Seite 1 von 1

Zusatzkühler Nachrüsten

Verfasst: 25.04.2006, 20:21
von dynec
Hallo Leute.

Ich hatte vor bei meinem NF nen Zusatzkühler ausm Coupe nachzurüsten.
Ich habe eine LPG-Anlage und im Stattverkehr habe ich immer schnell die 90 Grad erreicht und dann kommt auch schon bald der Lüfter!!Alle Nase lang!
Ich hatte mir gedacht das ich das mit dem Zusatzkühler kompensieren kann!

Nun die Frage, wo genau kommt der hin und wie/wo schliesse ich den zwischen?


MfG, Ingo.

Verfasst: 25.04.2006, 20:31
von cabriotobi
Vergiß es, dann bringst du dein Auto nicht mehr genügend warm, was dann zur Folge hat, dass er mehr säuft da im kalten Zustand ! Und wenn er nicht auf über 110 Grad geht sehe ich auch keine Gefahr bzw. nutzen des Zusatzwasserkühlers.

Gruß
Tobi
*der das höchstens beim Jörg verstehen könnte :wink: *

Verfasst: 25.04.2006, 20:35
von Thomas
Warum sollte er denn nicht vernünftig warm werden, solange der Thermostat funktioniert?

Ich find die Idee nicht schlecht.

Idealerweise sollte man sich dann den Kühler vom 20V besorgen (ca. 200 Euro), der hat ja die Abgänge für den Zusatzkühler.

Sonst müßte man sich halt was mit T-Stücken hinfrickeln, aber sowas ist eigentlich von Natur aus blöd....

Thomas

Verfasst: 25.04.2006, 20:37
von dynec
Gut dann spar ich mir den Stress.
Vielleicht kann ich das Kühlsystem mal entschlacken lassen, wenn ich die ZKD machen lasse, das bringt vielleicht auch was.

Danke.

Verfasst: 25.04.2006, 20:39
von cabriotobi
dynec hat geschrieben:Gut dann spar ich mir den Stress.
Vielleicht kann ich das Kühlsystem mal entschlacken lassen, wenn ich die ZKD machen lasse, das bringt vielleicht auch was.

Danke.
Ohh ja, du wirst staunen was da für Dreck raus kommt :roll:

Gruß
Tobi

Verfasst: 25.04.2006, 20:47
von Olli W.
Ich versuch´s mal technisch zu beantworten, da ich mit dem selben Gedanken schon gespielt habe...

Du könntest den 20V/turbo Diesel Kühler nehmen, der hat die Anschlüsse für den ZWK schon dran und dann den 7A ZWK unten vor den Hauptkühler unterbringen -> Eigenbauhalterung ist angesagt.

Beim 10V Kühler bliebe wohl nur der 19mm Abgang zum Ausgleichsbehälter, den man zuerst in den ZWK leitet und von dort dann in den Ausgleichsbehälter.

Als ZWK täte es dann aber auch ein simpler Wärmetauscher von der Heizung aus dem Typ 44 - der kostet nur ~ 40,- und nicht 150,- wie der 7A ZWK.

Nachteil Wärmetauscher: keinerlei Befestigungsvorrichtungen vorhanden, daher selber bauen.

Alternative:

80/82°C Thermostat statt dem üblichen 87°C Regler verbauen - sowas gibt es z.B. von MotoRad oder von FeBi.
Ich hab mir grad eins gekauft, da mein upgedateter MC eh schon ein wenig heiss läuft und 2. der Regler auch nicht mehr 100% aufgeht.
Erfahrung damit hab ich allerdings noch nicht, da das Teil erst Morgen eingebaut wird - hoffe aber, dass es mir zunächst die Nachrüstung eines ZWKs erspart.

Die 90° sollten natürlich schon noch erreicht werden.

Gruss,
Olli

Verfasst: 25.04.2006, 20:49
von cabriotobi
Hab ich bei meinem gelben auch drin, Öffnungstemperatur 78 Grad. Alles bestens.

Und ist wesentlich einfacher zum umbauen.

Hab ich gar nicht dran gedacht :oops:

Gruß
Tobi

Verfasst: 25.04.2006, 22:37
von dynec
Anderer Thermostat, hätte ich auch drauf kommen können.
Vielen dank, werde ich mir auch zulegen.