Kühlmittel zu Heiß
Verfasst: 22.06.2024, 17:06
Hallo zusammen,
eigentlich wurde nur das Kühlmittel getauscht, von G11 (Schlupfblau) auf G12+ mit zwischen spülen.
Bei der Überfahrt hatte ich die Kühlmittelwarnung zu Heiß, und beim nachschauen war der Behälter viel zu voll.
Ich hab dann 1ltr. Kühlmittel aus dem Behälter gepumpt, das hatte aber nix geholfen, wurde dann eher schlimmer.
Mir ist aber aufgefallen, das der große Alukühler vom Audi 200 20v nur „halb“ heiß geworden ist obwohl der Lüfter voll am brüllen war .
Ich dachte O.k. der Thermostat geht nicht richtig auf ..
also heute den Thermostat gewechselt, war nicht ganz so lustig, hat aber gut geklappt, wenigstens nix kaputt repariert.
Aber am Themperaturverhalten hat sich nix geändert ggrrr
Kann es sein das das Kühlsytem nicht richtig entlüftet ist?
Bin wieder mit volle pulle Heizung gefahren.. gggrrr
Wenn man den Motor auf über 3000 1/min dreht kommt über die kleine Leitung ein guter Wasserstrahl in den Ausgleichsbehälter
Luftblasen kommen da auch manchmal raus, aber irgendwie senkt sich der Wasserstand auch nicht mehr ..
Hab das Auto schon schräg nach hinten und nach vorn gestellt, aber keine Änderung ???
Bin ein bisschen Ratlos, freu mich auf Tips /
Gruß Bommel
eigentlich wurde nur das Kühlmittel getauscht, von G11 (Schlupfblau) auf G12+ mit zwischen spülen.
Bei der Überfahrt hatte ich die Kühlmittelwarnung zu Heiß, und beim nachschauen war der Behälter viel zu voll.
Ich hab dann 1ltr. Kühlmittel aus dem Behälter gepumpt, das hatte aber nix geholfen, wurde dann eher schlimmer.
Mir ist aber aufgefallen, das der große Alukühler vom Audi 200 20v nur „halb“ heiß geworden ist obwohl der Lüfter voll am brüllen war .
Ich dachte O.k. der Thermostat geht nicht richtig auf ..
also heute den Thermostat gewechselt, war nicht ganz so lustig, hat aber gut geklappt, wenigstens nix kaputt repariert.
Aber am Themperaturverhalten hat sich nix geändert ggrrr
Kann es sein das das Kühlsytem nicht richtig entlüftet ist?
Bin wieder mit volle pulle Heizung gefahren.. gggrrr
Wenn man den Motor auf über 3000 1/min dreht kommt über die kleine Leitung ein guter Wasserstrahl in den Ausgleichsbehälter
Luftblasen kommen da auch manchmal raus, aber irgendwie senkt sich der Wasserstand auch nicht mehr ..
Hab das Auto schon schräg nach hinten und nach vorn gestellt, aber keine Änderung ???
Bin ein bisschen Ratlos, freu mich auf Tips /
Gruß Bommel