Seite 1 von 1
NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 18.10.2023, 13:44
von grenzus
Hallo Zusammen
ich bin seit ziemlich genau einem Jahr mehr oder weniger stolzer Besitzer eines 100er Avant-quattro 2.3E.
Mein aktuelles Problem ist, dass er auf einmal nicht mehr anspringt.
Also ab an die Abschleppstange und in die Halle damit.
Ich hab natürlich erstmal nagelneue Einspritzdüsen verbaut. Das kann logischerweise das Problem nicht lösen aber eine Falschluft aus dieser Ecke kann nun ausgeschlossen werden.
Ebenfalls habe ich alle Schläuche ausgebaut und kontrolliert -> Sieht gut aus.
Steuerzeiten geprüft -> Sieht gut aus
Neuen Leerlaufschalter verbaut, da der alte 18 Ohm hatte -> Sieht gut aus
Zündgeschirr ist alles vor einem Jahr neu gekommen und er hat damit ja auch funktioniert.
Wenn ich das Auto nun Kalt starte kommt er ganz kurz zu sich. (Ich denke über das Kaltstartventil)
Mit Bremsenreiniger lässt er sich wunderbar am Leben halten. Wenn ich die Drehzahl mit ein paar Gasstößen erhöhe und den Bremsenreiniger dann wegnehme, läuft er von alleine weiter. Bis zum nächsten Start...
Bin sogar schon so verzweifelt, dass ich einen anderen Mengenteiler samt Luftmengenmesser aus einem funktionierenden Schlachter verbaut habe(alter Druckregler)... Der Wagen springt nicht an, kommt aber ganz kurz zu sich.
Die Benzindrücke habe ich noch nicht gemessen. Kann hier mein Problem liegen? Falls ja, weiß jemand welchen Anschluss ich verwenden soll um den Steuerdruck zu messen? Systemdruck ist ja soweit klar(oben am Mengenteiler oder direkt am KSV).
Kann mir zudem jemand sagen, wie genau ich das Benzinpumpenrelais mit einem Schalter überbrücke?
Ich bin über jede Hilfe dankbar!!
Viele Grüße
Philipp
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 18.10.2023, 16:06
von Daniel Turbo10V
Hallo und herzlich Willkommen hier,
klingt für mich nach Falschluft, als ob die Stauscheibe nicht beim Start angehoben wird und somit nur das Kaltstartventil einspritzt.
Läuft denn die KSP an?
Gruß Daniel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 18.10.2023, 16:14
von grenzus
Hallo Daniel,
an Falschluft habe ich auch gedacht. Nur woher soll sie so plötzlich und in diesem Ausmaß herkommen? Als er dann lief zeigte er auf Bremsenreiniger keine Reaktion.
Die Pumpe läuft kurz an, wenn ich die Zündung anschalte.
Gruß
Philipp
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 19.10.2023, 08:19
von Daniel Turbo10V
Hallo Philipp,
Kraftstoffpumpenrelais überbrücken geht so- Relais heraus ziehen und an den beiden breiten Kontakten eine stabile Steckerbrücke herein stecken.Zündung einschalten und dann sollte es dauerhaft bis zum ziehen der Brücke laufen.Der Wagen "Säuft" auch nicht ab da der Kraftstoff bei nichtstart im Kreis gepumpt wird. Systemdruck sollte jetzt bei ca.6-6.5bar liegen. Die ESV öffnen unter 4,5bar nur unregelmäßig. Sind denn die Kerzen nass?
Gruß Daniel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 19.10.2023, 09:50
von grenzus
Guten Morgen Daniel,
vielen Dank, dann werde ich heute nach der Arbeit nochmal in die Halle fahren und testen.
Soweit ich mich erinnern kann waren die Kerzen nicht nass. Das Kerzenbild war auch i.O.
Eine Sache habe ich noch vergessen zu erwähnen.
Als ich vorgestern den Mengenteiler getauscht habe, hatte ich beim Abschrauben der ESV-Leitungen eine Rostsuppe auf drei Zylindern im Mengenteiler.
Ich frage mich nur woher?? Den Tank hatte ich im Mai für eine neue Benzinpumpe(natürlich auf falschen Verdacht getauscht...Der Hallgeber war defekt) offen und der sieht im Gegensatz zum rest des Autos wirklich perfekt aus. Benzinfilter ist auch neu bzw. auch 5 Monate alt und nicht viel gefahren, da ja alle zwei Wochen das Auto steht.

Im alten Filter hatte ich auch keinen Rost sondern die übliche schwarze Pampe.
Gruß
Philipp
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 19.10.2023, 09:51
von StefanF
Moin,
ähnliches Problem hatte ich am NG (gleicher Motor aus dem Typ89 / B3) - der Stutzen unten an der "Schildkröte", wo die Kurbelgehäuseentlüftung draufgeht war ausgefranst und final war die Kurbelgehäuseentlüftung da rausgerutscht.
Gruß,
Stefan
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 19.10.2023, 09:56
von grenzus
Morgen,
das Metallrohr der Kurbelgehäuseentlüftung habe ganz sicher wieder unten ins Krokodil gesteckt. Auch sonst habe ich alle Schellen geprüft...
Gruß
Philipp
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 20.10.2023, 11:04
von Daniel Turbo10V
Hallo Philipp,
wenn die Rostbrühe schon so weit vorgedrungen ist besteht die Gefahr das sie in den ESV schon sitzt. Wenn du kannst nehme den Mengenteiler heraus, alle ESV sowie deren Leitungen und entweder im Ultraschallbad reinigen(wenn vorhanden), andernfalls in heißem Wasser auskochen und anschließend mit klarem Wasser gut durch spülen. Abschließend gründlichst mit Druckluft ausblasen.
Es wäre theoretisch möglich das der Steuerkolben im MT Rost angesetzt hat(schlechter oder alter Sprit,Kondenswasser durch lange Standzeit).
Es sitzen dort überall hinter dem Kraftstofffilter noch feine Siebe welche die Rostbrühe evtl. aufhalten wollen und sich nun zu setzen. Ich will nicht ausschließen das die neuen ESV schon Schaden genommen haben(siehe einen meiner alten Einträge hier-Motorschaden 10v Turbo).
Auch seitlich am MT den Regler vorsichtig abschrauben und dann reinigen(auf die Dichtungen achten)
Ich würde den alten MT nach der Prozedur wieder einbauen.
Welche übliche "schwarze Pampe" meinst du?
Sollte der Wagen immer wieder mal längere Zeit stehen empfehle ich Super Plus vorher zu tanken, daß senkt den hygroskopischen Effekt im Kraftstoff. Ich persönlich bin sogar dazu über gegangen auf eine Tankfüllung Super Plus bei geplanten längerem Stillstand a: voll zu tanken und b: etwa 50ml vollsyntetisches Zweitaktöl vor dem Tankvorgang in den Tank zu schütten. Es gibt darüber verschiedene Meinungen aber meine Erfahrung damit hat nichts negatives bisher bewirkt.
Meld dich mit den Ergebnissen.
Gruß Daniel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 22.10.2023, 13:09
von grenzus
Hallo Zusammen,
es gibt Neuigkeiten.
Ich habe gestern den Spritdruck direkt am Mengenteiler gemessen: gute 3.5 Bar aber diese zu erreichen, dauerte sehr lange.
Danach habe ich direkt an der Spritpumpe gemessen: Auch wieder ca. 3.5 Bar.
Aufgrund des brummenden Geräuschs der Pumpe habe ich mal in den Tank geschaut: Immer noch absolut rostfrei, was mich sehr freut.
Jedoch war nicht mehr all zu viel Benzin drin. Also ab zur Tankstelle und 10 Liter gezapft.
Siehe da... Über 6 Bar direkt an der Benzinpumpe. 5,9 Bar am Mengenteiler.
Also wagte ich einen Startversuch. Und wer hätte es gedacht der Audi springt nach dem zweiten Versuch an.

Der Druck stieg dann auf 6.3 Bar also alles gut und der Motor läuft sehr sauber.
Dieses Thema wäre nun geklärt. Was bleibt ist der erhöhte Leerlauf ca. 1100u/min, das sehr merkwürdige Klackern aus dem Ventiltrieb, welches erst seit der längeren Standzeit (3Wochen) auftritt und der starke Ölverlust hinten am Motor...
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
Philipp
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 23.10.2023, 22:05
von Fussel
Hallo Philipp,
schön zu hören - ich hatte mitgelesen, da es sich vom Topic erstmal stark nach
meinem Problem anhörte:
nf2 springt von heute auf morgen nicht mehr - aber warum...? - bei mir hat sich das Startproblem auch plötzlich in Luft aufgelöst, als ich meinen Avant mit dem Hänger in meine Halle gefahren hatte und den Fehler suchen wollte: *zack* sprang er mit Bremsenreiniger an, humpelte etwas und lief dann als ob nie etwas gewesen wäre und hatte seitdem auch keine Zicken mehr gemacht...
Dann ist Deine Tankanzeige nicht mehr okay, wenn zu wenig Sprit im Tank war - oder stand die schon auf Reserve?
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 06.11.2023, 11:31
von grenzus
Hi Fussel,
entschuldige für meine etwas verspätete Antwort.
Deinen Beitrag hab ich mir natürlich davor schon öfters durchgelesen, vermutlich habe ich deswegen unbewusst deinen Namen geklaut.
Zur Frage nach der Tankanzeige... Ich habs tatsächlich immer noch nicht geschafft drauf zu schauen, obwohl ich ihn zwischenzeitlich mehrmals umgeparkt habe...
Fakt ist, er springt jetzt an!
Mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich das Gas im Stand etwas betätige und halte (ca. 1700u/min) der Motor immer wieder mal merkliche Aussetzer hat. (Hatte er aber schon immer...)
Schlau wie ich bin, habe ich natürlich nach dem Wechsel der ESVs die Einspritzmengen nicht verglichen...
Nur so nebenbei...Hat schonmal jemand einen neuen Hauptbremszylinder verbaut? Muss ich dort etwas beachten?
Viele Grüße
Philipp
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 06.11.2023, 21:27
von Fussel
Hallo Philipp,
grenzus hat geschrieben: ↑06.11.2023, 11:31
entschuldige für meine etwas verspätete Antwort.
Kein Stress! Das ist für uns alle unser Hobby und es gibt auch noch ein anderes Leben...
grenzus hat geschrieben: ↑06.11.2023, 11:31
Deinen Beitrag hab ich mir natürlich davor schon öfters durchgelesen, vermutlich habe ich deswegen unbewusst deinen Namen geklaut.
Ja - da hatte ich mich auch gewundert: ähnlicher Name, aber ein anderes Posting. Wenn die Fakten nunmal so sind, ist es nur logisch, dass der Name auch ähnelt
grenzus hat geschrieben: ↑06.11.2023, 11:31
Fakt ist, er springt jetzt an!
Kann es vielleicht an Feuchtigkeit liegen? Dass die Zündanlage nicht mehr richtig funktioniert hat und die Feuchtigkeit nun wieder gewichen ist?
grenzus hat geschrieben: ↑06.11.2023, 11:31
Mir ist nur aufgefallen, dass wenn ich das Gas im Stand etwas betätige und halte (ca. 1700u/min) der Motor immer wieder mal merkliche Aussetzer hat. (Hatte er aber schon immer...)
Das ist vielleicht sogar ein guter Hinweis für die KE-Profis! Ich bin mal gespannt auf Antworten... Kenne da Verhalten nur bei Vergasern.
grenzus hat geschrieben: ↑06.11.2023, 11:31
Nur so nebenbei...Hat schonmal jemand einen neuen Hauptbremszylinder verbaut? Muss ich dort etwas beachten?
Ja, leider: der alte hat im warmen Zustand nicht mehr komplett geöffnet und ist hängen geblieben. Wichtig ist, den richtigen zu finden: da gibt es glaube ich unterschiedliche. Leider hatte mein Plan damals nicht funktioniert, denn ich hatte extra die Bremsbeläge entfernt, damit die Kolben weiter rausgedrückt werden. Die Idee war, nach dem Tausch des Hauptbremszylinders dann die Kolben wieder zurück zu drücken - und so auch die Luft aus dem Hauptbremszylinder zu drücken. Das funktionierte leider nicht und ich hab ihn dann in die Werkstatt gebracht, um die Luft aus dem System zu bekommen. Mit dem ABS-Block ist es ohne Entlftungsgerät nicht mehr so einfach.
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 07.11.2023, 16:23
von Ro80-Fahrer
Mir würde das spontan zu den Aussetzern bei 1700 UPM das Zündgeschirr, Verteilerkappe/Läufer einfallen und ggf. am Stauscheibenpoti mal eine Rauschprüfung durchführen sofern man ein Oszilloskop zur Verfügung hat, Wiederstandsmessungen sind nach meiner Erfahrung nicht immer aussagekräftig.
Der Verteilerfinger darf um die 5kOhm haben. Und wenn die Kontakte in der Verteilerkappe verbrannt sind und die Kappe innen schwarz ist neu machen. Sauber machen bringt nur kurze Abhilfe.
schöne Grüße
Matthias
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 07.11.2023, 20:31
von Fussel
Hallo Matthias,
Ro80-Fahrer hat geschrieben: ↑07.11.2023, 16:23
ggf. am Stauscheibenpoti mal eine Rauschprüfung durchführen sofern man ein Oszilloskop zur Verfügung hat, Wiederstandsmessungen sind nach meiner Erfahrung nicht immer aussagekräftig.
Was verstehst Du unter einer Rauschprüfung? Oszi hätte ich, bin auch der Meinung, dass ich damit umgehen kann - allerdings sagt mir das nichts.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 07.11.2023, 20:55
von 443 100 89 L
Hallo Fussel,
die Rauschprüfung bezeichnet das Überprüfen eines Potis, bei dem man den Signalverlauf auf Unregelmäßigkeiten überprüft.
Also Poti mit Spannung versorgen, Oszi Eingang an Signal vom Poti anschließen und Poti von Anschlag zu Anschlag bewegen.
Das Signal sollte frei von Einbrüchen und klar definiert sein. Defekte am Poti machen sich i.d.R. durch Ausschläge auf der steigenden und abfallenden Flanke bemerkbar.
LG Max
Fussel hat geschrieben: ↑07.11.2023, 20:31
Hallo Matthias,
Ro80-Fahrer hat geschrieben: ↑07.11.2023, 16:23
ggf. am Stauscheibenpoti mal eine Rauschprüfung durchführen sofern man ein Oszilloskop zur Verfügung hat, Wiederstandsmessungen sind nach meiner Erfahrung nicht immer aussagekräftig.
Was verstehst Du unter einer Rauschprüfung? Oszi hätte ich, bin auch der Meinung, dass ich damit umgehen kann - allerdings sagt mir das nichts.
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 09.11.2023, 19:52
von Daniel Turbo10V
Ro80-Fahrer hat geschrieben: ↑07.11.2023, 16:23
Mir würde das spontan zu den Aussetzern bei 1700 UPM das Zündgeschirr, Verteilerkappe/Läufer einfallen und ggf. am Stauscheibenpoti mal eine Rauschprüfung durchführen sofern man ein Oszilloskop zur Verfügung hat, Wiederstandsmessungen sind nach meiner Erfahrung nicht immer aussagekräftig.
Der Verteilerfinger darf um die 5kOhm haben. Und wenn die Kontakte in der Verteilerkappe verbrannt sind und die Kappe innen schwarz ist neu machen. Sauber machen bringt nur kurze Abhilfe.
schöne Grüße
Matthias
Hallo,
was Matthias hier schreibt sehe ich genau so. Ich habe allerdings auch die Erfahrung gemacht das daß oben genannte Phänomen ausnahmslos bei Hallgebern auftritt, welche NICHT von BOSCH sind. Ich habe auch schon Zündgeschirr,Verteilerfinger+ Kappe sowie Kerzen getauscht ohne Verbesserung des Problems. Gemischaufbereitung war tadellos- Kerzen durch mehrmaliges austauschen und betrieben auf meinem "Tester" ohne Auffälligkeiten. Erst der Austausch des Hallgeber im Zündverteiler gg. den BOSCH löste das Problem. Ich möchte hier keine Werbung machen, aber es scheint da unterschiede in Signalgabe des Hallgebers zu geben.
Höhepunkt war Fehlersuche an einem 2,3E NF- Motor eines Freundes. Als ich nicht weiter kam nahm ich die Stroboskopzündpistole und wollte den 1. Zylinder nochmal abblitzen und die Stroboslampe war im Leerlauf fast auf "Dauerlicht"
Sofort die Zündkerzen- Temperatur gemessen und siehe da-erschreckend heiß für "Leerlauf".
Anschließend meinen Zündverteiler eingebaut und siehe da Zündunterbrechung vorhanden wie es sein soll,(Stroboslampe lügt nicht)und Motor lief ohne hörbare Aussetzer.
Ich kann gerne den Zündverteiler jedem Interessierten gg. Kostenübernahme mal zum Selbstversuch zusenden, man hört das "puffen" und "patschen" im Zylinder/Auspuff schon im Leerlauf. Hersteller ist nicht erkennbar, laut Angabe des Freundes war er schon verbaut beim Kauf und der Wagen lief schon beim Kauf wenige Tage vorher so bescheiden.
Gruß Daniel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 19.11.2023, 10:46
von grenzus
Guten Morgen Zusammen,
es gibt wieder Neuigkeiten
Gestern habe ich den Hauptbremszylinder mit Hilfe eines Bekannten getauscht und das verlief unerwartet Reibungslos.
Entlüftet haben wir ihn wie folgt:
- Zwei kurze Stücke Bremsleitung herrichten und jeweils ein Ende bördeln.
- Auf die nicht gebördelten Enden wird ein Stück Schlauch gesteckt.
- Diese beiden Stücke Bremsleitung montiert man dann am HBZ an Stelle der Bremsleitung in Richtung ABS-Block
- Die beiden Schlauchenden führt man zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter
->Nun kann man die Flüssigkeit im Kreis pumpen, bis keine Blasen mehr zu sehen sind.
- Natürlich dann die "Blindstopfen" auf der anderen auch entlüften, damit sich darunter keine Luft mehr befindet und die eigentlichen Leitungen wieder anschließen
- Die Anschließende Probefahrt zeigte, dass kein weiteres Entlüften mehr notwendig war.
Nun zur Probefahrt.
Nach dem wir den Motor ein paar mal auf dem Feldweg richtig ausgedreht haben, lief er immer besser. Auch sämtliche Hydros kamen wieder zu sich und das Klackern war weg.
Leerlauf nun auch wunderbar bei ca. 800u/min. Kein sägen mehr.
Was nun tatsächlich schuld an allem war, kann ich nicht sagen. Es wurde ja einiges getauscht. (Neue Einspritzventile, Neuer Volllast-/Leerlaufschalter, Anderer Mengenteiler und Stauscheibe, alles ordentlich geputzt und kontrolliert) Nur das mit dem nicht mehr Anspringen lag zu 100% am leeren Tank. Die Tankanzeige zeigte auch gestern knapp 40L an, obwohl ich ja nur 10L mit dem Kanister getankt habe.

Zusammen mit dem nicht funktionierenden Tageskilometerzähler eine sehr schlechte Kombination.
Ich hoffe in den nächsten Tagen etwas mehr mit dem 100er fahren zu können, damit sich meine jetzigen positiven Erkenntnisse festigen.
Andere Frage: Hat jemand eine Feder für die Klappenbetätigung in der Klimaanlage über? Meine Ist gebrochen und kann somit nicht mehr auf DeFrost gestellt werden..
Allen einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
Philipp
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 19.11.2023, 20:55
von Fussel
Hallo Philipp,
grenzus hat geschrieben: ↑19.11.2023, 10:46
Entlüftet haben wir ihn wie folgt
So ganz hab ich das nicht verstanden, wenn ich ehrlich bin - die Hauptsache ist aber, dass es funktioniert hat.
grenzus hat geschrieben: ↑19.11.2023, 10:46
Was nun tatsächlich schuld an allem war, kann ich nicht sagen.
Scheinbar lösen sich die Probleme mit dem Anspringen am NF2 gerne von selbst
Dir viel Freude beim Fahren - auch wenn das der Slogan der Münchner ist
Quattrogetriebene Grüße,
Fussel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 20.11.2023, 04:54
von pxL1991
Servus,
was nun schlussendlich das Problem das er nicht mehr gegangen ist?
Mit freundlichen Grüßen
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 20.11.2023, 21:26
von Fussel
Hallo Kevin,
pxL1991 hat geschrieben: ↑20.11.2023, 04:54
was nun schlussendlich das Problem das er nicht mehr gegangen ist?
Das hatte Philipp bereits zur Ursache geschrieben:
grenzus hat geschrieben: ↑19.11.2023, 10:46
Was nun tatsächlich schuld an allem war, kann ich nicht sagen.
Ihm ging es da wohl ähnlich wie mir, dass der Fehler von heute auf morgen plötzlich wieder weg war. Einer der schlechtesten Fehler, da man nie weiß, ob und wann er wieder zutage tritt...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 21.11.2023, 15:51
von grenzus
Hi Fussel,
da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt.
Mit der Aussage "Was nun tatsächlich schuld an allem war, kann ich nicht sagen." habe ich den allgemein schlechten Motorlauf gemeint.
Dass der Audi garnicht angesprungen ist hatte bis jetzt zweimal:
- Defekter Hallgeber -> Mal geht er mal nicht. Mal geht er beim Fahren aus mal nicht. Wurde dann zum Schluss zum immer häufiger.
- Zu wenig Sprit im Tank, daher zu wenig Spritdruck.
Wenn ich wieder in der Halle bin kann ich am alten HBZ nachstellen wie wir ihn entlüftet haben.
Zum Glück gehören meine Münchner in der Garage eher zur zuverlässigen Fraktion
Viele Grüße
Philipp
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 22.11.2023, 05:23
von pxL1991
grenzus hat geschrieben: ↑21.11.2023, 15:51
Hi Fussel,
da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt.
Mit der Aussage "Was nun tatsächlich schuld an allem war, kann ich nicht sagen." habe ich den allgemein schlechten Motorlauf gemeint.
Dass der Audi garnicht angesprungen ist hatte bis jetzt zweimal:
- Defekter Hallgeber -> Mal geht er mal nicht. Mal geht er beim Fahren aus mal nicht. Wurde dann zum Schluss zum immer häufiger.
- Zu wenig Sprit im Tank, daher zu wenig Spritdruck.
Wenn ich wieder in der Halle bin kann ich am alten HBZ nachstellen wie wir ihn entlüftet haben.
Zum Glück gehören meine Münchner in der Garage eher zur zuverlässigen Fraktion
Viele Grüße
Philipp
Hallo, von wieviel sprit reden wir da?
Mit freundlichen Grüßen
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 22.11.2023, 09:37
von grenzus
pxL1991 hat geschrieben: ↑22.11.2023, 05:23
Hallo, von wieviel sprit reden wir da?
Mit freundlichen Grüßen
Hi,
ganz genau kann ich das leider nicht sagen. Die Pumpe war auf jeden Fall nur noch mit dem unteren Teil im Benzin.
Es kam aber immer vorne Sprit an. Also nicht irritieren lassen.
Macht deiner ähnliche Probleme?
Gruß
Philipp
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 22.11.2023, 18:32
von pxL1991
Servus,
meiner geht im stand wunderbar sobald ich bergauf bergab fahre macht er mucken.
er macht eig was er will und ich weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen.
Vll kannst du mir ja irgendwie helfen.
hab so ca 20 l im tank aktuell.
mfg
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 22.11.2023, 20:25
von Fussel
Bei Philipp scheint die Pumpe auch Luft gezogen zu haben - kann das sein?
Mit 20 Liter im Tank sollte alles funktionieren - schau doch mal, wieviel Sprit gefördert wird: wenn der Druck nicht stimmt, sollte auch die Menge nicht passen.. Oder irre ich da jetzt? Oder aber mit einem Manometer mal messen...
Quattrogetriebene Grüße, Fussel
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 22.11.2023, 21:46
von pxL1991
Wieviel bar sollten anliegen?
mfg
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 23.11.2023, 09:45
von grenzus
Der Systemdruck sollte bei ca. 6,3 Bar sein.
Bei mir waren es nur ca. 3-4 aber es dauerte die zu erreichen.
Den Messpunkt hab ich im Bild markiert. Einfach Schraube ab und ein Manometer dran schrauben. Dann kann man auch schon den Motor starten.
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 23.11.2023, 10:03
von pxL1991
Was hast du dann anschließend geändert?
Mit freundlichen Grüßen
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Verfasst: 23.11.2023, 14:59
von grenzus
Nichts, ich habe nur getankt.
Wobei ich meine Spritpumpe im Mai schonmal vorsorglich getauscht habe.
Ich würde in deinem Fall wirklich mal messen. Das bringt Klarheit in die Sache
