine elektrische Unterdruckpumpe, die für diesen Einsatzzweck vorgesehen ist

Re: Unterdruckpumpe Audi 200

Verfasst: 15.09.2023, 17:48
von Fussel
Hallo Gerhard,
Gerhard hat geschrieben: 14.09.2023, 19:52 für solch einen nachträglichen nach gerüsteten Schwachsinn besorg Dir lieber eine elektrische Unterdruckpumpe, die für diesen Einsatzzweck vorgesehen ist
nanana, da bist Du wohl kein Freund einer solchen Abgasanlage :lol: eine Klappenanlage ist allerdings immer noch besser als eine ausgeräumt Anlage oder sonstiger Billig-Tuner-Kram 8)


Hallo Karel,
karel5000 hat geschrieben: 14.09.2023, 19:39 Ich suche einen Platz, wo ich einen relativ stabilen Unterdruck für meine Auspuffklappensteuerung kriegen könnte.
Da würde mich mal interessieren, woher Du eine solche Abgasanlage hast?


By the way, ich bin mit meiner neuen Edelstahlanlage im Typ44 zufrieden! :D

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Unterdruckpumpe Audi 200

Verfasst: 15.09.2023, 17:54
von Joe 10v
Servus
Da kann ich mich nur Gerhard anschliesen :mrgreen: :roll:
Kein H-Kennzeichen möglich :}
Fussel, Laut hat nix verloren :oops:
Nix freundliche Grüße

Re: Unterdruckpumpe Audi 200

Verfasst: 15.09.2023, 18:11
von Fussel
Hallo Joe,
Joe 10v hat geschrieben: 15.09.2023, 17:54 Fussel, Laut hat nix verloren :oops:
Ich habe ja nichts von laut geschrieben, doch die Klappenanlagen haben für mich den Vorteil, dass man einen kernigen Klang - nicht laut :!: - auf Wunsch mal aktivieren kann, und ansonsten aber recht entspannt durch die Gegend gleiten kann.

Ich hatte das (gesetzwidrige!) Ausräumen von Endtöpfen nur als Beispiel dafür gebracht, dass derartiges Tuning für mich im Fahrzeug nichts verloren hat! Wenn Klappenanlagen allerdings eine Zulassung haben, spräche für mich nichts dagegen. Wobei allerdings auch DTM-Endrohre Ende der 90er Jahre auch mal ein Schrei waren - mit Zulassung - die allerdings mit Verlaub einfach nur Schwachsinn für die Straße waren: ich stand mal hinter so einer Drecksschleuder und hab die Abgase direkt in den Helm bekommen. Als ich mich dann beim TÜV erkundigt habe, wo man gegen eine solche Zulassung Beschwerde einreichen kann. Der TÜV Prüfer verstand meinen Ärger und pflichtete mir bei - allerdings teilte er mir mit, dass ich mit meinem Vorhaben schlechte Karten habe: bei uns dürfen auch Fahrzeugteile mit einer Betriebserlaubnis aus dem EU-Raum legal verbaut werden.

Ich will hier allerdings Karels Beitrag nicht (schon wieder) sprengen! :?

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Unterdruckpumpe Audi 200

Verfasst: 15.09.2023, 18:23
von Joe 10v
Servus
Für mich ist Klappensteuerung einfach nur Laut.......
Mfg

Re: Unterdruckpumpe Audi 200

Verfasst: 15.09.2023, 20:53
von Gerhard
Wenn Du es am Motor anschließen willst, brauchst Du so ähnlich wie bei der Klimaanlage nen Rückschlag Ventil + ausreichend dimensionierten Druckspeicher, sonst ist der Unterdruck zu ungleichmäßig. Daher alles nicht mit einfachen Mitteln gelöst, abgesehen davon dass ein weiterer UnterDruck Verbraucher das Abgas- und Laufverhalten des Motors mittel bis stark beeinflussen kann.
Daher sollte man für nicht Serienmäßige Anbastelleien dann lieber die dazu passende Ansteuerung mit verbauen. Das war mein Punkt dazu.