Seite 1 von 1

220V fährt gut, fehlt aber ein wenig Ladedruck

Verfasst: 06.09.2024, 12:28
von Steve44
Hallo Zusammen,

Während die Restauration habe ich das Ladedruckregelventil N75 und das Schub-Abschaltventil (POPOFF) ersetzt. Nicht weil sie kaput waren aber sie waren sehr alt, Krustig und weil neue originale aktuell noch für humane Preisen erwerbbar sind, habe ich sie prophylaktisch ersetzt.
Die relevante Schläuche sind ok (kein Rissen etc.).

Das Auto war vorher gut unterwegs. Boost ging immer nach 1.7, manchmal sogar kurz auf 1.8 und alles fühlte sich gut an.

Das N75 und dem POPOFF welche ich eingebaut habe, sind die originale Audi Teilenummern. Ich habe sie gekauft bei Audi Tradition. Gemäss AKTE sind das 034906283J (N75) und 034145710B.
Im Auto verbaut waren vorher das gleiche N75 (auch 034906283J) aber nicht das gleiche Schub-Abschaltventil (POPOFF). Drin war nämlich ein 06A145710P und es war ein Audi teil (4-Ringen Logo usw.).

Seit dem Wechsel fehlt mir die 1.7 Bar Boost. Der Anzeige geht auf max 1.6 und das sehr konstistent. Alles fühlt sich normal an. Es ruckelt nicht, zieht geschmeidig durch und eigentlich ist alles ok. Wenn es kein Anzeige im KI geben würde, hätte ich es nie gewusst.
Aber wer hat mein 1.7 oder sogar 1.8 Bar geklaut? Boost-Diebe?

Das POPOFF Teilenummer 06A145710P was vorher im Wagen drin war, ist gemäss Tante Google in eine ganze Reihe VW und Audi Modelle verbaut (S3, TT, S4 RS6 etc). War das der Grund das 1.7 und manchmal 1.8 sich problemlos erreichen liessen vorher?
Das sollte doch aber nicht nötig sein, denn ab werk sollte eine 220V mit 3B auch 1.8 machen (mir die originale hardware)
Ich wohne und fahre auf rund 450 ü.d.M. was bedeutet dass der höhe Sensor, welche erst Anpassungen im ECU triggert über 1000m ü.d.M. , keine Boost-Anpassungen durchführt. Wie gesagt, vorher immer 1.7 Bar im Anzeige gehabt bei deftig gasgeben.

Ich weiss dass der Display Anzeige erstens relativ langsam ist mit updaten und sie hat den Eigenschaft 1.61 sowie 1.69 beide als 1.6 darzustellen und 1.69 nicht als 1.7. Ich verlasse mich dann auch nicht bis zum Tot auf der Display. Meine Frage ist eher "warum hat der vorherige Besitzer den anderen POPOFF verbaut". Secret trick?

Re: 220V fährt gut, fehlt aber ein wenig Ladedruck

Verfasst: 06.09.2024, 17:42
von Deleted User 11331
Es könnte sein, dass das Wastegate evtl. was hat und durch das andere POPOFF dies kompensiert wurde.

Dsbzgl. die Oberkammer mit 1bar beaufschlagen und den Druck beobachten bzw. ob er abfällt.

Was die Unterkammer betrifft, könnte auch die Führungsbuchse ausgeschlagen sein.


Gruß
Michael

Re: 220V fährt gut, fehlt aber ein wenig Ladedruck

Verfasst: 07.09.2024, 17:40
von Steve44
Update: das Problem hat sich von alleine gelöst....

War heute Morgen unterwegs zu einen mini-Meeting mit eine 20V Avant. Motor war durch und durch warm und auf eine Autobahnzubringer voll gas gegeben. Auto beschleunigt wie normal, zieht schön durch, Anzeige 1.6 Bar.
Bei 4000 Umdrehungen plötzlich eine gut spürbare Schub vorwärts. Wieder das "2. Turboloch" wovon ich vorher berichtet habe (eigentlich kann das andere Thema gelöst werden, denn es handelt sich um das gleiche).

Seit denn schön 1.7 und 1.8 bar auf die Anzeige. Boost is back baby!! :}
1.7 Bar schaft es seit heute Morgen problemlos, immer wieder. Manchmal sogar 1.8 im Display.

What the fook ??? Ich mag es nicht wenn Probleme "automagisch" sich selbst lösen. Klar bin ich an sich Happy, dass das Auto wieder normal fährt und nicht mehr bei 1.6 Bar aufhört, aber was zum Teufelino ist passiert?

Kann es sein dass das NOS (New Old Stock) originale POPOFF Ventil, was ich bei Audi Tradition gekauft habe, nicht normal funktioniert hat bzw. erst jetzt normal funktioniert? Hat es das "gebraucht" um sich endlich normal zu verhalten?

War es das POPOFF Ventil überhaupt? Bin ich auf'm Holzweg? Ich kann es nicht einschätzen.
Ich werde so oder so alle Unterdruckschläuche auswechseln. Sie sind nicht mehr Jung und Fruchtig und 1 Schlauch war ja schon gerissen, ich warte nicht ab bis der nächste in die ewige Jagdgründe geht.


Update 2: 1 Tag später und das Problem ist wieder da (nur zur Vollständigkeit). Heute Morgen unterwegs zu ein Oldtimer Meeting in Kempttal und alles tip top. Auf der Rückweg nach Hause hat der Bock wieder kein Bock. Ab und zu will sie nicht mehr als 1.6 Bar leisten und ich spüre es auch. Mal gucken was das ersetzen aller Unterdruckschläuche bringt (muss ja sowieso passieren).