Seite 1 von 1

Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 25.06.2024, 22:54
von Bommel220VAvant
Hi, zum Entlüften des Kühlmittelsystems beim 220v wollte ich die Zusatzwasserpumpe ab und zu laufen lassen, jetzt ist bei meiner Pumpe nur zwei Kabel dran. Ich habe eine Pierburg mit einer abgerundeten und einer dessen Seite.
Wo ist den jetzt plus und wo Masse ?
Ich habe mir jetzt ein Kabel gebastelt und mit einer externen Batterie die Pumpe laufen gelassen.

Zu meinem Erstaunen kann man Plus und Nasse vertauschen,
die Pumpe läuft dann wahrscheinlich andersrum und ich weiß jetzt nicht wie die Pumpe richtig angeschlossen wird ?

Hat einer Ahnung ? Gruß Bommel

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 26.06.2024, 01:30
von Deleted User 11331
Die Zusatzwasserpumpe hat nichts mit dem Entlüften zu tun; und sie wird solches auch nicht bewerkstelligen. Diese ist lediglich dafür zuständig, in einem Nachlauf nach abgestelltem Motor und hoher Hitze, eine nachträgliche Zirkulation des Kühlwassers zu generieren um eine Stauhitze zu verhindern.


Gruß
Michael

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 26.06.2024, 08:15
von Markus 220V
Davon abgesehen geht nach Stromlaufplan ein br/sw und ein rot/sw Kabel in den Stecker der Pumpe. Das sollte doch schon selbsterklärend sein. braun masse rot plus.

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 26.06.2024, 08:30
von Bommel220VAvant
Ja, die Kabel sind da,
leider gibt es im Kabelbaum nur zwei lose Stecker,
Ist Pin 1 an der runden Seite oder an der flachen Seite.
??

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 27.06.2024, 08:19
von Markus 220V
Der Stecker passt nur in einer Position auf die Pumpe. Dann siehst du wo plus und minus hingehört.

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 27.06.2024, 13:02
von Bommel220VAvant
Hallo, danke für den Tip,

aber ich habe nur 2 lose Kabel, mit zwei Kabelschuhen dran, ja ich weiß das gehört vernünftig in Ordnung gebracht,
ich würde mich freuen, wenn einer bei seiner Pumpe mal nachschauen kann, ggf. ein Bild posten, wo das Rot/schwarze bzw. das braun/ Rote Kabel am Stecker angeschlagen ist ?? Gruß & Dank

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 27.06.2024, 14:02
von CarstenT.
Da das keine original Pumpe mit original Stecker ist, wirst du deine Belegung wohl woanders herholen.

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 27.06.2024, 20:19
von Bommel220VAvant
Ist doch ne Bosch, aber sicher nicht Original, die Stecker gibt es ja erst später.
Warscheinlich muss ich sie ausbauen, oder noch mal genau schauen , was für eine Teile Nummer drauf steht ..

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 29.06.2024, 00:46
von plknauber
Hallo,
bei meinem MC (4/88) heißt das Ding lt. Akte Zusatzwasserpumpe und hat die
Nr. 034 965 561 C . Eine Reservepumpe von Bosch, die ich da liegen hab, hat
die Nr. 0392 020 054 . Die Bilder sind von dieser.
Bei der Seitendraufsicht (quasi axial) sieht man a u f der Buchse links - Minus und rechts + plus .
Direkt darunter innen ist eine schmale Führungsnase. Die sieht man im zweiten etwas unscharfen Bild.
Und auch deutlich sieht man da die dicke Führungsnase auf der Unterseite der Buchse.

Kombiniert mit oben den Aussagen zu den Farben der Kabel müsste man jetz die richtigen Pins finden.
Die Pins selbst sehen für mich gleich aus. (alles ohne Gewähr :-) )
Beste Grüße
Werner

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 30.06.2024, 10:22
von Bommel220VAvant
Top, Dank Dir. 😃👍

So wird’s was !!!!

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 01.07.2024, 12:03
von Daniel Turbo10V
Hallo zusammen,

es passt auch die Pumpe vom OPEL Omega V6. Pinbelegung ist die gleiche sowie die Bauform ebenfalls.

Gruß Daniel

Re: Pinbelegung Zusatzwasserpumpe

Verfasst: 05.07.2024, 22:11
von haiforelle
Auch bei einigen Standheizungen ist diese Pumpe als Umwälzpumpe eingesetzt.