Seite 1 von 1

Turbo Diesel als Automatik wie oft

Verfasst: 03.12.2023, 10:59
von servogti
Moin,
Wer kennt 44er mit Turbo Diesel (DE Motor) und Automatikgetriebe (RDS)
Gruß Jens

Re: Turbo Diesel als Automatik wie oft

Verfasst: 07.12.2023, 12:20
von Bastian
Habe ich erst einen gesehen, bei einem Treffen in Luxemburg, und das ist jetzt über 17 Jahre her.

Re: Turbo Diesel als Automatik wie oft

Verfasst: 09.12.2023, 08:41
von ICWiener
Die Kombination klingt irgendwie nach Wanderdüne...

Wir hatten mal nen C4 mit AEL TDI und Automatik, das war ne feine Sache.

Re: Turbo Diesel als Automatik wie oft

Verfasst: 09.12.2023, 12:03
von StefanS
ICWiener hat geschrieben: 09.12.2023, 08:41 Die Kombination klingt irgendwie nach Wanderdüne...

Wir hatten mal nen C4 mit AEL TDI und Automatik, das war ne feine Sache.
Die Typ 44 mit TURBOdiesel waren deutlich agiler und haltbarer als der 2,0 70PS Saugdiesel.

Die Automatik schluckt natürlich wieder Leistung, aber Wanderdüne ....

Gruß Stefan

Re: Turbo Diesel als Automatik wie oft

Verfasst: 09.12.2023, 16:07
von servogti
Die Wanderdüne hat LLk , erhöhten Ladedruck und Fördermenge. Bei Leistungsabruf kann man allerdings die Briketts hinten fliegen sehen...
Im Anzug bis 120 km/h nicht viel langsamer als mein KX Automatik 32b.
Bei ganz sinniger Fahrweise ( nur Gaspedal streicheln) und nicht über 100 , kann er mit 7 Litern auskommen.

Re: Turbo Diesel als Automatik wie oft

Verfasst: 10.12.2023, 09:45
von ICWiener
servogti hat geschrieben: 09.12.2023, 16:07 LLk , erhöhten Ladedruck und Fördermenge.
Aber doch sicher nicht ab Werk... ;-)

Etwas OT: vor 23 Jahren hatte ich einen Passat 32B mit 1,6TD Motor, fuhr sehr angenehm und knapp über 5 Liter Verbrauch. Da hab ich eine Einspritzpumpe vom 1,9TD Vento reingesetzt und die hat den Motor RICHTG munter gemacht, die Karre ist gerannt wie der Teufel. Dieseltuning ist schon ne geile Sache :-) Der Passat starb den Rosttod wie so viele andere auch, aber der Motor lebte im T3 Multivan weiter.