Seite 1 von 1

Motor startet betriebswarm nicht

Verfasst: 25.10.2023, 17:17
von Wurzel
Moin , mein 2L. KJet will nicht mehr starten wenn er warm ist . Im kaltem Zustand springt er sofort an,und zieht auch durch. Die Drehzahl im Leerlauf geht beim aufwärmen auch etwas runter , dann zieht die 2.Zugstufe nicht mehr gut und er fängt an zu zucken. In der 1.Drosselstufe ist er fahrbar. Wärmeregler ist revidiert, Zündung geht, wo sollte ich weitermachen?
Vielen Dank im voraus für ganz viele Antworten

Re: Motor startet betriebswarm nicht

Verfasst: 26.10.2023, 09:44
von Mattes
Welcher Kennbuchstabe ist es denn?

Sinnvollerweise solltest du den Kraftstoffdruck (also System- und Steuerdruck) mal messen. Eventuell passt der nicht, wenn der Warmlaufregler warm wird. Auch der Haltedruck ist interessant, wenn der Druckspeicher nicht in Ordnung ist, siedet der Kraftstoff in den Leitungen und es dauert lange, bis wieder Druck im System ist und der Motor anspringt.

Dass die Drehzahl absinkt ist gewollt, Leerlaufdrehzahl sollte bei warmem Motor um die 800U/min sein. Passt die CO-Einstellung?

Re: Motor startet betriebswarm nicht

Verfasst: 26.10.2023, 13:13
von Wurzel
Ja Danke, Ist ein KP Motor. BJ 85 . Die Startprobleme sind schon sehr früh, da ist er gerade handwarm. Welches Druckmessgerät soll ich verwenden und wo ansetzen? Ist der Druckspeicher messbar? U-schläuche sind gewechselt. Es ist auch deutliches saugen am Wärmeregler, Wiederstand ist wie im Buche . Spannung werde ich nochmals messen und ob er warm wird. Die Probleme kamen nach 2Monaten standzeit Grüße Wurzel

Re: Motor startet betriebswarm nicht

Verfasst: 26.10.2023, 19:42
von Mattes
Den Druck kann man zwischen Mengenteiler und Warmlaufregler messen. Um es unkompliziert zu messen, ist ein Manometer mit einem Umschaltventil sinnvoll. Hier gibts ein paar Infos wie so etwas aussehen könnte:

https://jetronic.org/de/k-jetronic/179- ... -kjetronic

Der Druckspeicher ist in Ordnung, wenn der Wagen den Haltedruck laut Reparaturleitfaden hält. Wenn es schon nach kurzer Zeit auftritt, klingt es aber eher weniger nach Druckspeicher. Das ist meines Wissens nach ein Problem, wenn der Wagen heiß ist.

Was meinst du mit "deutliches saugen am Wärmeregler"?

Grüße
Mattes

Re: Motor startet betriebswarm nicht

Verfasst: 27.10.2023, 20:05
von Wurzel
Moin Mattes, das Saugen am U- Schauch . Druckmesser habe ich mir bestellt, nützt ja nichts. Ich werde demnächst rangehen.Heute löte ich mir erstmal eine Fernbedienung für das Spritpumpen Relais .
Mit dem Wissen habe ich erstmal bei Tube reingeschaut.
Ich hoffe das M10.1 ist das richtige was bei der Bestellung dabei ist. Einen Bypass hat der Druckmesser. Ca. 5,5 bar und halten soll er ohne Pumpe 2,5 Bar . Schönes WE Wurzel