Seite 1 von 1

Neverending Story

Verfasst: 11.08.2024, 06:37
von Weingeist
Hallo zusammen,

seit fast eineinhalb Jahren Kampf mit dem 100er hat mein Sohn, dem das Auto gehört langsam resigniert.
Er äuft immer noch nicht richtig, nimmt schlecht Gas an und stottert.

Gemacht wurde:
Mengenteiler überholt, Benzinpumpe neu, die ganzen Schläuche auf Falschluft geprüft, Dichtungen der Einspritzdüsen neu, Zahnriemen überprüft und nach Werksangaben Zündung und Co von jemand einstellen lassen, der früher bei VW Kfz Mechaniker war und bei Bosch eine Schulung für die KE Jetronic gemacht hat. Auch der ist langsam ratlos. Verdacht auf eingelaufene Nockenwelle steht noch im Raum.

Ist ein 1987er Vierzylinder 1,8 mit PH Motor. Hat 312.00km.

Vielleicht will mein Sohn ihn jetzt verkaufen, hat einen originalen Zenderkit und Sportfahrwerk, deshalb hatten wir uns ja die ganze Mühe gemacht.

Gruß
Helge

Re: Neverending Story

Verfasst: 11.08.2024, 07:59
von probdi
Da kann man ja fast nur sein Beileid aussprechen. Ich habe zuerst mit unserem Typ 43 und jetzt mit dem Typ 44 auch schon viel mitgemacht und manches wurde trotz viel Aufwand nie ganz gut. Die alten Audi 100 sind definitiv keine einfachen Oldtimer. Solide Grundsubstanz aber der damalige "Vorsprung durch Technik" ist heute kaum noch mit vertretbarem Aufwand händelbar. Deshalb sieht man sie auch kaum noch. Unsere Hauptautos sind heute alte Saab, die eine deutlich solidere Technik haben. Der 100 Avant gehört eigentlich auch meinem Sohn, aber der ist aber komplett überfordert, so dass doch wieder alles an mir hängt.

Re: Neverending Story

Verfasst: 11.08.2024, 17:38
von Weingeist
Mein Sohn hat bei VW/Audi Kfz Mechatroniker gelernt, selbst seine älteren Kollegen wissen nicht weiter.
Anderes Steuergerät hatten wir auch schon probiert.
Das Drama begann damit, dass er über Nacht fast nicht mehr angesprungen ist. Erste Diagnose war der Mengenteiler, lt Prüfung bei Koller und Schwemmer war der auch nicht mehr in Ordnung.
Mit überholtem Mengenteiler lief er auch erstmal genausoschlecht wie vorher, urplötzlich ganz normal nach 500 mtr Fahrstrecke ging er aus, war die Benzinpumpe. Haben wir in einer Werkstatt machen lassen, sprang nur noch mit Bremsenreiniger an. Drosselklappe getauscht wg Falschluft. Dann lief er, allerdings nur bis ca 90km/h dann nahm er fast kein Gas mehr an.
Vorhin nochmal gestartet, nimmt fast gar kein Gas mehr an, nach 5 bis 10 min wird es etwas besser.
Heute morgen hatte ich mit einem alten KFZ Meister gesprochen, der jahrzehntelang in der Motoreninstandsetzung war, der meinte auch, dass evtl die Nockenwelle eingelaufen ist, bei 312 000km wäre das durchaus möglich.
.
Fast neuen TÜV hat er allerdings.

Re: Neverending Story

Verfasst: 11.08.2024, 17:58
von inge quattro
Servus,

Nockenwelle ist m.M. nach eher unwahrscheinlich.
Ihr habt schon viel gemacht, und scheinbar die Standartfehler ausgeschlossen.
Ich würde eher in Richtung Einspritzleitungen(aufgequwollen) oder Einspritzventile tippen.
Einfach mal Gebrauchtteile ausprobieren...

Gruß
Thorsten

Re: Neverending Story

Verfasst: 11.08.2024, 18:46
von Fussel
Hallo Thorsten,
inge quattro hat geschrieben: 11.08.2024, 17:58 Nockenwelle ist m.M. nach eher unwahrscheinlich.
Ihr habt schon viel gemacht, und scheinbar die Standartfehler ausgeschlossen.
Ich würde eher in Richtung Einspritzleitungen(aufgequwollen) oder Einspritzventile tippen.
Einfach mal Gebrauchtteile ausprobieren...
Erstmal gebrauchte Teile haben... Gibt ja so gut wie keine Schrottplätze, die sind ja schon vor 10-15 Jahren langsam ausgestorben...
Mit der Nockenwelle stimme ich Dir allerdings zu, vorallem geht das nicht schlagartig von heute auf morgen.

Die Leute mit entsprechendem Wissen werden leider immer weniger. Zum Glück gibt es noch Foren und Gemeinschaften, die sich um die Fahrzeuge kümmern. Bei den Herstellern braucht man keine Hilfe mehr zu erwarten.

Quattrogetriebene Grüße, Fussel

Re: Neverending Story

Verfasst: 11.08.2024, 19:24
von pxL1991
Servus,

erstmal mein Beileid.

Ich fühl mit dir/euch hatte auch mein Teil weg mit meinem Typ 44.

Bei mir wars sie Kühlmittelsensorik. Hatte die Sensoren alle noch verfügbaren von Bosch gekauft und mir dabei selbst nen Fehler eingebaut da einer kaputt war. (er verlor sporadisch immer den Widerstand.) Das fanden wir aber nur heraus das wir über nen Multimeter eingeschliffen haben.

Hast du ne K oder KE Jet?

Bis wir da drauf kamen hab ich auch erstmal die ganze Kiste auf Links gedreht.

Liebe Grüße und gebt nicht auf, auch wenn es Unmengen an Geld verschlingt aber die Fahrzeuge geben bei so nem sonntäglichen Trip wieder so viel zurück. Da vergisst man fast wieder was zuvor geschah.

Kevin

Re: Neverending Story

Verfasst: 11.08.2024, 20:46
von Weingeist
Leitungen sind frei, CO Wert war vor der Einstellung auf 9%! Mit der Einstellung ist er sogar besser gelaufen wie jetzt, aber auch mit schlechter Gasannahme.
Problem ist im Moment auch noch der Faktor Zeit, meine Söhne haben im Frühjahr ein Haus gekauft mit etlichen Renovierungsarbeiten, das Projekt hat natürlich jetzt Vorrang. Frustriert ist mein Sohn natürlich auch noch, der konnte den Audi grade zweimal richtig fahren und hat langsam resigniert. Unsere eigentlich Oldtimererfahrene Stammwerkstatt weiß auch nicht mehr weiter.

Re: Neverending Story

Verfasst: 11.08.2024, 22:25
von haiforelle
probdi hat geschrieben: 11.08.2024, 07:59 Die alten Audi 100 sind definitiv keine einfachen Oldtimer.
Da kann ich dir überhaupt nicht zustimmen, einen PH sollte man doch in den Griff bekommen.
Habt Ihr für den Motor entsprechende Handbücher bzw. Fehlersuchtabellen?
Ich tippe eher auf einen defekten Sensor bzw. Kabelbruch oder Kontaktschwierigkeiten.
Von Leuten die mal vor langer Zeit eine Schulung hatten oder Personen die auch KFZler sind fehlt definitiv die Erfahrung mit diesen Motoren.

Nicht irgendwelche gebrauchten und ggf. auch defekten Ersatzteile einbauen. Davon rate ich immer ab, damit baut man sich nur weitere Baustellen ein.

Schlechte Gasannahme hört sich nach zuviel Sprit an.
=> Kaltlauf kontrollieren
=> Einspritzmenge auslietern
=> Grundeinstellung Mengenteiler?

Also zuerst die Basics abarbeiten. Dazu gibt es genügend Lektüre.

Gruß
Harald

Re: Neverending Story

Verfasst: 13.08.2024, 09:06
von Weingeist
Derjenige, der am Samstag am Audi geschraubt hat, kennt die K und KE Jetronic noch aus seiner aktiven VAG Zeit, der hat selbst u.a. einen Golf 1 GTI komplett restauriert incl Motor und Einspritzanlage.
Der hat auch noch die ganzen originalen Messgerät von VAG, der weiß also schon was er macht.
Das,Problem ist, der macht das nicht mehr hauptberuflich, hat also nicht unbegrenzt Zeit, unsere Werkstatt,,die sich normalerweise um unsere Okdtimer kümmert, wenn wir nicht weiterkommen, ist ein Renault Betrieb, die haben mit KE Jetronic nicht viel zu tun gehabt, der hatte aber einen ehemaligen Mitarbeiter (Rentner) von Bosch gefragt und der wusste auch nicht weiter.
Andere oldtimeraffine Werkstätten wollen da gar nicht dran.
Mein Sohn hat auch keine Lust da weiterhin 4 stellte Beträge zu versenken, mit eigenen Mitteln lässt sich bis Mitte nächsten Jahres wegen mangelnder Zeit auch nicht viel machen. Vom rumstehen wird das Problem auch nur größer, also wird er ihn höchstwahrscheinlich zum Verkauf stellen

Re: Neverending Story

Verfasst: 13.08.2024, 09:33
von CarstenT.
Falsche Einstellung zum Oldtimern,
aber jeder wie er meint.

Re: Neverending Story

Verfasst: 13.08.2024, 12:33
von Weingeist
Ich habe mich in 15 Jahren Oldtimerhibby von 2 Fahrzeugen getrennt, bei einem war mir die Reperatur einfach zu teuer, für ein Auto mit dem ich eh nie richtig warm geworden bin, das Andere war ein Vesparoller den ich über 40 Jahre lang besessen hatte. Wollte ich selbst machen, dann kamen gesundheitliche Probleme und da wars mir lieber jemand kümmert sich um das Teil und bringt es wieder auf die Strasse.
Ich habe noch 3 eigene Oldtimer, alles Franzosen da haben wor bis jetzt alle Probleme gelöst bekommen, die haben aber auch Vergasermotoren.

Gruß
Helge

Re: Neverending Story

Verfasst: 13.08.2024, 14:20
von Jens 220V-Abt-Avant
ihr habt da jetzt so vieles schon gemacht und probiert, wie schaut es denn grundsätzlich mit der Kompression aus? ist da alles im grünen Bereich?
Wenn er anspringt, raucht oder dampft er aus dem Auspuff?

- was sind für Zündkerzen montiert?
- Zündzeitpunkt ist kontrolliert oder eingestellt worden? Wie wurde das gemacht?
- wie wurde auf Falschluft kontrolliert?
- Zahnriemen Einstellung wirklich korrekt?

es ist KEIN quattro nehme ich an? da hättet ihr, speziell für Falschluft nochmal einige Teile, an die oftmals nicht gedacht wird, zu prüfen.

sonst tatsächlich mal Einspritzdüsen raus und Sprühbild begutachten, Reagenzgläschen füllen und zumindest die
Mengengleichheit beurteilen.
wenn alles bisher genannte tatsächlich i.o. ist - Sensorik prüfen, alles, was mit Kaltstart, Warmlauf etc. zu tun hat (Temperaturschalter, -geber, wenn er hat, Volllast- und Leerlaufschalter, Lambdasonde usw.), hierbei bringt es nichts, sich darauf zu verlassen, daß bspw. ein Geber meßtechnisch i.O. ist, sein Signal muß auch am Steuergerät ankommen...

Habt ihr den Kat schon mal angesehen? Nicht das der verbrannt und zerbrochen einfach den Abgasstrang dicht macht.

Re: Neverending Story

Verfasst: 13.08.2024, 17:13
von Weingeist
Qualmt aus dem Auspuff, Vermutung unverbrannter Sprit, Zündzeitpinkt stimmt, Zahnriemen auch, anderes Steuergerät war auch schon dran.
Zusatzluftschieber und Kaltstartdüse überprüft.
Die KE sollte eigentlich ja auch ohne Regelung laufen.
Kat haben wir noch nicht geprüft.
Er hat keine Servolenkung und ist kein Quattro, km sind auch nicht grade wenig 312000km

Re: Neverending Story

Verfasst: 13.08.2024, 18:37
von Mr-LZ3U
Moin

Nein, die KE beim PH hat keinen Notlauf. Die ist generell etwas spezieller als die von den 2.0 4 Zylinder oder den 5 Zylindern.

Auch wenn der Mengenteiler überholt ist, mal die Freigängigkeit Prüfen- gibt dafür extra RLF für die KE beim PH.

Kommt das Signal vom Stauscheibenpoti sauber am Steuergerät an ?

Ist der Drucksteller auch neu gekommen ?

den Temperaturfühler würde ich auch nochmals direkt am Steuergerät messen.

Mit freundlichen Grüßen
Erik

Re: Neverending Story

Verfasst: 13.08.2024, 18:59
von pxL1991
Servus,

wollte auch grad den Drucksteller in Rennen bringen.

weiß die Werte nicht mehr auswendig. Der Wert soll aber schwankend sein und wie ich den gemessen habe war die Schubabschaltung zu sehen bzw. messbar.

Ich kuck mal eben ob ich die Anleitung dazu noch habe.

edit:

https://www.audidrivers.de/pdf/motor_ge ... itzung.pdf

ist zwar jetzt dein motor nicht aufgelistet aber evtl bringen dir die Werte weiter.

Mit freundlichen Grüßen

Re: Neverending Story

Verfasst: 14.08.2024, 07:59
von Weingeist
Mengenteiler war komplett incl Drucksteller eingeschickt,
Lt Koller und Schwemmer alles geprüft, teilweise Teile erneuert und grundeingestellt

Re: Neverending Story

Verfasst: 14.08.2024, 08:28
von CarstenT.
Steck mal das Steuergerät ab, läuft er dann genauso beschissen?

Re: Neverending Story

Verfasst: 14.08.2024, 10:58
von Mr-LZ3U
mit abgezogenen Steuergerät wird er garnicht mehr laufen.

Wie gesagt, der PH hat keinen Notlauf. Passt was von der Sensoren oder Aktoren nicht, läuft er nicht mehr richtig. Auch die Einstellwerte sind anders als bei den anderen KE Motoren.

Ich würde mir erstmal den PH Reparaturleitfaden besorgen.

Wobei ich auch schon mit dem Nachfolgemotor (MKB JN) ausm B3 solche komischen Spielchen hatte. Der hatte Stumpf die Zylinder mit Sprit geflutet.

Woran es am Ende gelegen hat kann ich nicht sagen. vermutlich hat der Mengenteiler oder Drucksteller geklemmt nach langer Standzeit.

Re: Neverending Story

Verfasst: 14.08.2024, 14:28
von CarstenT.
Je nach "Einstellung" der KE könnte er auch ohne Stg laufen, deshalb meine Frage.

Re: Neverending Story

Verfasst: 14.08.2024, 21:07
von Mattes
Ich würde erstmal anfangen mit einer Druckmessung der KE-Jetronic, um zu prüfen, ob die Werte erstmal in Ordnung sind. Wenn es da schon nicht passt, kann man die weiteren Einstellarbeiten eigentlich nicht richtig durchführen. Wenn die Nockenwelle eingelaufen wäre, müsste es aber schon sehr extrem sein, dass er dann so wenig Luft bekommt.

Wie wurde denn auf Falschluft kontrolliert? Mit Nebel oder eine Sichtprüfung? Wobei wenn er zu fett läuft eher weniger Falschluft in Betracht gezogen werden sollte.

Re: Neverending Story

Verfasst: 16.08.2024, 19:09
von Weingeist
Wie gesagt, der Mengenteiler war bei Koller und Schwemmer zur Überholung, die würden den Mengenteiler auf dem Prüfstand einstellen. Vordruck von der Benzinpumpe stimmt.
Der Reperaturleitfaden für den PH Motor ist scheinbar sehr schwer aufzutreiben, bis jetzt haben wir noch keinen gefunden

Re: Neverending Story

Verfasst: 16.08.2024, 20:03
von André B.
Hallo Helge,

schau mal in das Postfach bei Deinen privaten Nachrichten.

Liebe Grüße

André

Re: Neverending Story

Verfasst: 04.08.2025, 15:58
von André B.
Hallo Helge,

ich habe gerade noch einmal Eure Beiträge angeschaut.
Offenbar ist der letzte Stand der Dinge, dass Ihr Falschluft komplett ausschließen wollt.

Zwischendurch hattet Ihr den Effekt, dass kaum Benzin hinter dem Mengenteiler rauskam. War dieses Problem (nach Überholung Mengenteiler und Wechsel Benzinpumpe) weg?

Ansonsten habe ich bei unserem Audi mal vergessen, den Temperaturfühler anzustecken und habe den Motor gestartet. Sprang übelst schlecht an und lief dann richtig unrund und klang eher so, als wenn er nicht auf allen Zylindern lief. Sollte Euer Temperaturfühlersignal nicht oder nur sporadisch am Steuergerät ankommen, dann würde er wahrscheinlich auch so mies laufen und in den Momenten wahrscheinlich von einem komplett kalten Motor ausgehen. Das könnte dann auch Qualm und unverbrannten Sprit erklären.

Habt Ihr einen Stromlaufplan für die Pin-Belegung des Steuergeräts?

Liebe Grüße

André