Seite 1 von 1

NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 08:21
von Q1990
Hallo Liebe Audi-Community.
Ich bin einigermaßen am Ende mit meinem Latein, als Hilfsmittel hab ich meinen Mechaniker und meine Audi-Gruppe, beides via WhatsApp, und den etzold. Ich Krieg den Wagen dennoch nicht zum laufen.
Zu den Daten:
Audi 100 Sport quattro 2.3l NF 133PS 106.000km gelaufen. Letzte große Fahrt liegt 6 Wochen zurück von der Uckermark hier nach Hause an die dänische Grenze.
In der Uckermark war ich zur Reha und da war mir schon aufgefallen daß er schlecht anspringen wollte. Wenn er fährt, fährt er gut.
Folgendes wurde gemacht:
Verteiler getauscht (Verdacht auf defekten Hallgeber) spritfilter getauscht Luftfilter getauscht. Mengenteiler auf Funktion geprüft. Letztes Jahr neue Kerzen und zündkabelsatz.
Zündfunke kommt an, Kerzen sind feucht. Unterdruckschläuche nach Sichtprüfung alle in Takt.
Neue Zündspule habe ich verbaut gehabt, da kam aber kein Funke an. Da ich meist nur sporadisch Zeit hab da bei zu gehen, hab ich die alte wieder verbaut um zumindest nen funken erstmal zu haben. Zwischenzeitlich musste ich noch den Anlassschalter wechseln.
Mit Bremsenreiniger in die Ansaugung gesprüht, bringt nix. Starter läuft und im besten Fall beginnt der junge dann irgendwann zu ruckelt, aber wirklich kommen will er nicht. Verschiedene Stecker abziehen (Temperaturfühler, kaltstartventil) bringt auch nix.
Ich bin relativ ratlos und meine Kontakte ebenso, deshalb die Hoffnung das hier jemand ne Idee. Nächsten Monat holen wir unsere kirchliche Trauung nach und da sollte er eigentlich unser Hochzeitsauto sein.
Vorab schonmal vielen Dank ✌️

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 08:47
von 443 100 89 L
Hallo,
sind die Steuerzeiten schon geprüft worden?

LG
Max

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 08:53
von Q1990
Wie prüfe ich die?
Bin laie, das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen...

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 09:10
von CarstenT.
Motorsicherungen i.o.?

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 09:12
von Q1990
Jo

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 09:26
von André B.
Hallo,

ich bin zwar auch nur Laie, aber vielleicht hilft Dir eine zeitnahe Antwort mit ein paar Gedanken:
Wenn Luft, Sprit und Zündfunke da ist, dann kann es ja eigentlich nur noch sein, dass der zeitliche Ablauf nicht stimmt (deswegen auch Steuerzeiten prüfen). Ich meine, dass die Steuerzeiten im Zuge eines Zahnriemenwechsels geprüft werden und das wären dann die ganzen Markierungen, die im Etzold beim Zahnriemenwechsel geprüft werden müssen (siehe S. 21 "Zahnriemen ersetzen"). Ich könnte mir auch vorstellen, dass der Zündzeitpunkt verstellt sein könnte (Etzold S. 234 "Zündzeitpunkt prüfen/einstellen"). Vielleicht ist der Verteiler nicht richtig fest?

Ich hatte übrigens mal ein Leck an der Kurbelgehäuseentlüftung und bin damit liegengeblieben. Startversuche mit Starthilfespray waren da auch nicht erfolgreich - so übel hat es offenbar alles durcheinandergebracht. Das Leck haben wir auch nicht direkt gesehen...

Liebe Grüße und viel Erfolg!

André

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 09:54
von André
Q1990 hat geschrieben: 23.09.2023, 08:21Zündfunke kommt an, Kerzen sind feucht. Unterdruckschläuche nach Sichtprüfung alle in Takt.
Neue Zündspule habe ich verbaut gehabt, da kam aber kein Funke an. Da ich meist nur sporadisch Zeit hab da bei zu gehen, hab ich die alte wieder verbaut um zumindest nen funken erstmal zu haben. Zwischenzeitlich musste ich noch den Anlassschalter wechseln.
Moin,
irgendwie klingt der Abschnitt für mich komisch. Meinst Du am Anfang des Satzes eigentlich "Sprit kommt an"? (dann wäre es in sich etwas logischer)

Wenn neue (mutmaßlich ja erstmal funktionierende) Zündspule keinen Funken bringt, die alte aber schon, könnte das n Hinweis sein, dass das eigentliche Problem in der Verkabelung drum rum liegt, oder den Steckern.

(ich wollte dann auch noch was grundlegendes ähnlich wie der andere André schreiben, steht aber schon da :) )

Allg. sollte man a) nicht völlig ausschliessen, dass das Problem mehr als eine Ursache hat, und b) nach mehreren (vergeblichen) Startversuchen z.B. der Brennraum so vollgesifft sein kann, dass dann schon deshalb nix mehr geht.

Ciao
André

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 10:02
von Q1990
Ne grundsätzlich ist gemeint, das der zündfunke bis zur Kerze durch geht, und Sprit kommt an, das lässt sich daran fest machen das die Kerzen feucht sind... mengenteiler und Leitungen sind auch voll mit Sprit...

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 10:39
von Q1990
"Wenn neue (mutmaßlich ja erstmal funktionierende) Zündspule keinen Funken bringt, die alte aber schon, könnte das n Hinweis sein, dass das eigentliche Problem in der Verkabelung drum rum liegt, oder den Steckern."

Aber wenn was mit den Steckern/Kabeln wäre, dann dürfte die alte Spule Docht in der Theorie auch nicht funken oder?

Ich hab aber auch schon überlegt ob ich das masseband nicht knackig genug angebracht hatte...

Aber so eine große Rolle sollte das ja eigentlich nicht spielen, wenn Funke da ist muss er doch zwangsläufig irgendwann kommen wenn vielleicht auch schwer.

Ich denke ich muss die Steuerzeiten nochmal prüfen... beim einsetzen des neuen Verteilers hab ich lediglich drauf geachtet das dieser genau so rein kommt wie der alte raus gekommen ist...

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 14:00
von StefanS
… Falschluft …
gerissene Ansauglufthutze oder Unterdruckschlauch oder lose Schelle …

Gruß Stefan

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 23.09.2023, 23:27
von Q1990
Alles mehrfach geprüft...

Beim Verteiler bin ich mir aber jetzt ziemlich sicher daß er eine Problemquelle ist.

Hab den Motor nochmal auf OT gedreht und festgestellt das der Verteiler auf dem 4. Zylinder stand. Nochmal nach gestellt, aber offensichtlich wieder falsch, jetzt auf dem 3. ... hab keine Zeit mehr gehabt, Montag geht's weiter, dann hoffentlich mit Erfolg.

Ich melde mich wieder
Schönes Wochenende noch und danke für die Hilfe bis dahin✌️

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 24.09.2023, 08:23
von inge quattro
Servus,

du weißt schon, daß im Verteilergehäuse eine Kerbe für den 1. Zylinder ist, auf die der Finger zeigen muß...?
Zündkabel alle in der richtigen Reihenfolge angesteckt...?

Gruß
Thorsten

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 24.09.2023, 22:31
von Jürgen Ende
Könnte auch der Hallgeber im Zündverteiler, die Buchse am Zündverteiler und/oder auch die Benzinpumpe sein, wenn die inzwischen nicht mehr genug Druck aufbaut. -Den Mist habe ich gerade bei enem B4 5Zylinder. Ist erst schlecht angesprungen und fuhr dann ohne Probleme. Dann einfach ausgegangen. Da lief die Pumpe noch an aber der Motor zündete nicht. War gerade alles am Prüfen und... Pumpe tot.-
Ich hatte auch schon mal eine defekte Kappe (alte Kappe innen einen Riss; neue Kappe Mittelkontakt zum Läufer weg).

Ach ja, Hallgeber defekt heißt nicht, da kommt kein Zündfunke. Es gibt auch sichende Hallgeber. Da kommt dann der Zündfunke nur halt nicht zur richtigen Zeit. Auch schon gehabt.

@inge quattro: Die Kerbe ist nur beim Originalzündverteiler vorhanden. Wenn Du heute einen neuen Verteiler kaufst, ist die nicht mehr da. Teilweise sitzen die Hallgeber auch auf der Buchsenseite. Die Teile kommen ja inzwischen alle aus CN. Egal was da für eine Verpackung drum ist.

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 25.09.2023, 08:42
von Fussel
Erinnere ich mich da gerade falsch, oder war da nicht letztens erst ein Beitrag im Forum, dass ein neuer Zündverteiler einen defekten Hallgeber hatte? :roll: Ich hab den Beitrag jetzt leider nicht auf die Schnelle gefunden...

Ich hatte das gleiche Problem bei meinem NF: sprang plötzlich nach 2 oder 3 Tagen nicht mehr an. Dass der Zündfunke da war, kann ich mich auch noch erinnern. Sonst vieles versucht: jedoch immer ohne Erfolg. Hab ihn dann mit dem Hänger in die Halle gebracht. Als ich mich dann drum kümmern wollte, ist er mit Startpilot auf ein paar Zylindern angesprungen, nach zwei drei kurzen Gasstößen lief er wieder auf allen 5 Töpfen, als ob nie etwas gewesen wäre... Der dümmste aller Fehler!

Dir viel Erfolg beim Reparieren, damit das mit der Hochzeit klappt!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 25.09.2023, 08:48
von Jürgen Ende
@Fussel: Halt alles nur noch aus CN. Macht gar keinen Sinn mehr viel Geld für Bosch oder Hella auszugeben.

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 25.09.2023, 10:46
von StefanS
Jürgen Ende hat geschrieben: 25.09.2023, 08:48 @Fussel: Halt alles nur noch aus CN. Macht gar keinen Sinn mehr viel Geld für Bosch oder Hella auszugeben.
Hallo Jürgen,
Bosch hat einen Teil der Automotiv Sparte (Anlasser, Generatoren .., an die Chinesen verkauft
https://amp2.wiwo.de/unternehmen/auto/e ... 27602.html.

Letztlich sieht die Technik nur so aus wie früher - Funktion wird überbewertet … Hauptsache es ist billig und die Optik passt.

Lieber ein 30 Jahre altes Teil aufarbeiten als den neuen Schrott verbauen.
Hersteller ist egal - läuft eh alles vom gleichen Band.

Zum passenden Hallgeber gibt es hier einen Thread von mir. Sowohl für die KE als auch die KE3 Versionen (ohne Unterdruckverstellung).

Gruß Stefan

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 25.09.2023, 15:58
von Fussel
Hallo Stefan,
StefanS hat geschrieben: 25.09.2023, 10:46 Zum passenden Hallgeber gibt es hier einen Thread von mir. Sowohl für die KE als auch die KE3 Versionen (ohne Unterdruckverstellung).
Hab gesucht mit den Schlagwörtern “Hallgeber”, “StefanS” und “NF” bzw “KE” und leider nix gefunden. :shock:
Kannst Du bitte noch einen Tipp geben, wie ich Deinen Thread finden kann?

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 25.09.2023, 19:48
von StefanS

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 25.09.2023, 20:59
von Fussel
Hallo Stefan,

herzlichen Dank! Dann hab ich mich mit den falschen Stichwörtern auf die Suche begeben!

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: NF will nicht mehr anspringen

Verfasst: 03.10.2023, 10:58
von 1TTDI
Mag evtl. völlig abwegig sein, aber schon mal das Zündschloß geprüft?
Der Satz "wenn er läuft, läuft er gut" ist evtl. ein Hinweis darauf, das das Zündschloß nur zeitweise richtig funktioniert. Wenn nicht überall die volle Spannung ankommt, springt er evtl. nicht an???
Is aber nur ne vage Idee!