Seite 1 von 1
Audi 100 FL Tacho springt auf 20 km/h
Verfasst: 20.09.2023, 16:46
von jnxu
Hallo zusammen,
Mal wieder Tachoprobleme am 100er FL 2.3 NF, 5 Gang, quattro:
Ich fahre los, der Tacho geht brav und macht was er soll. Nach 1-2 KM springt der Tacho dann erst auf 40 und von da an dann langsam runter auf 20. ab und an ist er leicht über 20 aber viel regt sich nicht.
Habe nun ein anderes Kombiinstrument versucht, selbes verhalten.
Weiterhin geht auch im neuen Kombiinstrument meine Tankanzeige nicht.
Daher 3 Fragen:
a) Tacho geht nicht. Tachogeber? Kurzschluss in der Leitung? Was kann ich da durchmessen, Wo ist der geber?
b) Benzinanzeige tot: Kann ich den Sensor am Tank messen, und wie?
c) Tachoplatine OHNE Anschluss von Zusatzinstrumenten umbauen:
(meine Platine ist ziemlich durch; wenn das Licht an ist, sind die Blinker im Kombiinstrument vertauscht; daher würde ich gerne meinen Anschluss für die zusatzinstrumente an die andere Platine löten. Geht das? Defekte Platine: Schwarze Austauschplatine aus 1990, gute Platine: Braune Platine aus 1987)
Edit: Hab nun mal "während der Fahrt" das Tachoelement umgesteckt. Problem mit beiden Tachos identisch, fällt wieder auf 20. im 5. bei 3000 bin ich iwo bei 30 -35 km/h
Danke!
Re: Audi 100 FL Tacho springt auf 20 km/h
Verfasst: 21.09.2023, 11:54
von lenny021112
Die Platine vom KI ist wahrscheinlich auf der Leiterbahn von Masse gebrochen. Dadurch entsteht dieses komische Blinken. Hatte vor ein Paar Wochen das selbe mit meinem KI.
Gute Videos zur Reparatur gibt es übrigens hier vom Admin auf YT.
https://www.youtube.com/@lukystreik
Der Geber sitzt am Getriebe oberhalb der Linken Antriebswelle. Ein 3 poliger Stecker sitzt drauf.
Die Tankanzeige funktioniert analog über ein variables Spannungssignal an den beiden "Bolzen"
Wichtig: Wenn du nicht genau weißt was du machst bzw. du dich nicht mit genauem Löten und Messen auskennst würde ich dir empfehlen es reparieren zu lassen.
Re: Audi 100 FL Tacho springt auf 20 km/h
Verfasst: 21.09.2023, 12:07
von Fussel
lenny021112 hat geschrieben: ↑21.09.2023, 11:54
Wichtig: Wenn du nicht genau weißt was du machst bzw. du dich nicht mit genauem Löten und Messen auskennst würde ich dir empfehlen es reparieren zu lassen.
Da soll es ja hier im Forum jemand geben, der das macht

Re: Audi 100 FL Tacho springt auf 20 km/h
Verfasst: 10.04.2024, 20:06
von jnxu
Soo. Ein Jahr später, vieles am Audi repariert. Aber Tacho ist immernoch schrott.
Habe nun den 3. Tacho und das dritte Kombiinstrument verbaut. War getestet und funktioniert lt Vorbesitzer. Leider ist nach wie vor mein Problem vorhanden. Beim Losfahren ist alles super. Aber nach kurzer Zeit springt beim Fahren plötzlich auf unter 40.
Verbaut habe ich nun einen neuen Geschwindigkeitssensor. Klar, kann der auch einen defekt haben, aber da es mit dem neuen und alten Geschwindigkeitssensor ähnlich ist, gehe ich nicht von aus.
Interessanterweise scheint das Problem nun eher bei 120 km/h anstelle 100 km/h aufzutreten. Kann aber auch nur Zufall sein. Ich fahre aus dem Ort raus, beschleunige und nach 1-4 km fällt der Tacho dann ab.
Da das Problem nicht permanent auftritt, denke ich eher weniger an einen defekten Kabelbaum. Aber weiß jemand vlt dennoch, wie ich das am Stecker vom Kombiinstrument nachmessen kann?
Wie misst das Kombiinstrument das Signal vom Sensor?
Re: Audi 100 FL Tacho springt auf 20 km/h
Verfasst: 11.04.2024, 08:11
von Jens 220V-Abt-Avant
Mal eine vielleicht etwas schräge Idee dazu:
wurde in dem Wagen ein anderes Radio verbaut? Falls ja, klemm das mal ab und teste nochmal. Sollte das Problem dann nicht mehr auftreten, Verkabelung des Radios prüfen, nicht dass hier das GALA Signalkabel in irgendeiner Form falsch belegt ist und Störimpulse bekommt.
Deine Tankanzeige funktioniert wieder?
Grüßle
Jens
Re: Audi 100 FL Tacho springt auf 20 km/h
Verfasst: 11.04.2024, 14:16
von jnxu
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: ↑11.04.2024, 08:11
Mal eine vielleicht etwas schräge Idee dazu:
wurde in dem Wagen ein anderes Radio verbaut? Falls ja, klemm das mal ab und teste nochmal. Sollte das Problem dann nicht mehr auftreten, Verkabelung des Radios prüfen, nicht dass hier das GALA Signalkabel in irgendeiner Form falsch belegt ist und Störimpulse bekommt.
Deine Tankanzeige funktioniert wieder?
Grüßle
Jens
Tankanzeige geht, nur ist der Geber im Tank verkeilt (beim Einbau des neuen Tanks) oder defekt. Aber den Ausschlag habe ich getestet. Passt soweit.
Anderes Radio? Am Radio ist definitiv gepfuscht worden! Ist ein Audi Gamma 1 verbaut.
Masse bekommt das Radio nur über Antenne.
Dauerplus per Lüsterklemmen angeklemmt, ebenso wie Lautsprecher.
Wollte das soweiso gegen ein SONY Kasettendeck tauschen.
So wie ich das sehe, liegt aber GALA überhaupt nicht am Radio an.
Welche Farbe hätte das GALA Kabel denn?
Re: Audi 100 FL Tacho springt auf 20 km/h
Verfasst: 11.04.2024, 17:40
von StefanS
Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben: ↑11.04.2024, 08:11
Mal eine vielleicht etwas schräge Idee dazu:
wurde in dem Wagen ein anderes Radio verbaut? Falls ja, klemm das mal ab und teste nochmal. Sollte das Problem dann nicht mehr auftreten, Verkabelung des Radios prüfen, nicht dass hier das GALA Signalkabel in irgendeiner Form falsch belegt ist und Störimpulse bekommt.
Deine Tankanzeige funktioniert wieder?
Grüßle
Jens
Hallo Jens,
diesen Gedanken "Radio" hatte ich auch schon.
Allerdings ist das
Geschwindigkeitssignal vom Getriebe ein "Eingangssignal" für den Tacho und das
GALA-Signal ein "Ausgangssignal" für den Tacho.
Wir hatten es schon, dass der Tacho funktionierte, er aber kein GALA-Signal mehr für GRA und Radio lieferte...
Ich vermute aber eher kalte Lötstellen auf der Platine des Kombiinstrumentes!
Gruß Stefan
Re: Audi 100 FL Tacho springt auf 20 km/h
Verfasst: 12.04.2024, 21:24
von jnxu
Also Platine schließe ich so gut wie aus. Bei drei platinen das selbe Verhalten.
Um es komplett auszuschließen, kann ich noch mal bei der Fahrt (wenn er runter springt) die Platine tauschen. Wenn er dann weiterhin unten bleibt, ist thema Platine ausgeschlossen.
Was mir heute beim Radio-tausch aufgefallen war:
Jemand hat die Stecker abgeschnitten. Jede Ader war mit Lötzinn verzinnt. Die Adern, die dieser nette Gentleman nicht benötigt hatte, hatte er alle zusammen mit Isolierband nach hinten gebunden. Kurzschluss also möglich!
Werde das nun morgen bei der Testfahrt, austesten. Aber erstmal noch Zündplus vom X-Entlastungsrelais hinlegen.