Seite 1 von 1
Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 03.05.2024, 14:15
von oparolf
Hallo an die Klima upgrader
Es gibt ja schon ein paar Leute die die Klimaanlage von R12 auf R134a umgebaut haben.
Ich bin auf der Suche nach einem Klima-Dienst im Grossraum Karlsruhe-Stuttgart-Ulm der sich zutraut eine leere R12 Anlage erst mit Stickstoff zu spülen und dann mit R134a zu befüllen.
Ich habe schon 2 Absagen (einmal Freie Werkstatt und einmal Bosch-Dienst) ,die sich beide nicht rantrauen
Fahrzeug ist ein Audi 100 2,3E Bj.07/90
Neuer Kompressor,Drossel und Trockner werden von mir verbaut,ebenso die neuen Anschlüsse zum befüllen.
Gibt es irgendeine Werkstatt in besagter Umgebung die ihr empfehlen könnt ?
Danke und Gruss Rolf
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 04.05.2024, 09:01
von oparolf
Gibt es hier wirklich niemand der seine Anlage von R12 auf R134a umgerüstet hat und mir einen Betrieb empfehlen kann ?
Würde auch eine weitere Strecke in Kauf nehmen...habe soeben die 3. Absage einer Werkstatt bekommen
Gruss Rolf
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 04.05.2024, 09:04
von kpt.-Como
Entweder wollen oder können die nicht.
Dabei ist es sooo einfach...

Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 04.05.2024, 11:19
von DerSporti
Ich habe das noch vor mir bzw. bin gerade dabei
(Nachrüstung einer Klimaanlage aus Orignalteilen) und meine bisherigen Recherchen zum Thema haben folgende,
eigene Meinung dazu ergeben:
Wo ist das Problem? (Soll heißen das Ganze nicht zu überbewerten.) Wenn man schon selbst auf R134a (Retrofit) umgebaut hat, lautet der Auftrag an die Werkstatt "Einmal auffüllen mit Spülen bitte!". Dass die Anlage vorher auf Dichtigkeit geprüft wird, ist sowieso Vorschrift da Anlage leer. Das Spülen mit Kältemittel ist eine Option an modernen Servicegeräten und gängige Methode. Wenn man sauber gearbeitet hat und die neuen oder gebrauchten Bestandteile der Anlage bis zuletzt gelaufen sind und verschlossen gelagert wurden, reicht das meiner Meinung nach aus.
Die zweite (chemische) Methode des Spülens mit Spülfüssigkeit soll zusätzlich "festsitzende Partikel" lösen. Wie das rein technisch zum Beispiel an der Drossel bzw. deren Gitter funktionieren soll, ist mir zwar unklar, aber da denke ich, sind die "festsitzenden Partikel" mit dem Austausch der R12-Drossel gegen eine R134a-Drossel (Retrofit) bereits aus der Anlage entfernt worden.
Bilder zeigen eine Drossel 443 271 191 A* mit "festsitzenden Partikeln" aus einer Anlage die von 04.1990 bis 06.2021 in Betrieb war und bis zuletzt Bestens funktioniert hat. Also kurz gesagt, gehe ich das ganz entspannt an und werde es vermeiden der Werkstatt zuviel zu erzählen um diese nicht abzuschrecken.
* laut Teilenummer eigentlich eine R12-Drossel die wohl trotz Retrofit-Umbau "ausversehen" drin geblieben ist.

- Retrofit Aufkleber 1

- Retrofit Aufkleber 2

- Lufttemperatur direkt nach dem Verdampfer

- Lufttemperatur an den Ausströmern

- Drossel beim Ausbau

- Drossel

- Drossel mit Partikeln 1

- Drossel mit Partikeln 2

- Drossel mit Partikeln 3

- Teilenummer 443 271 191 A (R12)
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 04.05.2024, 11:45
von oparolf
@DerSporti
Das nenne ich mal ausführlich,Danke.
Genau so mache ich es....nur nicht zuviel erzählen
Gruss Rolf
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 06.05.2024, 09:55
von Markus 220V
Hab das auch nicht anders gemacht. Trockner, Drossel und Anschlüsse getauscht, Kompressor wurde vorher überholt und neu befüllt und dann einfach ab zum Service einmal 134a bitte. Vorher noch die Mengen umrechnen und denen Bescheid geben. Statt 1200g R12 irgendwas um die 900g 134a. Läuft schon Ewigkeiten. Alle 3-4 Jahre muss man dann mal wieder nachfüllen.
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 06.05.2024, 12:00
von kpt.-Como
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 07.05.2024, 06:46
von oparolf
@kpt.-Como - Danke, die Anleitung ist spitze...verstehe sogar ich
@Markus - Werde es jetzt genau so machen ,habe mich vorher leider im Netz schlau

gemacht und da wird einem erzählt das die Klima nie wieder funktionieren wird wenn das R12 mal draussen ist.
Habe mir schon gedacht das es Blödsinn ist, aber leider keine Antworten gefunden die das Gegenteil behaupten....und ohne Klima im 44er, im Sommer ist nicht mein Fall
Danke für eure Antworten
Gruss Rolf
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 10.06.2024, 16:20
von oparolf
...kleines update
Klimaanlage funktioniert seit Samstag ,allerdings ist jetzt der Heizungskühler defekt
Aber mittlerweile weiss ich ja wie das Handschuhfach rausgeht
Nochmal Danke für eure Unterstützung und auch die Doku war sehr hilfreich
https://audi100.selbst-doku.de/Main/Kli ... orTauschen
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 11.06.2024, 09:38
von kpt.-Como
Du meinst sicher den Wärmetauscher für Heizung der im Gebläsegehäuse steckt.
Das wird noch spaßig.
Ich hatte da mal eine Anleitung verfasst
Bitte Suche bemühen.
"Wärmetauscher"
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 15.06.2024, 07:51
von oparolf
Genau den Wärmetauscher meine ich
Anleitung habe ich auch gefunden......das wird lustig
Gruss Rolf
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 15.06.2024, 10:06
von DerSporti
Könnt Ihr bitte den Link zur Anleitung posten? Ich habs nicht gefunden. Sorry.
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 15.06.2024, 10:32
von kpt.-Como
DerSporti hat geschrieben: ↑15.06.2024, 10:06
Könnt Ihr bitte den Link zur Anleitung posten? Ich habs nicht gefunden. Sorry.
Wärmetauscher (Heizung) erneuern.
viewtopic.php?f=6&t=140698&p=1309809&hi ... n#p1309809
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 24.06.2024, 14:37
von Markus 220V
oparolf hat geschrieben: ↑15.06.2024, 07:51
Genau den Wärmetauscher meine ich
Anleitung habe ich auch gefunden......das wird lustig
Gruss Rolf
Habe ich dieses Jahr auch schon hinter mir. Wenn der Kasten schonmal draußen war ist das kein großes Problem. In irgend nem oldtimershop hab ich noch das Dichtband bekommen. Das war die größte Schwierigkeit, nach dem zusammenfummeln vom Kasten
Am Besten du machst den Lüfter gleich mit, wenn das Ding schon draußen ist. Kostet nicht die Welt.
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 24.06.2024, 20:23
von Daniel Turbo10V
Hallo,
Lüfter mit machen ist fast schon Pflicht wenn alles schonmal draußen ist. Ich habe gerade den Heizungswärmetauscher am 220V meiner Frau getauscht gg. die Aluvariante und hoffe jetzt auf Ruhe bis ans Autolebensende
Die Kohlen am Lüfter waren bis auf ca. 2mm abgenutzt und auf dem Rotor war eine entsprechend tiefe "Furche". Hier wurde auch direkt ein neuer Pendant eingebaut. Lediglich das Lüfterrad mußte ich umbauen da das neue nicht baugleich war. War aber Problemlos da nur auf gepresst.
Vielleicht den Stellmotor direkt mit Kontrollieren falls Klimaanlage verbaut ist.
Gruß Daniel
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 25.06.2024, 05:42
von DerSporti
Gebläsemotor mit Rad (für Klimaanlage) ist gerade im
Angebot.

- 431959101C
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 25.06.2024, 06:03
von DerSporti
Zum Thema Dichtung 431819225 (1.360 mm lang) gibt es bereits einige
Abhandlungen.
Eine Repro gibts beim
Oldtimerwerk. Es werden 2 Stück im Audi benötigt.

- 431819225
Wegen "Bärendreck" als Ersatz für diese Dichtung, nur ein Foto:
Re: Klima service r12 auf r134a Süddeutschland
Verfasst: 29.06.2024, 23:09
von oparolf
Die Dichtung vom Oldtimerwerk habe ich auch gefunden und bestellt.
Wäre vom Wämetauscher halt schöner gewesen ,er wäre "verreckt" als ich alles draussen hatte

aber nein erst als alles wieder drin war
Bin aber schon durch mit dem Thema - hat gut geklappt
Gruss Rolf